www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt das Umbugen in der Metallindustrie Fur das Umbugen in der Textil und Pelzindustrie siehe den Artikel Saum Als Umbugen wird das Umlegen eines Dekormaterials Kunststofffolie oder Textil um eine Tragerteilkante um 90 bzw 180 bezeichnet Das umgelegte Material wird anschliessend durch ein geeignetes Fugeverfahren z B Kleben oder Schweissen auf der Tragerteilruckseite befestigt Geschichte BearbeitenDas Umbugverfahren in der Automobilindustrie wurde erstmals in den 1970er Jahren fur Verkleidungsteile eingesetzt Damals wurde PVC Folie mit mechanischen Schiebern auf einen einfachen flachen Trager aus Holzfaser Formstoff gespannt und mittels HF Schweissen gefugt Spater erforderte die komplizierte dreidimensionale Geometrie vieler Teile andere Fugeverfahren Insbesondere ist hier das Kleben zu nennen welches zunachst mit losungsmittelhaltigen und spater mit losungsmittelfreien Klebstoffen erfolgte Der Klebedruck wurde ebenfalls mit Schiebern erzeugt Diese konnen kalt zum Einsatz kommen oder je nach Anwendungsfall innen beheizt oder mittels Heissluft oder IR Strahlung von aussen vorgewarmt werden Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es fur das Umbugen mit dem Ultraschallschweissen ein weiteres klebstofffreies Fugeverfahren Es werden fast nur noch 180 Umbugungen hergestellt da es fur 90 auch die Hinterspritzgiesstechnik gibt Es wird fur Verkleidungsteile im Bereich Fussraum Instrumententafel A B und C Saule Innenturverkleidungen usw eingesetzt Literatur BearbeitenB Sattlecker Umbugen mit Ultraschall In Kunststoffe 3 1999 S 48 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Umbugen amp oldid 163304847