www.wikidata.de-de.nina.az
Urteer auch Primarteer oder Schwelteer genannt wird durch Verkokung Verschwelung oder Vergasung von Braunkohle Steinkohle oder Torf bei niedrigen Temperaturen erhalten und unterscheidet sich durch seinen ausserordentlich hohen Gehalt an Phenolen aliphatischen und naphthenischen Kohlenwasserstoffen und durch den geringeren Gehalt an rein aromatischer Kohlenwasserstoffen gegenuber den ublichen hoheren Temperaturen gewonnenen Teeren 1 2 Es ist ein Teer der durch Tieftemperaturverkokung hauptsachlich aus Kohle bei einem Vakuum unter 600 C destilliert oder durch Dampfdestillation bei Temperaturen unter 500 C hergestellt wird Diese Teerform ist abhangig vom Paraffingehalt dunnflussig und rotbraun 3 Die genaue Zusammensetzung variiert mit dem Ausgangsstoff der Destillationstemperatur und dem Destillationsverfahren 4 1 Siehe auch BearbeitenPyrolyseEinzelnachweise Bearbeiten a b David Holde et al Kohlenwasserstoffole und Fette 7 Auflage Springer Verlag 1933 ISBN 978 3 642 89045 1 S 559 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ernst Blumer Die Erdollagerstatten Salzwasser Verlag 2012 ISBN 978 3 86444 777 8 S 357 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Fritz Schreiber Die Industrie der Steinkohlenveredelung Zusammenfassende Darstellung der uber die Veredelungsprozesse der Steinkohle bis zur Verfeinerung der aus ihr aufgeschlossenen Teere Springer Verlag 1923 ISBN 978 3 663 03908 2 S 45 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Walter Fuchs Die Chemie der Kohle Springer Verlag 1931 ISBN 978 3 642 89725 2 S 353 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Urteer amp oldid 238007529