www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge Batumi georgisch ბათუმის სინაგოგა ist das judische Gotteshaus des georgischen Schwarzmeerortes Batumi Sie wurde 1904 nach Planen von Simon Lev Volkovich errichtet und befindet sich in der Vazha Pshavela Strasse 33 Die Synagoge war zur Zeit der Sowjetunion als Sportstatte genutzt und fungiert seit 1998 wieder als judisches Gotteshaus Synagoge BatumiInnenraum der SynagogeGeschichte BearbeitenBei der russischen Volkszahlung 1897 wurden 1179 Judinnen und Juden in Batumi gezahlt 1 Anfang des 20 Jahrhunderts wandte sich die judische Gemeinde der Stadt an den russischen Zar Nikolaus II mit der Bitte den Bau einer Synagoge in der Stadt zu gestatten Der Zar entsprach dem Wunsch der Gemeinde Mit dem Entwurf des Baus wurde der Architekt Simon Lev Volkovich beauftragt die Synagoge wurde 1904 fertiggestellt und geweiht 1 Nach der Inkorporation Georgiens in die Sowjetunion wurde die Synagoge Ende der 1920er Jahre geschlossen und lange Jahre als Sportstatte genutzt 1 Mit dem Zerfall der Sowjetunion und der Unabhangigkeit Georgiens gab die Stadtverwaltung 1993 das Gebaude zuruck an die wieder gegrundete judische Gemeinde Batumis Die Synagoge wurde daraufhin aufwandig saniert und weiss gestrichen sodass die Synagoge 1998 wieder in eingeweiht werden konnte 1 2011 wurde die Synagoge in die Liste der Nationaldenkmaler Georgiens aufgenommen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Synagoge Batumi Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Batumi Batumi In Elektronische Judische Enzyklopadie 1995 abgerufen am 26 Dezember 2016 russisch Synagogen in Georgien Achalziche Bandsa Batumi Gori Kareli Kulaschi Kutaissi Lailaschi Oni Satschchere Sochumi Surami Tiflis Aschkenasische Tiflis Grosse Wani Zchinwali 41 64733 41 63447 Koordinaten 41 38 50 4 N 41 38 4 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Batumi amp oldid 202436970