www.wikidata.de-de.nina.az
Das Transistorradio Sternchen war das erste in der DDR hergestellte Rundfunkgerat dessen Funktion vollstandig auf der damals neuartigen Transistor Technik beruhte Es wurde vom VEB Sternradio Sonneberg nach circa einjahriger Entwicklungsdauer 1959 auf den Markt gebracht Der Handelsname lautete in der Langfassung Transistor Taschenempfanger Sternchen Das Gerat ermoglichte den Radioempfang auf Mittelwelle im Frequenzbereich von 510 bis 1620 kHz Mit seinen technischen Leistungsmerkmalen und den Aussenmassen von 3 5 cm 9 0 cm 14 5 cm war es ein Miniaturgerat das Anfang der 1960er Jahre auch international konkurrenzfahig war Die Sternchen Empfanger wurden in Sonneberg und ab 1961 auch in Berlin hergestellt Sie fanden von Anfang an reissenden Absatz bei den Jugendlichen in der DDR Die Nachfrage liess erst ab Mitte der 1960er Jahre allmahlich nach als modernere UKW Empfanger ins Blickfeld gerieten Heute sind die Gerate als Sammlerstucke sehr begehrt Taschenradio Sternchen Sonneberg DDR 1960Das Sternchen ist ein Superhetempfanger mit einer Ferritantenne und mit einer trafogekoppelten Gegentaktendstufe Es arbeitet mit einer Betriebsspannung von 9 Volt die von einer damals relativ neuen 9 Volt Blockbatterie geliefert wird Es hat einen Klinkenstecker fur einen Ohrhorer der speziell fur dieses Gerat entwickelt wurde Die Batterien waren relativ teuer und die Betriebsdauer relativ gering so dass es verschiedene Bastellosungen gab zum Beispiel mit zwei in Reihe geschalteten 4 5 Volt Flachbatterien Die Bauteile fur das Sternchen gab es in der Mitte der 1960er Jahre auch einzeln zu kaufen und sie waren begehrte Bastelobjekte Weblinks BearbeitenTransistor Radio Sternchen Sternchen 57 69TT 3 bei radiomuseum org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sternchen Radio amp oldid 232176217