www.wikidata.de-de.nina.az
Die Turmruine Laer auch als Wartturm bezeichnet befindet sich auf einem Berg in der Stadt Meschede Sie liegt im Naturschutzgebiet Ruhrmaander bei Laer Es handelt sich um ein fruhes Beispiel eines neogotischen Baus in Westfalen Turmruine LaerDie Ruine liegt im sogenannten Buchholz rund 600 m westlich von Schloss Laer 300 m nordlich von dem Ortsteil Windhauser und 2 km ostlich von der Stesser Burg Das Bauwerk wurde um 1764 von Furstbischof Friedrich Wilhelm von Westphalen im Zusammenhang mit anderen Baumassnahmen auf Schloss Laer in Auftrag gegeben Es lag damals in einer Parkanlage die zu Schloss Laer gehorte Die Turmruine Laer steht heute mitten im Wald und ist nur uber Waldwege zu erreichen Fruhere spitzbogige Fensteroffnungen sind langst zugemauert Der Bau ist eines der wenigen und besonders fruhen Beispiele neogotischer Einflusse aus England die in Westfalen vorhanden sind zugemauerte Neogotische SpitzbogenfensterDer fruher zinnenbewehrte Turm machte ursprunglich den Eindruck der letzte Rest einer alten Burg zu sein Dieser Ruinencharakter war fur die englische gotisierende Gartenarchitektur typisch Im Gegensatz etwa zu barocken Parkanlagen lag der Turm nicht in der Achsverlangerung der zum Schloss fuhrenden Chaussee sondern leicht versetzt davon BruchsteinmauerwerkDas Baumaterial ein Lydit wurde direkt in der Nahe abgebaut Davon zeugen mehrere kleine Steinentnahmestellen sudwestlich des Turmes Literatur BearbeitenPeter Vormweg Die Neugotik im westfalischen Kirchenbau Lindenberg im Allgau 2013 S 25 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Turmruine Laer Sammlung von Bildern 51 347296 8 247562 Koordinaten 51 20 50 3 N 8 14 51 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turmruine Laer amp oldid 231127191