www.wikidata.de-de.nina.az
Thomas Edward Bridges 2 Baron Bridges GCMG 27 November 1927 27 Mai 2017 1 war ein britischer Peer und ehemaliger Diplomat 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Mitgliedschaft im House of Lords 3 Weitere Amter und Ehrungen 4 Familie 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Karriere BearbeitenEr war der alteste Sohn von Edward Bridges 1 Baron Bridges 1892 1969 der wahrend des Zweiten Weltkriegs Sekretar des britischen Kabinetts war und dessen Ehefrau Katharine Dianthe Farrer 1986 3 Er besuchte zunachst das Eton College und studierte dann am New College der University of Oxford 3 Von 1951 bis 1987 war er im diplomatischen Dienst des Vereinigten Konigreichs tatig 3 Neben Verwendungen in der Ministerialburokratie von 1963 bis 1966 als Assistant Private Secretary 3 war er unter anderem an den Botschaften in Moskau von 1969 bis 1971 als Counsellor 3 West Berlin Rio de Janeiro Athen und Washington tatig Von 1972 bis 1974 war er Privatsekretar fur Uberseeangelegenheiten beim Premierminister Edward Heath 3 Er war von 1975 bis 1979 Handelsbeauftragter in Washington Von 1979 bis 1982 war er stellvertretender Staatssekretar im Foreign and Commonwealth Office Schliesslich war er von 1983 bis 1987 Botschafter in Italien Von 1989 bis 1997 war er Vorsitzender des nationalen britischen Komitees von UNICEF Von 1991 bis 1997 war er Vorsitzender Chairman der British Italian Society Er lebte in Orford Suffolk Stand 2003 3 anderen Quellen zufolge in London 4 Mitgliedschaft im House of Lords BearbeitenBeim Tod seines Vaters im Jahre 1969 erbte er dessen Titel Baron Bridges und den damit verbundenen Sitz im House of Lords Den Sitz im Oberhaus nahm er erstmals 1975 ein Mitglied des House of Lords blieb er bis zum Jahr 2016 als er wegen Nichtanwesenheit ausgeschlossen wurde Er sass dort als Crossbencher Aufgrund seiner Tatigkeit im diplomatischen Dienst hielt er seine Antrittsrede erst am 20 Oktober 1988 Bridges war von 1988 bis 1992 und von 1994 bis 1998 Mitglied des Select Committee on Euro Communities Auf der Website des Oberhauses nannte er als Staaten von Interesse Deutschland und Italien Auch nach der Reform des Oberhauses 1999 behielt Bridges weiterhin einen Sitz als eines der 90 Mitglieder die von den erblichen Adligen gewahlt werden Seine letzte Wortmeldung erfolgte am 14 Juli 2009 zu Wort An einer Abstimmung nahm er zuletzt am 9 Februar 2011 teil Der Grad seiner Anwesenheit lag Ende der 1990er Jahre und in den folgenden Jahren bis Marz 2011 im mittleren Bereich 5 Seit dem 14 Marz 2011 war er durch einen Leave of Absence vom House of Lords beurlaubt Kurz vor der Parlamentseroffnung 2015 endete dieser Am 18 Mai 2016 schied Bridges gemass den Regelungen des House of Lords Reform Act 2014 wegen Nichtanwesenheit in einem Zeitraum von mehr als sechs Monaten aus dem House of Lords aus 6 Weitere Amter und Ehrungen BearbeitenBridges war seit 2000 Vizeprasident Vice President des Council for National Parks Ausserdem war er Prasident der Dolmetsch Foundation 7 Er war von 1989 bis 1997 unabhangiges Aufsichtsratsmitglied Board Member der Securities and Futures Association Seit 1995 ist er Mitglied des Treuhandrates Trustee der Rayne Foundation Bridges wurde 1975 mit dem Companion des Order of St Michael and St George ausgezeichnet 1983 erhielt er die Auszeichnung Knight Commander und 1988 Knight Grand Cross 3 Er war Fellow der Royal Society of Arts Familie BearbeitenBridges war seit 1 September 1953 mit Rachel Mary Bunbury 1926 2005 der jungsten Tochter von Sir Henry Noel Bunbury KCB verheiratet 3 Aus der Ehe entstammen drei Kinder Hon Mark Thomas Bridges 1954 Rechtsanwalt Solicitor von Elizabeth II 3 8 Hon Nicholas Edward Bridges 1956 Architekt 3 Hon Harriet Elizabeth Bridges 1958 3 Weblinks BearbeitenThomas Bridges im Hansard englisch Thomas Bridges 2 Baron Bridges bei theyworkforyou Thomas Bridges 2 Baron Bridges bei The Public Whip Thomas Bridges 2 Baron Bridges Offizielle Webseite des House of LordsEinzelnachweise Bearbeiten Todesanzeige In The Daily Telegraph abgerufen am 8 Juni 2017 A amp C Black 2012 BRIDGES 2nd Baron Who s Who 2012 online edition Oxford University Press Abgerufen am 10 Mai 2012 a b c d e f g h i j k l Thomas Edward Bridges 2nd Baron Bridges auf thepeerage com abgerufen am 11 September 2016 Lord Bridges Eintrag auf der Webseite 192 com abgerufen am 6 April 2013 House of Lords Members expenses Members expenses auf der Webseite des House of Lords abgerufen am 6 April 2013 Four absent peers cease to be House of Lords members BBC News abgerufen am 10 Mai 2020 engl Dolmetsch Foundation Webseite der Dolmetsch Foundation abgerufen am 10 Mai 2020 A amp C Black 2012 BRIDGES Hon Mark Thomas Who s Who 2012 online edition Oxford University PressVorgangerAmtNachfolgerEdward BridgesBaron Bridges 1969 derzeitiger Inhaber des TitelsRonald Arculusbritischer Botschafter in Italien 1983 1987Derek ThomasPersonendatenNAME Bridges Thomas 2 Baron BridgesALTERNATIVNAMEN Bridges Thomas Edward 2 Baron Bridges vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer Peer Politiker und DiplomatGEBURTSDATUM 27 November 1927STERBEDATUM 27 Mai 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thomas Bridges 2 Baron Bridges amp oldid 236801769