www.wikidata.de-de.nina.az
Stopp Corona war eine auf Freiwilligkeit basierende COVID 19 App aus Osterreich die am 25 Marz 2020 zur Unterstutzung der Eindammungsmassnahmen der COVID 19 Pandemie vom Osterreichischen Roten Kreuz veroffentlicht wurde und eine Variante der Kontaktpersonennachverfolgung anwandt Der Betrieb der App wurde am 28 Februar 2022 eingestellt 1 2 Stopp CoronaBasisdatenErscheinungsjahr 25 Marz 2020Aktuelle Version 2 1 0 Android 29 01 2021 iOS 03 02 2021 Betriebssystem Android ab Version 6 iOS ab Version 13 5Programmiersprache Kotlin SwiftKategorie GesundheitLizenz Apache License 2 0deutschsprachig jahttps www stopp corona at Die mobile App konnte mit Hilfe der Funktechniken Bluetooth Bluetooth Low Energy oder einem akustischen Signal Ultraschall Smartphones in der Nahe erkennen die ebenfalls die App nutzen Technisch realisiert wurde das mit der Google Nearby Messages API Entweder wurde der Kontakt handisch registriert indem aus einer Liste der in der Nahe befindlichen Smartphones der Kontakt ausgewahlt wird oder automatisiert Die automatisierte Registrierung erfolgte wenn ein Mindestabstand uber eine langere Zeit unterschritten wurde z B weniger als 2 Meter Abstand fur langer als 15 Minuten Je nach Betriebssystem war diese Funktionalitat unterschiedlich komfortabel 3 Wenn eine Person mit der in den letzten 54 Stunden Kontakt bestand eine Warnung ausgab hat man sich selbst isolieren sollen da dann eine erhohte Gefahr bestand dass man sich mit SARS CoV 2 infiziert hat 4 Es gab zwei Moglichkeiten der anonymisierten Warnung Zum einen eine Verdachtsmeldung aufgrund eines Symptomchecks und zum anderen eine Infektionsmeldung aufgrund eines medizinischen Tests 5 Bei einer arztlich bestatigten Infektion fragte die App nach der Handynummer und ubergab diese an das Rote Kreuz Es war ebenfalls moglich eine Entwarnung an die vorher gewarnten Kontakte zu senden weil beispielsweise ein medizinischer Test negativ war Der damalige osterreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz erwahnte die Moglichkeit fur die zwei Millionen Osterreicherinnen und Osterreicher die kein Smartphone besitzen als Alternative bluetoothfahige Schlusselanhanger Beacon zur Ermittlung des Standorts des Tragers zu nutzen wodurch dieselbe Funktionalitat erreicht werden solle 6 Diese Anschaffung wurde jedoch nicht in Auftrag gegeben 7 In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Es fehlt die komplette Datenschutzdebatte u a mit Max Schrems Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Inhaltsverzeichnis 1 Downloadzahlen 2 Updates 3 Weiteres 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDownloadzahlen BearbeitenInnerhalb der ersten Woche haben 180 000 Menschen die App auf ihren Smartphones installiert 8 Mit Stand vom 6 Juli 2020 lagen die Downloadzahlen bei 775 579 wovon 218 080 auf iOS und 494 399 auf Android entfielen 9 Mit 1 Februar 2021 wurde die App 1 369 477 mal heruntergeladen 10 Updates BearbeitenAm 12 April erfolgte ein grosseres Update bei dem die folgenden Funktionen neu dazu kamen Einfacher Symptomcheck Automatisiertes Registrieren Corona Verdachtsmeldung und EntwarnungMit dem Update vom 24 April werden alte Kontakte und Nachrichten geloscht Weiteres BearbeitenMit 2 Millionen Euro 5 wurde die Entwicklung von der Uniqa Privatstiftung halt 49 Prozent an der Uniqa Insurance Group finanziert Konzeption Realisierung und Betrieb fand in Zusammenarbeit und mit Unterstutzung von Accenture Osterreich statt Der Dienst wurde in der Microsoft Azure Cloud gehostet 8 11 Ende April 2020 wurde der Quellcode auf GitHub unter der Lizenz Apache License 2 0 12 veroffentlicht 13 In der Android und iOS Variante der App kam es wie in der deutschen Corona Warn App aufgrund von Vorgaben der Gerate Anbieter zu fehlendem automatischen Abruf der Infektionsliste und damit auch zum Unterlassen der Mitteilungen uber etwaige Risiko Begegnungen 14 Weblinks Bearbeitenroteskreuz at Stopp Corona Mein Kontakt Tagebuch FAQ epicenter works Analyse der Stopp Corona App des Roten Kreuzes Github Quellcode Android Quellcode iOSEinzelnachweise Bearbeiten Rotes Kreuz zum Betriebsende der Stopp Corona App Danke an alle Nutzerinnen und Nutzer In ots at 18 Februar 2022 abgerufen am 18 Februar 2022 Betriebsende fur Stopp Corona App In ORF at 18 Februar 2022 abgerufen am 18 Februar 2022 David Kotrba Stopp Corona App Automatisiertes Speichern bei iPhones eingeschrankt 10 April 2020 abgerufen am 10 April 2020 Die Verteilung der Betriebssysteme in Osterreich momentan ist circa 70 Prozent Android 30 Prozent iOS erklart Christian Winkelhofer der Leiter des App Projekts bei Accenture Osterreich Er schildert ein praktisches Beispiel Ein Android Nutzer der Stopp Corona App und ein iPhone Nutzer begegnen einander Lauft die App des Android Nutzers im Hintergrund wird dennoch ein Bluetooth Signal des iPhones empfangen Umgekehrt passiert das nicht Osterreichisches Rotes Kreuz Rotes Kreuz FAQ App Stopp Corona Abgerufen am 27 Marz 2020 a b UNIQA Stopp Corona App fur ganz Osterreich 25 Marz 2020 abgerufen am 14 April 2020 Kurz plant Handy Tracking Alternative Schlusselanhanger n tv de 5 April 2020 abgerufen am 12 April 2020 Von Kurz angekundigter Contact Tracing Schlusselanhanger wurde nie in Auftrag gegeben Abgerufen am 21 Marz 2021 a b Markus Sulzbacher Nationalratsprasident Sobotka Stopp Corona App kann mit Verpflichtung noch mehr helfen In DerStandard at 4 April 2020 abgerufen am 4 April 2020 barbara wimmer Warum die Stopp Corona App so wenig genutzt wird Abgerufen am 21 Juli 2020 Von Kurz angekundigter Contact Tracing Schlusselanhanger wurde nie in Auftrag gegeben Abgerufen am 21 Marz 2021 Analyse der Stopp Corona App des Roten Kreuzes In epicenter works 1 April 2020 abgerufen am 4 April 2020 LICENSE txt In GitHub Abgerufen am 3 Mai 2020 englisch Daniel Koller Endlich Open Source Quellcode der Stopp Corona App ab sofort im Netz verfugbar In DerStandard at 24 April 2020 abgerufen am 24 April 2020 Warum Corona Apps auf vielen Smartphones nicht richtig funktionieren im Standard vom 24 Juli 2020 abgerufen am 25 Juli 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stopp Corona amp oldid 235015137