www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stadtbefestigung Furstenfeld war eine Stadtbefestigung der Stadtgemeinde Furstenfeld im Bezirk Hartberg Furstenfeld in der Steiermark Ehemaliges Grazer TorEhemaliger BefestigungsgurtelGeschichte BearbeitenDie Stadtgrundung erfolgte durch den Traungauer Markgraf Ottokar IV um 1170 mit einer uber der Feistritz gelegenen Burg als Bollwerk zur Sicherung der Grenze gegen Osten Erste bekannte urkundliche Nennung erfolgte 1185 Unter dem Babenberger Herzog Leopold VI wurde von 1215 bis 1220 die Stadt weiter ausgebaut Die Pfarrkirche und Kommende wurden durch den Johanniterorden Souveran Malteser Ritter Orden nach 1200 erbaut Der die ganze Stadt umgebende Befestigungsgurtel wurde nach 1553 erneuert und 1775 aufgelassen die Baumeister waren Domenico dell Allio und nach Allios Tot 1563 der Baumeister Francesco Thibaldi Stadtbefestigung BearbeitenDie planmassige mittelalterliche Stadtanlage ist noch erkennbar Der altere sudostliche Stadtteil zeigt sich mit einer gekrummten Hauptstrasse und den Kommende Bezirk Der jungere nordwestliche Stadtteil zeigt sich mit einem querliegenden Hauptplatz und einem ausgebildeten Parallelstrassensystem Von dem mittelalterlichen Befestigungsturmen ist nur der Swartzturm in das Freihaus Pfeilberg verbaut erhalten Das sudostliche Ungartor wurde 1839 abgetragen Das nordwestliche Grazer Tor ist nach mehrmaligen Umbauten verandert erhalten Vom umgebenden Befestigungsgurtel sind Teile des Stadtgrabens Mauerzuge Kavalier Ungarbastei Schlossbastei und die Muhlbastei erhalten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fortifications of Furstenfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Koordinaten fehlen Hilf mit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtbefestigung Furstenfeld amp oldid 235226911