www.wikidata.de-de.nina.az
Typ OBC Serie Bella Coola Technische Daten Uberblick Werft VEB Mathias Thesen Werft Wismar Vermessung 16 200 BRT 8817 NRT Tragfahigkeit 23 200 t Lange uber Alles 176 65 m Lange zwischen den Loten 167 42 m Breite 22 86 m Seitenhohe 14 00 m Tiefgang 10 11 m Antrieb 1 K8Z 70 120E Dieselmotor auf 1 Festpropeller Gesamtleistung 8240 kW Geschwindigkeit 15 5 Knoten Besatzung 28 Die Frachtschiffe des Typs OBC Ore Bulk Container Serie Bella Coola der Mathias Thesen Werft sind eisgangige kombinierte Massen Stuckgut und Containerfrachter Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Die Schiffe der Serie 4 Literatur 5 Siehe auch 6 FussnotenGeschichte BearbeitenHergestellt wurden zwischen 1972 und 1987 28 Einheiten in funf Bauserien OBC I bis OBC V Verwendet werden die Schiffe ausser zum Transport von Erzen noch fur die Trampschifffahrt mit Massen und Stuckgutern sowie Containern und Walzstucken Massenstuckgutern Daher auch das Kurzel Ore Erz Bulk Massengut Container Ein Teil der Baureihe wurde fur die Deutsche Seereederei gebaut der Rest wurde in zahlreiche meist westliche Lander exportiert Erstes Schiff und Namensgeber der Serie war die am 30 September 1972 an Schweden ubergebene Bella Coola mit der Baunummer 101 1 Sie wurde bis 1992 betrieben und strandete am 9 November 1992 als Pegasus vor Lu Tao Taiwan wobei zwei Seeleute ums Leben kamen 1 Letztes Schiff der Serie war die 1987 fertiggestellte Fremo Scorpius mit der Baunummer 136 Sie fuhr bis zum Abbruch im September 2013 unter dem Namen Anik 2 Zwischen 1980 und 1982 wurden zusatzliche sechs Einheiten eines fur den Containertransport weiterentwickelten Typs MBC gebaut Technik BearbeitenAngetrieben werden die Schiffe von einem in MAN Lizenz gefertigten 8240 kW Zweitakt Dieselmotor des Typs K8Z 70 120E des Herstellers VEB Dieselmotorenwerk Rostock der direkt auf einen Verstellpropeller wirkt und verfugen uber ein Bugstrahlruder Die eisverstarkten Rumpfe der Doppelhullenschiffe sind in Sektionsbauweise zusammengefugt Das in verschiedenen Varianten gelieferte Deckshaus ist klimatisiert Die funf Laderaume mit einem Rauminhalt von 29 620 m Kornraum und 28 200 m Ballenraum haben einen Deckoffnungsgrad von 76 5 und werden mit hydraulischen Faltlukendeckeln seefest verschlossen Es konnen bei Bedarf 582 TEU Container transportiert werden Versionsabhangig sind die Schiffe mit vier Schiffskranen von 12 5 25 oder 40 Tonnen Kapazitat ausgerustet einige Einheiten wurden auch ohne Ladegeschirr abgeliefert Die Schiffe der Serie Bearbeiten1972 Baunummer 101 Bella Coola 1973 Baunummer 103 Arctic Wasa 1974 Baunummer 102 Sylvo 1975 Baunummer 104 Finntimber 1976 Baunummer 106 Baltic Wasa 1976 Baunummer 107 Celtic Wasa 1977 Baunummer 108 Delphic Wasa 1977 Baunummer 109 Gothic Wasa 1977 Baunummer 110 Weimar 1978 Baunummer 111 Jena 1978 Baunummer 112 Meissen 1978 Baunummer 113 Rocroi 1978 Baunummer 114 Fonternoi 1979 Baunummer 115 Fengtien 1979 Baunummer 118 Wismar 1979 Baunummer 119 Ariadne Kiellegung als Aria 1980 Baunummer 117 Maya 1981 Baunummer 125 Federal Elbe 1983 Baunummer 126 Thalassini Axia 1983 Baunummer 127 Thalassini Hara 1984 Baunummer 129 Pantelis A Lemos 1984 Baunummer 130 Spyros A Lemos 1985 Baunummer 131 Santa Rita Kiellegung als Thalassini Aura 1985 Baunummer 132 Santa Rosa Kiellegung als Thalassini Tyei 1986 Baunummer 133 Hennigsdorf 1986 Baunummer 134 Brandenburg 1986 Baunummer 135 Riesa 1987 Baunummer 136 Fremo Scorpius Kiellegung als CalbeLiteratur BearbeitenNeumann Manfred Strobel Dietrich Vom Kutter zum Containerschiff Schiffe von DDR Werften in Text und Bild 1 Auflage VEB Verlag Technik Berlin 1981 Siehe auch BearbeitenSerienschiff Liste von SchiffstypenFussnoten Bearbeiten a b Die Bella Coola auf Miramar Ship Index englisch 1 2 Vorlage Toter Link www miramarshipindex org nz Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Die Fremo Scorpius auf Miramar Ship Index englisch abgerufen am 26 April 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Typ OBC amp oldid 229613204