www.wikidata.de-de.nina.az
Der Vogel von Sakkara ist ein Artefakt aus Sykomorenholz das 1898 bei Ausgrabungen einer Grabstatte im agyptischen Sakkara gefunden wurde Es stammt schatzungsweise aus dem Jahr 200 v Chr 1 und befindet sich heute im Agyptischen Museum in Kairo Es gibt Behauptungen dass es sich hierbei um das Model eines Fluggerates handele Vogel von Sakkara Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Angebliche Flugversuche und Spekulationen 3 Funktion 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas Objekt erinnert an einen Vogel der allerdings auffallig gerade Flugel hat Der Vogelkorper hat eine Lange von 14 cm Die Flugelspannweite betragt 18 cm Die Dicke des Materials ist im Zentrum bis zu 8 mm dick und verjungt sich nach vorne und zu den Flugelspitzen hin 1 Das Gewicht belauft sich auf 39 12 g 2 Auf der Unterseite befindet sich ein Loch 3 Die Hieroglyphen auf dem Artefakt besagen Geschenk von Amun Angebliche Flugversuche und Spekulationen Bearbeiten nbsp Seitenansicht des Vogels von Sakkara1969 wurde der agyptische Arzt Khalil Messiha auf das Artefakt aufmerksam Gemeinsam mit seinem Bruder einem Luftfahrtingenieur spekulierte er dass es sich hier um das Modell eines altertumlichen Segelflugzeugs handele Seiner Aussage nach brachten ihn die geraden auf der Oberseite angebrachten Flugel sowie der im Gegensatz zu anderen Vogelmodellen vertikal stehende Schwanz auf diese Idee Ausserdem wurde ein Riss im hinteren Teil des Objektes auf eine fruher vorhandene Stabilisierungsflache hindeuten 3 Beweise fur diese Spekulationen gibt es nicht 1993 veroffentlichte Khalil Messiha dazu einen Artikel in dem grenzwissenschaftlichen Buch Blacks in Science Ancient and Modern den Artikel African Experimental Aeronautics A 2 000 Year Old Model Glider 4 Messiha konstruierte daraufhin ein Modell des Vogels mit einer horizontalen Heckflosse das angeblich durch Handwurf einige Yards 1 geflogen ist Auch die Flugversuche eines motorisierten Modells von Peter Belting und Algund Eenboom verliefen nach eigenen Aussagen sehr erfolgreich Damit sollte nachgewiesen werden dass das Objekt in einer starken Luftstromung grundsatzlich segelfahig war Informationen uber die durch Belting und Eenboom vorgenommenen Anderungen am Modell gegenuber dem Original sind nicht verfugbar 3 2002 fuhrte Martin Gregorie ein erfahrener Designer von Segelflugzeug Freiflugmodellen Versuche durch mit dem Ergebnis dass die Konstruktion ohne Hohenleitwerk wegen fehlender Stabilisierung unfahig war zu fliegen 5 Forschende des Institute of Aerospace Technology Bremen fuhrten 2023 erstmalig eine CFD Simulation des Artefaktes auf Grundlage eines 3D Scans durch Die Ergebnisse zeigten dass das Artefakt eine geringe maximale Gleitzahl aufweist und somit die Gleiteigenschaften fur den Einsatz als Handgleiter nicht ausreichend sind Der Massenmittelpunkt des Artefakts befindet sich zudem an der Flugelhinterkante und damit hinter dem Neutralpunkt Die daraus resultierende Langsstabilitat entspricht nicht den heutigen Anforderungen an moderne Gestaltungsrichtlinien von Flugzeugen Zusatzlich fuhrt die asymmetrische Auftriebsverteilung in spannweitiger Richtung zu einem unkontrollierten Rollmoment wodurch das Artefakt keinen geraden Flugpfad folgen kann sondern eine Kurve fliegen wird Folglich konnen die durch die Simulation gewonnenen Ergebnisse nicht bestatigen dass der Vogel von Sakkara ein Objekt antiken Wissens uber Aerodynamik war 6 Funktion BearbeitenDie Funktion des Artefaktes kann heute nicht zweifelsfrei geklart werden Neben der These es sei ein Flugzeugmodell konnte es sich um ein Spielzeug handeln um die Mast Spitze auf heiligen Booten einen Bumerang oder um eine Wetterfahne 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Time Magazin Cryptids The Saqqara Bird englisch abgerufen am 19 April 2017 Pra Astronautik Wiki Die Taube von Sakkara Auf palaeoseti de zuletzt abgerufen am 17 Oktober 2014 a b c Mysteria3000 Andre Kramer Lexikon Die Taube von Sakkara Auf mysteria3000 de vom 20 November 2005 zuletzt abgerufen am 17 Oktober 2014 Ivan Van Sertima Blacks in science ancient and modern In Journal of African civilizations Band 5 Nr 1 2 Transaction Books New Brunswick U S A 1983 Martin Gregorie Flying the Saqqara Bird 20 April 2017 abgerufen am 20 April 2017 Leon Lesemann Michel Zierow Aerodynamic investigation on the artefact Bird of Saqqara In Acta Mechanica et Automatica Vol 17 Nr 3 Bremen 2023 S 405 ff edu pl PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vogel von Sakkara amp oldid 235446529