www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lettische Volksrat lettisch Latvijas Tautas padome war die Ratsversammlung die im November 1918 die lettische Unabhangigkeit erklarte und danach als Ubergangsparlament fungierte bis eine Verfassunggebende Versammlung gewahlt werden konnte Der Lettische Volksrat wurde am 17 November 1918 durch die Verschmelzung der Versammlungen zweier lettischer Organisationen gebildet des Lettischen Vorlaufigen Nationalen Rats Latviesu Pagaidu Nacionala padome LPNP und des Demokratischen Blocks Demokratiskais bloks Ursprunglich bestand der Lettische Volksrat aus 40 Mitgliedern die allen grosseren Parteien Lettlands mit Ausnahme der extrem rechten und extrem linken angehorten Spater wurde er auf 245 Vertreter erweitert Am 18 November 1918 erklarte der Lettische Volksrat Lettland fur unabhangig 1 Janis Cakste wurde Vorsitzender des Rates und Karlis Ulmanis erster Ministerprasident des Landes Der Lettische Volksrat diente bis zum 1 Mai 1920 als Ubergangsparlament dann wurde die Verfassunggebende Versammlung lett Satversmes sapulce gewahlt Literatur BearbeitenBarba Ekmane Hrsg 1918 1920 gads Latvijas Republikas Pagaidu valdibas sezu protokolos notikumos atminas Riga 2013 ISBN 978 998 484 0277 Hans von Rimscha Hellmuth Weiss Von den baltischen Provinzen zu den baltischen Staaten Beitrage zur Entstehungsgeschichte der Republiken Estland und Lettland Bd I 1917 1918 Bd II 1918 1920 J G Herder Institut Marburg 1971 1977 Edgars Andersons Latvijas vesture 1914 1920 Stockholm 1967 Fussnoten Bearbeiten Adolfs Silde Die Entwicklung der Republik Lettland In Boris Meissner Hg Die baltischen Nationen Estland Lettland Litauen Markus Verlag Koln 1990 ISBN 3 87511 041 2 S 63 74 hier S 64 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lettischer Volksrat amp oldid 223836383