www.wikidata.de-de.nina.az
Der Typ Hannover auch Hannover Klasse war eine Baureihe von Motorschiffen der Hamburg Amerika Linie Die Schnellfrachter Serie der Hapag stellt deren vorletzten Entwurf eines herkommlichen Stuckgutschiffs vor der Fusion mit dem Norddeutschen Lloyd und der darauf folgenden Umstellung der beiden Reedereien auf Containerschiffe dar Typ Hannover Die Heidelberg 1973 in Bremen Die Heidelberg 1973 in BremenSchiffsdatenSchiffsart FrachtmotorschiffReederei Hamburg Amerika Linie HamburgBestellung Herbst 1965Bauwerft Blohm Voss Deutsche Werft und Howaldtswerke HamburgRheinstahl Nordseewerke EmdenBauzeitraum 1966 bis 1967Gebaute Einheiten 10Fahrtgebiete weltweite FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 135 79 m Lua 122 00 m Lpp Breite 19 33 m bzw 20 53 mSeitenhohe 11 05 mTiefgang max Volldecker 8 57 Schutzdecker 7 43 mVermessung 10 917 BRT 8095 BRT 6842 NRT 4722 NRT Besatzung 46MaschinenanlageMaschine 1 MAN K7Z 10 120D DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 178 kW 8400 PS Hochst geschwindigkeit 18 0 kn 33 km h Propeller 1 FestpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 8800 6700 tdwZugelassene Passagierzahl 8SonstigesKlassifizierungen Germanischer LloydAnmerkungenBasisdaten VolldeckerDaten in Klammern Schutzdecker Hannover Frankfurt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Die Schiffe 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBestellt wurde die Baureihe am 15 September 1965 Entwurf und Konstruktion des Schiffstyps wurden in Zusammenarbeit der beteiligten Hamburger Werften durchgefuhrt Blohm Voss ubernahm die Konstruktion des Stahlschiffbaus und die dazugehorigen Schleppversuche die Hamburger Howaldtswerke waren fur den Maschinenbau verantwortlich und die Deutsche Werft fuhrte die Konstruktion der Ausrustungen durch Die gesamten Baukosten der zehn Schiffe lagen seinerzeit bei rund 150 Millionen D Mark Es war damit sowohl der grosste bis dahin vergebene Auftrag in der Geschichte des hamburgischen Schiffbaus als auch der grosste Gesamtauftrag einer Hamburger Reederei Die Schiffsklasse umfasste zehn Schiffe die alle 1967 abgeliefert wurden Neben den jeweils zwei Schiffen von Blohm Voss und der Deutschen Werft kamen drei Schiffen von den Hamburger Howaldtswerken und drei weitere von den Emder Nordseewerken Der Auftrag beinhaltete ursprunglich auch noch Optionen fur jeweils ein weiteres Schiff von Blohm Voss und der Deutschen Werft diese wurden aber nicht eingelost 1 nbsp Die Frankfurt bei der Verladung von SchwergutIm Rahmen eines Lieferabkommens steuerten britische Firmen fur etwa 20 Millionen D Mark Zuliefererzeugnisse wie beispielsweise die Hilfsdiesel von Ruston amp Hornsby bei Von der Hapag wurden die Schiffe im Westindiendienst eingesetzt Das Typschiff der Serie die Hannover wurde bereits nach einem halben Jahr um etwa 1 20 m verbreitert und die ebenfalls mit einem Schwergutgeschirr ausgerustete Frankfurt wurde um denselben Betrag breiter gebaut 2 Die Schiffe gingen bei der 1970 vollzogenen Fusion zwischen Hapag und Lloyd in den Bestand der Hapag Lloyd uber und wurden dort weitere Jahre im angestammten Fahrtgebiet weiterbetrieben 1978 79 verausserte die Reederei zunachst sieben Schiffe die verbliebenen drei Schiffe verliessen die Hapag Lloyd Flotte in den Jahren 1982 83 In der Hand spaterer Eigner trafen die ersten beiden Schiffe 1986 zur Verschrottung ein der Grossteil wurde jedoch bis in die zweite Halfte der 1990er Jahre betrieben und schliesslich zum Abbruch verkauft Die beiden Schiffe Corain I ex Hanau und Corain II ex Heidelberg der Lineas Agromar aus Kolumbien wurden 1997 zunachst aufgelegt und erst im Jahre 2001 verschrottet Technik Bearbeiten nbsp Die Speyer eines der Schiffe mit 60 Tonnen SchwergutbaumEin Merkmal neben der leistungsfahigen Antriebsanlage waren die