www.wikidata.de-de.nina.az
Bei den Stadtteilmuttern handelt es sich um eine spezifische Projektform der Integrationsbegleitung fur Eltern und Familien Im Rahmen des Projekts besuchen Stadtteilmutter die Familien zuhause Sie geben ihnen dadurch unter anderem einen leichteren Zugang zu Information und Beratung Inhaltsverzeichnis 1 Konzeption und Aufgaben 2 Entwicklung und Verbreitung 3 Qualifizierung 4 Abgrenzung zu anderen Formen der Integrationsbegleitung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKonzeption und Aufgaben BearbeitenStadtteilmutter haben zumeist einen eigenen Migrationshintergrund und sind Multiplikatorinnen die anderen Muttern mit Migrationshintergrund wahrend einer festgelegten Anzahl von Hausbesuchen Informationsmaterialien zu den Themen Erziehung Bildung und Gesundheit vermitteln 1 Die Ziele der Stadtteilmutter sind 1 Forderung der Sprachfahigkeiten von Kindern und Eltern Ermutigung und Sensibilisierung der Eltern ihre Erziehungs verantwortung aktiv wahrzunehmen Vorstellung der Arbeit der Kindertagesstatten Kitas und Werbung fur den fruhen Kitabesuch Vermittlung konkreter Hilfen und Informationen fur Familien im Kiez und Bezirk Forderung der Kommunikation und Interaktion zwischen Eltern und Kindern Starkung des Selbstbewusstseins der Eltern im Umgang mit den hiesigen BildungseinsrichtungenWesentlich ist dabei die Niedrigschwelligkeit des Angebots Ziel der Stadtteilmutter ist es ansonsten schwer erreichbare Familien zu kontaktieren und mit wichtigen Kenntnissen zu oben genannten Themen zu versorgen 2 Daher stammen Stadtteilmutter haufig aus demselben Kulturraum wie ihre Klientinnen sprechen die gleiche Sprache und wohnen haufig auch im selben Stadtviertel Die Arbeit der Stadtteilmutter setzt zudem eine langerfristige Beziehung zu ihren Klientinnen voraus Es gibt unterschiedliche Formen der Finanzierung von Stadtteilmuttern Diese erfolgt zumeist auf befristeter Projektbasis Allerdings stellt das Land Berlin seit 2013 im Rahmen seines Integrationslotsenkonzepts Stadtteilmutter auf Basis des TV L ein 3 In keinem Fall werden den besuchten Familien die Kosten fur den Besuch in Rechnung gestellt Entwicklung und Verbreitung BearbeitenDas deutschlandweit erste Stadtteilmutterprojekt entstand 2006 in Berlin Neukolln nach dem Vorbild des Rucksack Elternbildungs und Sprachforderprogramm fur Migrantenfamilien aus Rotterdam Niederlande 1 Im Jahr 2009 beantragte des Diakonische Werk Neukolln Oberspree Markenschutz fur das methodische Konzept seines Projekts Stadtteilmutter Neukolln 4 Mittlerweile gibt es Nachahmerprojekte unter anderem in weiteren Berliner Bezirken 5 in Essen 6 Wien 7 Dortmund 8 und Hannover 9 Des Weiteren gibt es zahlreiche andere Multiplikatorenprojekte mit unterschiedlicher Ausrichtung unter anderem Stadtteilvater 8 9 das Projekt MiMi Mit Migranten fur Migranten des Ethnomedizinischen Zentrums Hannover 10 und mehrere so genannte Rucksack Projekte bei denen ebenfalls das Konzept der Hausbesuche mit in einem Rucksack vorbereitetem Informationsmaterial zum Einsatz kommt 11 Von der Bundesagentur fur Arbeit finanzierte Stadtteilmutter verdienten 2014 laut Presseberichten 1 105 Euro pro Monat fur 30 Wochenstunden was dem Mindestlohn entsprach Rund 100 Frauen protestierten 2014 in Berlin als 57 Stadtteilmutter nicht mehr finanziert werden sollten um das Geld stattdessen fur die Ausbildung weiterer Stadtteilmutter auszugeben 12 Stadtteilmutter gibt es auch in Danemark den Niederlanden und der Schweiz 12 Qualifizierung BearbeitenStadtteilmutter werden ublicherweise fur ihre Tatigkeit ausgebildet In der Schulung wird der Inhalt und der Umgang mit dem Informationsmaterial gelernt Im Falle des markengeschutzten Projekts Stadtteilmutter Neukolln dauert die Qualifizierung sechs Monate und umfasst zehn Themen aus den Bereichen Erziehung Bildung und Gesundheit 13 Die Themen im Einzelnen sind so etwa bei Stadtteilmuttern in Neukolln Kita und Schule Sprachentwicklung und Sprachforderung der Familien wie der deutschen Sprache Entwicklungsphasen des Kindes korperliche motorische psychosoziale Aspekte der Entwicklung gesunde Ernahrung Gesundheitsvorsorge Suchtvorbeugung Sexualentwicklung und aufklarung Erziehung ohne Gewalt Umgang mit Medien Umwelterziehung