www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ulmer Vorstadt ist ein Altstadtteil der oberschwabischen Stadt Memmingen Sie wird auch Niedergassenvorstadt genannt liegt im Norden und ist komplett ummauert Sie ist Teil des unter Denkmalschutz stehenden Ensembles Altstadt Memmingen 1 Die Altmemminger Stadtteile Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauten 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUm 1300 siedelten die ersten Menschen im Bereich der Vorstadt Trotz noch vorhandenem Siedlungsraum innerhalb der sicheren Stadtmauer wunschten sich die Patrizier der Stadt einen neuen Platz fur ihre Bauten So entschloss sich die Stadt um 1440 die Vorstadt mit einem eigenen Mauergurtel zu versehen Im Zuge des Baus wurden zwei neue Tore sowie funf neue Turme errichtet Die Bauarbeiten waren um 1475 mit Bau des nachtlichen Einlasstores abgeschlossen Der Hauptzugang zur Vorstadt war und ist das Ulmer Tor 1805 mussten auf Bestreben der Franzosen der grosste stadtische Verteidigungsturm Luginsland sowie der Weisse Mehlsack abgebrochen worden 1863 wurde auf Wunsch der Vorstadtler das Notzentor abgebrochen Bauten BearbeitenAls grosse Bauten sind in der Ulmer Vorstadt die Gebaude Parishaus der Herren von Paris und das Grimmelhaus der Herren von Grimmel zu nennen Kleinere Handwerkshauser sind charakteristisch fur die Vorstadt Literatur BearbeitenTilmann Breuer Stadt und Landkreis Memmingen Bayerische Kunstdenkmale Band 4 Deutscher Kunstverlag 1959 ISSN 0522 5264 S 46 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste fur Memmingen PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeStadtteile der Altstadt von Memmingen nbsp Welfenstadt Stauferstadt Wegbachsiedlung Ulmer Vorstadt 47 988292 10 180179 Koordinaten 47 59 17 9 N 10 10 48 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulmer Vorstadt amp oldid 239448734