vielseitigen Ladungseinrichtungen So waren die Schiffe mit 18 herkommlichen Ladebaumen 14 10 Tonnen und 4 5 Tonnen und einem 3 Tonnen Mastkran ausgestattet Zur Erhohung der Umschlaggeschwindigkeit wurden die Hanger und Ladelaufer sowie daruber hinaus auch Preventer und Zwischengeien uber Winden bedient Ausserdem waren alle Schiffe mit einem Schwergutbaum zur Ubernahme von Schwergut ausgerustet Die Howaldtswerke Bauten Hannover und Frankfurt verfugten uber ein 120 Tonnen Stulcken Schwergutgeschirr dass die Luken 2 und 3 bedienen konnte die restlichen Schiffe besassen 60 Tonnen Schwergutbaume herkommlicher Bauart fur die Luke 2 Vor den weit nach achtern geruckten Aufbauten befanden sich vier Trockenladeraume deren zwei beziehungsweise drei Zwischendecks jeweils mit hydraulischen Glattdecklukendeckeln verschlossen wurden Die Hauptlukendeckel waren nach dem McGregor Single Pull Patent gebaut Hinter dem Laderaum 4 unter der Vorkante des Deckshauses schlossen sich vier isolierte Kuhlzellen uber zwei Decks fur rund 300 m Kuhlladung an Hinter den Aufbauten lag der Zweideck Laderaum Nummer 5 Weitere Ladungseinrichtungen waren die insgesamt drei im Vorschiffsbereich unter den Trockenladeraum 1 und im Achterschiffsbereich unter dem Laderaum 5 neben dem Wellentunnel angeordneten Ladetanks fur etwa 300 m Olladung Fur Verschlussladung stand ein 28 m grosser Verschlussladeraum zur Verfugung Die Schiffe waren mit einem Wulstbug ausgestattet 3 Die Schiffe BearbeitenBauname WerftBaunummer IMO Nummer Ablieferung Umbenennungen und VerbleibHannover Howaldtswerke968 6706163 14 April 1967 1982 Constellation Faros 1985 Milos IX Abbruch ab 29 Marz 1986 in GadaniTrier Blohm Voss851 6711431 9 Mai 1967 1978 Tong Jiang 1990 Skylark 1992 Sapphire Star 1996 als verschrottet gemeldetHanau Nordseewerke385 6710750 29 Juni 1967 1979 Corain I 1997 aufgelegt 2001 in Barranquilla verschrottetHamburg Howaldtswerke997 6712382 31 Juli 1967 1978 Tai Hang Shan 1996 als verschrottet gemeldetSpeyer Blohm Voss852 6713893 15 August 1967 1978 Pu Jiang 1991 Seagull 1992 Emerald Star 1994 im Register geloschtHeidelberg Deutsche Werft821 6715322 5 September 1967 23 August 1976 Aufbauten nach Kurzschluss ausgebrannt 1983 Su Feng Abbruch ab 20 Februar 1997 in XinhuiHagen Nordseewerke386 6723812 12 Oktober 1967 1978 Huang Long Shan Abbruch ab 4 August 1996 in KalkuttaFrankfurt Howaldtswerke998 6723953 26 Oktober 1967 1980 Goslar 1982 Constellation Galaxy 1986 Milos X Abbruch ab 10 April 1986 in GadaniHeilbronn Deutsche Werft822 6723824 19 Dezember 1967 1979 Corain II 1997 aufgelegt vermutlich 2001 in Barranquilla verschrottet 15 Dezember 2004 im Register geloschtHattingen Nordseewerke387 6729907 28 Dezember 1967 1978 Miao Feng Shan 1996 Miao Feng Abbruch ab 24 November 1996 in AlangWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Hannover Klasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenWitthoft Hans Jurgen HAPAG Hamburg Amerika Linie Koehlers Verlagsgesellschaft Hamburg 1973 ISBN 3 7822 0087 X Witthohn Ralf Die neue deutsche Handelsflotte Frachter Tanker und Container Verlag Gerhard Stalling Oldenburg 1976 ISBN 3 7979 1870 4 Haws Duncan Merchant Fleets in Profile 4 The ships of the Hamburg America Adler and Carr lines Patrick Stephens Cambridge 1980 ISBN 0 85059 397 2 englisch Kruger Kopiske Karsten Kunibert Die Schiffe von Hapag Lloyd Zeichnungen und Lebenslaufe Koehlers Verlagsgesellschaft Hamburg 2003 ISBN 3 7822 0861 7 Einzelnachweise Bearbeiten Hapag bestellt heute 10 Linien Frachter bei Hamburger Werften Gesamtwert 150 Mill DM im Hamburger Abendblatt vom 15 September 1965 Register 1970 Germanischer Lloyd Hamburg 1970 Die Deutsche Handelsflotte 1970 71 Seehafen Verlag Erik Blumenfeld Hamburg 1970 S 353 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Typ Hannover amp oldid 238638675