www.wikidata.de-de.nina.az
Ursula Edelmann geborene Ursula Pomplitz 30 Marz 1926 in Berlin ist eine deutsche Fotografin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werdegang und Werk 3 Zitat 4 Ausstellungen Auswahl 5 Bibliographie 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUrsula Edelmann wurde 1926 als Ursula Pomplitz in Berlin geboren 1 Sie ist die Tochter des Juristen Kurt Pomplitz 1893 1946 und von Ella Pomplitz geborene Poggendorff 1898 1993 1960 heiratete sie den Kunsthistoriker und Bibliothekar Gottfried Edelmann Ihr gemeinsamer Sohn ist der Journalist und Designkritiker Klaus Thomas Edelmann Werdegang und Werk BearbeitenNach Kriegsende ging Ursula Pomplitz bei dem Fotografen Max Baur 2 3 in Potsdam in die Lehre Seit 1949 lebt sie als Fotografin in Frankfurt am Main fast von Anfang an war sie freiberuflich tatig Sie dokumentierte das kriegszerstorte Frankfurt und begleitete als fotografische Chronistin den Wiederaufbau der Stadt Nach anfanglichen Aufnahmen ohne Auftrag fotografierte sie ab 1955 im Auftrag des stadtischen Hochbauamts die laufenden Bauprojekte der Stadt vom Wohnungsbauprogramm uber Gebaude fur die Versorgung wie Grossmarkthalle Schlachthof Feuerwehr und bis zu Schulen und Freizeiteinrichtungen Bereits 1954 hatte Ursula Pomplitz begonnen historische z T kriegszerstorte Bauten zu fotografieren etwa das vollig zerstorte Dominikanerkloster Dabei lernte sie Gottfried Edelmann kennen der dort Ausgrabungsarbeiten beaufsichtigte 1960 heiratete sie ihn und nahm den Nachnamen Edelmann an Seit den sechziger Jahren fotografierte sie hauptsachlich Gemalde Zeichnungen und Skulpturen fur Frankfurter Museen besonders fur das Stadelsche Kunstinstitut das Liebieghaus und das Goethe Haus Geschatzt wird ihr praziser Blick auf die Kunst von der Antike uber die alten Meister bis zur Moderne Sie erfasst die Kunstwerke so werkgetreu wie es in einer fotografischen Aufnahme moglich ist In zahlreichen Kunstbanden Zeitschriften und Zeitungen auf Plakaten und Postkarten sind ihre Aufnahmen erschienen Von Dezember 2018 bis Juli 2019 zeigte das Stadel Museum im Kontext von Gemalden der Neue Sachlichkeit ihre Serie von Sachfotografien die Ruhrmaschinen der Maschinenfabrik Petzhold aus Frankfurt Fechenheim zeigt Die Fotos waren 2018 fur das Stadel angekauft worden Eine bis heute wenig bekannte Werkgruppe umfasst ihre Fotografien von historischen Bauwerken Skulpturen und archaologischen Fundstatten in Frankreich Spanien und Italien die hauptsachlich wahrend der 1960er bis 1980er Jahre entstanden Zu Beginn der 2000er Jahre erhielt Ursula Edelmann von der Bauaufsicht der Stadt Frankfurt den Auftrag Neubauten zu dokumentieren Zitat Bearbeiten Ihre Arbeiten sind keine Schnappschusse oder fluchtige Erinnerungen an einen Moment Es sind Bilder die in ihrer Ruhe und Klarheit wie arrangiert wirken tatsachlich aber Zeugnis der sorgfaltigen Suche nach dem besten Blickwinkel und hochster handwerklicher Prazision sind Deutlich unterscheiden sich diese Bilder von journalistischen Fotografien Manche der Bilder die die Realitat so exakt und angemessen wie moglich zu erfassen suchen sind selbst zu Kunstwerken