www.wikidata.de-de.nina.az
Unter der bioelektrischen transepithelialen Potentialdifferenz PD versteht man eine messbare an Epithel oder Endothelgewebe anliegende elektrische Gleichspannung Millivoltbereich Sie besteht an Grenzschichten des Korpers an denen Flussigkeiten zwischen Korperinnerem und ausserem z B Darm Speicheldrusen 1 oder zwei Endoraumen z B Hamo und Sensillenlymphraum 2 ausgetauscht werden und die Oberflachen der Zellen direkten Kontakt mit beiden haben Im einfachsten Fall besteht eine solche Grenzschicht aus einem einschichtigen Epithel An der Haut die zum Schutz vor ausseren Einflussen verhornt ist s a mehrschichtiges Plattenepithel ist beim Menschen keine Potentialdifferenz messbar 3 nachweisbar ist sie jedoch an anderen mehrschichtigen Plattenepithelien 4 und der Froschhaut 5 Physiologie Morphologie BearbeitenJede der einzelnen Zellen einer solchen Oberflachenschicht weist zwei grundsatzlich verschiedene Bereiche auf Ein Teil der Wand einer Zelle der z B zum Korperinneren hin anliegt ist aufgebaut wie eine typische Zellmembran Der andere Teil jedoch der z B zum Korperausseren hin Kontakt hat unterscheidet sich morphologisch davon Ihm fehlt die Natrium Kalium Pumpe und er ist im Vergleich zum oben genannten Bereich fur Ionen insbesondere Na K und Cl umgekehrt permeabel Daher ist die Ursache fur Veranderungen des Membranpotentials in beiden Bereichen unterschiedlich Es gibt grundsatzlich zwei Arten solcher Oberflachenschichten 3 Die leicht durchlassige leaky dabei konnen Ionen und Wassermolekule leicht durch die Zellzwischenraume hindurchdringen Die undurchlassige tight dabei konnen Ionen und Wassermolekule kaum durch die Zellzwischenraume hindurchdringen der Austausch erfolgt direkt durch die Zellen hindurch Verantwortlich fur diese Unterschiede sind Beschaffenheit Anzahl und Anordnung der Tight junctions Die Zellen einer Schicht kommunizieren direkt uber die Gap junctions miteinander 5 Anwendung BearbeitenDie Potentialdifferenz ist altersabhangig Veranderungen sind diagnostisch nutzbar Sie reflektieren den Funktionszustand der Tight Junctions und erlauben die Beurteilung der Wirkung von Arzneistoffen zum Beispiel nichtsteroidaler Antiphlogistika 6 An der Niere ist es die transepitheliale Potentialdifferenz die eine parazellulare Chloridresorption ermoglicht 7 Am Respirationstrakt erlaubt es die Fruhdiagnose einer Mukoviszidose 8 Quellen Bearbeiten H Knauf E Fromter Elektrische Untersuchungen am Hauptausfuhrungsgang der Speicheldrusen des Menschen In Pflugers Archiv Band 316 Nr 3 4 1 September 1970 S 238 258 doi 10 1007 BF00586586 Detektion von Pheromonen in den Sensillen des Seidenspinners DOC Nicht mehr online verfugbar In studentenlabor de Ehemals im Original abgerufen am 14 November 2007 1 2 Vorlage Toter Link www studentenlabor de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven a b Kommunikation mit der Aussenwelt In biologie online eu Roman Boldt abgerufen am 20 Februar 2016 Andreas Ziersch Optimierung der Mukoviszidose Diagnostik und Uberprufung neuer Therapie Ansatze auf der Basis der nasalen Potentialdifferenz Messung 1999 urn nbn de hebis 26 opus 2030 Doktorarbeit PDF abgerufen am 19 September 2016 a b James T Blankemeyer Sharif H Shahin Increase in Gap Junctions in Frog Skin Epithelium In Proceedings of the Oklahoma Academy of Science Band 73 1993 S 23 27 digital library okstate edu PDF 88 kB N Nicolaides A Konig E H Ballke B Griefahn K Jahrig The influence of acetylic acid on th transepithgelial potential difference of gastric mucosa in children In J Molec Med 63 2005 S 184 187 B C Burkhardt Vorlesung Nieren Salz und Wasserhaushalt Memento vom 15 Juli 2007 im Internet Archive M R Knowles J T Gatzy R C Boucher Increased bioelectric potential difference across respiratoy epithelia in cystic fibrosis In Engl J Med 305 1981 S 1489 1495 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Transepitheliale Potentialdifferenz amp oldid 217466323