Sport und Bewegung Rechte des Kindes Hilfen fur Familien im Kiez Verhutung von Kinderunfallen 1 Abgrenzung zu anderen Formen der Integrationsbegleitung BearbeitenSprachlich kann das Wort so verstanden werden dass es eine Mutter aus dem Stadtteil bedeutet oder aber eine Mutter die fur den Stadtteil da ist Gegebenenfalls trifft beides zu 14 Stadtteilmutter gehoren zu den Multiplikatorenprojekten im Rahmen der Integrationsbegleitertatigkeiten Damit lassen sie sich von Patenschaften Gemeinde Kommunaldolmetschern und Integrationslotsen unterscheiden 15 16 Mit letzteren werden sie jedoch gelegentlich gleichgesetzt 3 17 wobei es je nach Konzeption wesentliche Unterschiede bei der Aufgabenstellung gibt Diese liegen vor allem in den Inhalten und Umfang ihrer Ausbildung in den im Konzept vorgesehenen Hausbesuchen und im Vorhandensein des beschriebenen Informationsmaterials zu den Themen Erziehung Bildung und Gesundheit mit einer Bildungs und Praventionsabsicht 18 Literatur BearbeitenKhan Zvornicanin Meggi Koch Liv Berit Schaffranke Dorte 2014 und jetzt bin ich Integrationslotsin Evaluation des Landesrahmenprogrammes Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Berlin Beauftragte fur Integration und Migration Koch Liv Berit Evaluation des Modellprojekts Stadtteilmutter in Neukolln Januar 2009 19 Koch Liv Berit Stadtteilmutter in Berlin zwischen Aktivierung und Nicht Anerkennung doi 10 1007 978 3 658 31631 0 8 In F Gesemann I Nentwig Gesemann A Seidel B Walther Hrsg Engagement fur Integration und Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft Springer VS Wiesbaden Online 15 September 2020 Weblinks BearbeitenKonzept der Stadtteilmutter Berlin Neukolln Stadtteilmutter Projektbeispiele Europaischer Strukturfonds Senatsverwaltung fur Wirtschaft Energie und Betriebe berlin de Stadtteilmutter Vom Neukollner Modellprojekt zum Landesprogramm Bezirksamt Neukolln berlin de Stadtteilmutter Frauen helfen zugewanderten Familien BR 13 Juli 2020Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Diakonisches Werk Neukolln Oberspree Pilotprojekt Kurzbeschreibung Stadtteilmutter in Neukolln 2007 abgerufen am 3 Dezember 2017 Koch Liv Berit Evaluation des Modellprojektes Stadtteilmutter in Neukolln 2009 S 8 abgerufen am 2 Dezember 2017 a b Leptien Kai Kapphan Andreas Ein Landesrahmenprogramm fur Integrationslotsen In Sozial Extra Nr 6 2014 S 29 Liv Berit Koch Evaluation des Pilotprojektes Stadtteilmutter in Neukolln 2009 S 12 abgerufen am 4 Juni 2018 Stadtteilmutter in Kreuzberg Diakonie Berlin Stadtmitte Abgerufen am 2 Dezember 2017 Stadtteilmutter In Mehrgenerationenhaus Essen e V Abgerufen am 2 Dezember 2017 Gratzeleltern Abgerufen am 2 Dezember 2017 a b Diakonie Dortmund Projekt Stadtteilmutter amp Stadtteilvater Abgerufen am 2 Dezember 2017 a b Stadtteilmutter und Stadtteilvater hannover de Abgerufen am 2 Dezember 2017 Administrator MiMi Mit Migranten Fur Migranten Abgerufen am 2 Dezember 2017 u a Friedrichshafen Rucksack Projekt Abgerufen am 2 Dezember 2017 a b Migrations Projekt Stadtteilmutter kampfen um ihre Jobs In www bz berlin de 31 Oktober 2014 abgerufen am 3 Dezember 2017 Diakoniewerk Simeon Stadtteilmutter in Neukolln Abgerufen am 4 Juni 2018 Stadtteilmutter In buergergesellschaft de Abgerufen am 2 Februar 2018 Lietz Roman Professionalisierung und Qualitatssicherung in der Integrationsarbeit Kriterien zur Umsetzung von Integrationslotsenprojekten 1 Auflage Budrich UniPress Leverkusen 2017 ISBN 978 3 86388 754 4 S 46 Gesemann Frank Integrationslotsenprojekte in Deutschland im Uberblick Konzepte Einsatzfelder und Finanzierung Hrsg Beauftragter des Senats von Berlin fur Integration und Migration Berlin 2015 S 47 Khan Zvornicanin Meggi Koch Liv Berit Schaffranke Dorte und jetzt bin ich Integrationslotsin Hrsg Beauftragter fur Integration und Migration des Landes Berlin Berlin S 5 Lietz Roman Professionalisierung und Qualitatssicherung in der Integrationsarbeit Kriterien zur Umsetzung von Integrationslotsenprojekten 1 Auflage Budrich UniPress Leverkusen 2017 ISBN 978 3 86388 754 4 S 37 Liv Berit Koch Evaluation des Modellprojekts Stadtteilmutter in Neukolln 2009 01 Abgerufen am 22 November 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtteilmutter amp oldid 206377326