www.wikidata.de-de.nina.az
Udo Wolfgang Wilk 1928 in Altona Elbe 2016 in Quickborn Heide war ein deutscher Regisseur 1 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Filmografie 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenWilk begann seine Karriere als Kameramann spater wurde er Regieassistent unter anderem bei Peter Lorres Thrillertragodie Der Verlorene von 1951 Peter Lorre ubernahm auch die Hauptrolle in seinem Film er spielt einen Arzt der eine Verzweiflungstat begeht als er bemerkt dass seine Frau ihn ausspioniert Schliesslich stieg Wilk zum Regisseur auf Vornehmlich arbeitete er fur den Norddeutschen Rundfunk 1 Von 1956 bis 1958 inszenierte Wilk Wer hat recht die erste Justizserie im deutschen Fernsehen 2 3 Fur die Fernsehserie Am Abend ins Odeon die im Zeitraum 1960 1962 fur den Norddeutschen Rundfunk entstand arbeitete Wilk mit den Regisseuren Claus Lombard und Siegfried Lierschmann zusammen Es handelt sich dabei um eine musikalische Unterhaltungssendung mit Tanz und Musik in deren einzelnen Episoden aber auch Geschichten erzahlt wurden Auch in einer weiteren Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks der Unterhaltungssendung Im Flamingo Club von 1967 lag die Regie bei Wilk Die einzelnen Folgen boten kabarettistische Auftritte sowie musikalische und tanzerische Darbietungen und beinhalteten auch Auftritte von Magiern und weiteren Unterhaltungskunstlern Wilk fuhrte ausserdem Regie in popularen NDR Produktionen wie Tiere und Menschen 1984 4 und Hallo Spencer 1992 1993 5 Wilk lebte mit seiner Familie seit 1960 bis zu seinem Tod in Quickborn Heide Filmografie Bearbeiten Regie wenn nicht anders angegeben 1951 Der Verlorene Regieassistent 1956 1958 Wer hat recht Fernsehserie 1957 Maxim auf Reisen Fernsehserie 1957 Schwedenpunsch Fernsehkurzfilm 1958 Der Mann der seinen Namen anderte Fernsehfilm Regieassistent 1958 Strandkorbgefluster Fernsehfilm 1958 Parkett 1 Reihe Fernsehfilm 1959 Das musikalische Autogramm Fernsehfilm 1959 1960 Sudliches Intermezzo 1960 Traumereien nicht von Schumann 1960 Toter gesucht Fernsehfilm 1960 Chanson kokett Fernsehfilm 1960 1962 Am Abend ins Odeon Fernsehserie 1962 Nicht fur Jedermann Fernsehfilm 1962 Bella Musica Fernsehfilm 1967 Im Flamingo Club Fernsehserie 1 Folge 1984 Tiere und Menschen Fernsehserie 1988 Voll Wut und Frommigkeit Ernst Barlach in Selbstzeugnissen und Werken Fernsehfilm Konzept Drehbuch 1992 1993 Hallo Spencer Fernsehserie 7 Folgen Weblinks BearbeitenUdo Wolfgang Wilk in der Internet Movie Database englisch Udo Wolfgang Wilk bei filmportal de Toter gesucht Regie Udo Wolfgang Wilk krimiserien heimat euEinzelnachweise Bearbeiten a b K G Saur Die Rundfunkanstalten und ihre Fernsehspiele Band II Band III Die Urheber und Mitwirkenden 1978 87 1991 Filmografie Udo Wolfgang Wilk Fernsehserien de abgerufen am 5 Mai 2020 Nicht erreichbar am 26 Oktober 2020 Wer hat recht krimiserien heimat eu Tiere und Menschen Full Cast amp Crew Internet Movie Database Auf IMDb com englisch abgerufen am 26 Oktober 2020 Udo Wolfgang Wilk Mubi com abgerufen am 26 Oktober 2020 Normdaten Person GND 1062409817 lobid OGND AKS VIAF 311717318 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wilk Udo WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher FilmregisseurGEBURTSDATUM 1928GEBURTSORT Altona Elbe STERBEDATUM 2016STERBEORT Quickborn Heide Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Udo Wolfgang Wilk amp oldid 232399654