www.wikidata.de-de.nina.az
Sumpering ist ein ehemaliger Weiler der Gemeinde Saldenburg Er lag ostlich der heutigen Kreisstrasse FRG 27 zwischen Haufang und Hals SumperingGemeinde SaldenburgKoordinaten 48 47 N 13 20 O 48 7886 13 3356 470 Koordinaten 48 47 19 N 13 20 8 OHohe 470 m u NNEinwohner 4 1961 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einwohnerentwicklung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn der Uraufnahme aus der Zeit zwischen 1808 und 1864 wird der Ort dargestellt und als Sompering bezeichnet 2 Erwahnt wird Sumpering im Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern von 1832 mit 2 Hauser und 17 Einwohnern Bei der Volkszahlung 1871 gehorte der Weiler zur uber funf Kilometer entfernten katholischen Pfarrei in Thurmansbang und zum Sprengel der Schule in Saldenburg 3 Letztmals in einer Volkszahlung als Wohnort aufgefuhrt wird Sumpering 1961 mit vier Einwohnern und einem Wohngebaude 4 In Sumpering ist die ehemalige Landtagsabgeordnete Hildegard Kronawitter geboren Mittlerweile existiert der Ort jedoch nicht mehr Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1832 5 171871 3 171885 6 161900 7 131925 8 61950 4 111961 1 4Weblinks BearbeitenSumpering in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 24 Dezember 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 336 Digitalisat Uraufnahme im BayernAtlas a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 480 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 451 Digitalisat Joseph Anton Eisenmann Karl Friedrich Hohn Hrsg Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern Band 2 M Z Palm und Enke Erlangen 1832 S 800 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 454 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 464 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 474 Digitalisat Gemeindeteile der Gemeinde Saldenburg Altreuth Auggenthal Bruckwiesreuth Diessenstein Ebersdorf Entschenreuth Furthsage Goben Haberlmuhle Hals Haufang Haunleiten Hirschreuth Hundsruck Lanzenreuth Lembach Matzersdorf Oberod Ohmuhle Platten Preying Rettenbach Saldenburg Senging Soldenreuth Spitzingerreuth Stadl Trautmannsdorf UnterodWustung Sumpering Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sumpering Saldenburg amp oldid 218470193