geworden Dieter Bartetzko 4 Ausstellungen Auswahl Bearbeiten2002 Ursula Edelmann Fotografien Institut fur Stadtgeschichte Karmeliterkloster Frankfurt am Main 2002 03 Ursula Edelmann Frankfurt am Main Galerie Michael Neff Frankfurt am Main 2005 Fotografien aus einer kleinen Grossstadt Ausstellungszentrum Kroch Haus Leipzig 5 2009 Max Baur und Ursula Edelmann Fotografien 1925 2008 Galerie Braubachfive Frankfurt am Main 2012 Ansichten zwischen Dom und Romer Galerie Braubachfive Frankfurt am Main 2013 Der Henninger Turm 1961 2013 Fotografie Galerie Braubachfive Frankfurt am Main 2014 Die Stadt der 1950er und 1960er Jahre Frankfurt im Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg Kasseler Architekturzentrum 2015 Architekturfotografie 1950 Frankfurt 1959 Ursula Edelmann Georg Christian Dorr Galerie Braubachfive Frankfurt am Main 2015 Treppen Fotografien Kunstraum Bernusstrasse Frankfurt am Main 2016 Potsdam Ursula Edelmann Fotografie Stefan Pietryga Installation Kunstraum Bernusstrasse Frankfurt am Main 2018 Ursula Edelmann Frankfurt Fotografien Stadtkultur Museum Bensheim Bensheim 2020 Die Inspiration zwei Blicke Ursula Edelmann amp Stefan Pietryga Fotografie und Skulptur Kunstraum Bernusstrasse Frankfurt am Main 2021 Ursula Edelmann Ein Leben fur die Fotografie kuratiert von Rudi Feuser und Stefanie Wetzel Pangallery zu Gast im Kunstraum Bernusstrasse Frankfurt am MainBibliographie BearbeitenEvelyn Hils Brockhoff Martina Mettner Hrsg Ursula Edelmann Fotografien Architektur und Kunst in Frankfurt von 1950 bis heute Universitatsdruckerei H Schmidt Mainz 2002 ISBN 3 935647 10 7 Weblinks BearbeitenClaus Jurgen Gopfert Das Spiel von Licht und Schatten In fr de 13 Juli 2011 abgerufen am 23 Marz 2016 Claus Jurgen Gopfert Frankfurter Fotolegende Von Schwarz bis Weiss alle Zwischentone In fr de 1 September 2021 abgerufen am 9 Januar 2022 Anna Moldenhauer Der Klang im Bild In stylepark com 14 Juni 2021 abgerufen am 9 Januar 2022 Interview Fotos von Ursula Edelmann in der Bauaufsicht Frankfurt Portrat auf der Website der Bauaufsicht Frankfurt archiviert bei archive org abgerufen am 9 Mai 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Daten zu Leben und Werdegang folgen Martina Mettner Schwarzweiss mit der besonderen Note In Evelyn Hils Brockhoff Martina Mettner Hrsg Ursula Edelmann Fotografien Mainz 2002 S 9 16 mit weiteren biografischen Nachweisen Ursula Edelmann Max Baur als Lehrer In Stephan Steins Hrsg Max Baur im Geist des Bauhaus Fotografien 1925 1960 Edition Stemmle Zurich 2001 ISBN 3 908163 22 6 S 132 134 Christoph Schutte Mistelzweig und leeres Glas In FAZ 26 Februar 2009 uber die Doppelausstellung Baur Edelmann 2009 Dieter Bartetzko Im Blickwinkel der Sachlichkeit In Frankfurter Rundschau 26 Februar 2002 S 33 home uni leipzig deNormdaten Person GND 124228100 lobid OGND AKS LCCN no2001082907 VIAF 67393835 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Edelmann UrsulaALTERNATIVNAMEN Pomplitz Ursula Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche FotografinGEBURTSDATUM 30 Marz 1926GEBURTSORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ursula Edelmann amp oldid 218987161