www.wikidata.de-de.nina.az
BWSulzbach Rotte OrtschaftSulzbach Gemeinde Munzbach Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Perg PE OberosterreichGerichtsbezirk PergPol Gemeinde Munzbach KG Innernstein Koordinaten 48 16 23 N 14 44 14 O 48 273186 14 737268 440 Koordinaten 48 16 23 N 14 44 14 O f1Hohe 440 m u A Einwohner der Ortschaft 64 1 Jan 2023 Gebaudestand 20 2001f1 Postleitzahl 4323f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 10143Zahlsprengel bezirk Munzbach 41113 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf064 Sulzbach anhoren ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Innernstein in der Marktgemeinde Munzbach im Bezirk Perg in Oberosterreich In der Ortschaft Sulzbach sudwestlich des Pimmelgutes befindet sich der geographische Mittelpunkt des Bezirks Perg auf 361 m u A Die genauen Koordinaten wurden mit 14 44 16 9 und 48 16 30 8 ermittelt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geographie 3 Kleindenkmale 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Sulzbach wurde bereits 1189 erwahnt Der Name nimmt Bezug auf die Farbung des Wassers Das mittelhochdeutsche sulze steht fur Bruhe Salzwasser und steht fur die braune schmutzig wirkende Farbung des Wassers 1 Geographie BearbeitenDie Rotte Sulzbach mit 20 Hausern zum Stichtag 1 Janner 2001 und 64 Einwohnern zum Stichtag 1 Janner 2023 befindet sich nordwestlich von Schloss Innernstein und der Ortschaft Danndorf auf etwa 440 m u A Sie grenzt innerhalb der Katastralgemeinde Innernstein nordlich und nordostlich an die Ortschaft Saxenegg und sudostlich an die Ortschaften Danndorf und Innernstein Im Sudwesten reichen der Markt Munzbach und die Ortschaft Pilgram der Katastralgemeinde Munzbach an Sulzbach heran Sulzbach wird im Osten vom Kefermuhlbach von der Ortschaft Thomasreit in der Markt und Katastralgemeinde St Thomas am Blasenstein getrennt Sulzbach gehort zur oberosterreichischen Raumeinheit Aist Naarn Kuppenland 2 In der Ortschaft entspringt der Sulzbach Dieser fliesst in ostlicher Richtung im Norden vorbei an Schloss Innernstein und mundet in den Kefermuhlbach Kleindenkmale BearbeitenIn Sulzbach befinden sich mehrere Kleindenkmaler die von den jeweiligen Errichtern bzw deren Nachkommen in Stand gehalten bzw erneuert werden 3 Heilmann Kapelle auch Heilmann Kreuz genannt ist ein Ziegelbau mit Satteldach und enthalt in einer mit einem Eisengitter geschutzte Nische mit Herz Jesu Statue und Herz Maria Bild Bei der Kapelle finden Maiandachten statt Emhofer Kreuz am Muhlentalweg Das Holzkreuz mit Bild erinnert an einen Todesfall im Jahr 1863 und wurde 1957 versetzt und 1970 und 2006 erneuert Tabernakel Bildsaule Die Granitsaule wurde 2008 errichtet und 2009 gesegnet Sie enthalt vier Hinterglasgemalde mit Namenspatronen der zustandigen Familie Hubertus Kapelle im Huber Holz Die Kapelle wurde in der Nahe eines Hubertuskreuzes 1983 von der Munzbacher Jagerschaft erbaut In der Kapelle befindet sich eine Hubertus Statue von Heinrich Langeder Vor der Kapelle befindet sich ein Rastplatz Einzelnachweise Bearbeiten Karl Hohensinner Etymologie und Volksetymologie an Hand des Ortsnamenbuches des Landes Oberosterreich Bezirke Freistadt und Perg In Jahrbuch des OO Museumsvereins Band 148 1 Linz 2003 S 86 zobodat at PDF Amt der Oo Landesregierung Naturschutzabteilung Hrsg Raumeinheit Aist Naarn Kuppenland Natur und Landschaft Leitbilder fur Oberosterreich Band 16 Linz 2007 zobodat at PDF 1 1 MB abgerufen am 18 November 2021 Josef Grafeneder Kleindenkmale in Munzbach In Munzbach Land und Leute gestern und heute Herausgeber Marktgemeinde Munzbach Ried im Innkreis 2010 ISBN 978 3 902684 17 2 S 441 ff Gemeindegliederung von Munzbach Katastralgemeinden Innernstein MunzbachOrtschaften Danndorf Innernstein Munzbach Mollnegg Obergaisberg Pilgram Priehetsberg Saxenegg Sulzbach UntergaisbergMarktort Munzbach Rotten Danndorf Sulzbach Untergaisberg Zerstreute Hauser Innernstein Mollnegg Obergaisberg Pilgram Priehetsberg Saxenegg Sonstige Ortslagen Schloss InnernsteinZahlsprengel Munzbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sulzbach Gemeinde Munzbach amp oldid 239317052