www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die Ortschaft Saxenegg in der Marktgemeinde Munzbach im Bezirk Perg in Oberosterreich Die gleichnamige Burgruine wird im Hauptartikel Burgruine Saxenegg beschrieben BWSaxenegg Zerstreute Hauser ZH OrtschaftSaxenegg Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Perg PE OberosterreichGerichtsbezirk PergPol Gemeinde Munzbach KG Innernstein Koordinaten 48 16 28 N 14 42 57 O 48 274376 14 715846 420 Koordinaten 48 16 28 N 14 42 57 O f1Hohe 420 m u A Einwohner der Ortschaft 111 1 Jan 2023 Gebaudestand 32 2001 Postleitzahl 4323f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 10142Zahlsprengel bezirk Munzbach 41113 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf0111 Saxenegg ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Innernstein in der Marktgemeinde Munzbach im Bezirk Perg in Oberosterreich Die gleichnamige Burgruine Saxenegg befindet sich nachst der nordostlichen Grenze bereits in St Thomas am Blasenstein Geographie BearbeitenSaxenegg besteht aus zerstreuten Hausern liegt auf etwa 420 m u A und hatte zum Stichtag 1 Janner 2001 140 Einwohner Die Ortschaft befindet sich im Nordwesten der Marktgemeinde Munzbach und grenzt im Norden an die Ortschaft Unter Sankt Thomas in der Marktgemeinde und Katastralgemeinde St Thomas am Blasenstein im Nordwesten an die teilweise zu Rechberg und teilweise zu Windhaag zahlende Ortschaft Kemet sowie die Ortschaft Kurnstein in der Katastralgemeinde und Ortsgemeinde Rechberg Im Westen reicht Saxenegg an die Ortschaften Altenburg Freindorf in der Katastralgemeinde Altenburg in der Ortsgemeinde Windhaag bei Perg sowie an die zu den Gemeinden Rechberg und Windhaag zahlende Ortschaft Holzmann heran Die westliche Grenze bildet der Schwertmullerbach Saxenegg gehort zur Raumeinheit Aist Naarn Kuppenland 1 Kleindenkmale BearbeitenIn Saxenegg befinden sich mehrere Kleindenkmaler die von den jeweiligen Errichtern bzw deren Nachkommen in Stand gehalten bzw erneuert werden 2 Bildsaule Die dreiteilige Bildsaule aus Granit an der Abzweigung des Guterweges Kemet verfugt uber ein Metallkreuz und eine Bildnische mit einem Hinterglasbild von Maria mit dem Kind Die Inschrift enthalt die Jahreszahl 1763 Ein Marterl an der Strasse nach Pabneukirchen erinnert an den todlichen Verkehrsunfall im Jahr 1981 Weirer Kapelle Die Kapelle steht am Rand des ehemaligen Fusssteigs nach St Thomas am Blasenstein und erinnert an einen Todesfall im Jahr 1935 Im Inneren befindet sich neben dem Kreuz eine Marienstatue ein Herz Jesu Bild und ein Herz Maria Bild Vorderhofberger Kapelle In der 1895 am Guterweg Saxenegg errichteten Kapelle befindet sich der ehemalige Einsiedelaltar der ehemaligen Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche Munzbach Die Kapelle wurde 1993 grundlich saniert Emausbild Vorderhofberger Das gemalte Emausbild in einer Mauernische an der Wand wurde 1985 erneuert Plank Kapelle Nach der Verlegung der Strassenkreuzung wurde die Kapelle aus der Nachkriegszeit abgerissen und an der neuen Weggabelung neu errichtet Bei der Kapelle finden Maiandachten statt Einzelnachweise Bearbeiten Amt der Oo Landesregierung Naturschutzabteilung Hrsg Raumeinheit Aist Naarn Kuppenland Natur und Landschaft Leitbilder fur Oberosterreich Band 16 Linz 2007 zobodat at PDF 1 1 MB abgerufen am 18 November 2021 Josef Grafeneder Kleindenkmale in Munzbach In Munzbach Land und Leute gestern und heute Herausgeber Marktgemeinde Munzbach Ried im Innkreis 2010 ISBN 978 3 902684 17 2 S 441 ff Gemeindegliederung von Munzbach Katastralgemeinden Innernstein MunzbachOrtschaften Danndorf Innernstein Munzbach Mollnegg Obergaisberg Pilgram Priehetsberg Saxenegg Sulzbach UntergaisbergMarktort Munzbach Rotten Danndorf Sulzbach Untergaisberg Zerstreute Hauser Innernstein Mollnegg Obergaisberg Pilgram Priehetsberg Saxenegg Sonstige Ortslagen Schloss InnernsteinZahlsprengel Munzbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saxenegg amp oldid 237779117