www.wikidata.de-de.nina.az
St Pauls Kirche danisch Sankt Pauls kirke ist eine evangelisch lutherische Kirche im Wohngebiet Nyboder in der Nahe des Konigsgartens im Zentrum von Kopenhagen Danemark Die Kirche entstand 1877 und lehnt sich an die italienische Renaissance an zeigt aber auch Zuge der danischen Romanik St Pauls Kirche in Kopenhagen aus der Luft Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Bildergalerie 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Innenraum der St Pauls Kirche in KopenhagenAls die Gemeinde der Trinitatiskirche zu gross wurde beschloss man 1858 die Teilung doch bis zum Bau einer neuen Kirche fur den fruheren Nordteil des Trinitatis Kirchspiels sollte es noch 15 Jahre dauern Die St Pauls Kirche wurde dann 1872 1877 auf einem vom Staat geschenkten Grundstuck errichtet Der Architekt der Kirche war J E Gnudtzmann Das Geld fur den Bau kam teils von der Kommune teils von der Kirche und teils aus Spenden Im Jahr 2012 war sie eine von 16 Kirchen die der Kopenhagener Diozesanrat Stiftsrad zur Schliessung empfahl 1 aber sie wurde schliesslich als Kirche erhalten Architektur BearbeitenDie Kirche ist auf einem Granitsockel aus roten Ziegeln im lombardischen Stil errichtet Architektonisch gliedert sie sich in drei Teile Einen vorderen Teil im Suden bestehend aus dem Turm mit gemauerter Spitze mit Haupteingang Vorhalle und separaten Eingangen zu den Seitenschiffen Dann das Hauptschiff und die beiden Seitenschiffe jeweils mit flachen verzierten Decken Die Wande des Hauptschiffs ruhen auf schlanken polierten Granitsaulen mit Kalkstein Basen und Kapitellen daruber ist ein Fries mit Ornamenten Den dritten Teil bildet schliesslich der Chor mit einer grossen halbrunden Apsis der aussen zweigeschossig mit einem kleineren offenen Saulengang erscheint und an den Seiten zwei Anbauten hat die als Sakristeien dienen Uber den Sakristeien befinden sich Emporen Hinter der Apsis befinden sich einige kleinere Raume und unter dem Chor ein Keller und eine Leichenhalle 2 Ausstattung BearbeitenDer holzerne Altar hat ein vergoldetes Kruzifix aus dem Jahr 1888 das seinerzeit von Pfarrer Chr Moller gestiftet wurde Das fruhere Altarbild das die Verkundigung an Maria darstellt hangt noch an einer Seitenwand in der Kirche Das Reliefband unter dem Himmel der Chorapsis zeigt die Kreuztragung Christi Die Kanzel ebenfalls aus Holz wurde von Diozesanprobst Rothe gestiftet Das Taufbecken aus der Erbauungszeit der Kirche ist aus weissem Marmor Orgel Bearbeiten nbsp Die Orgel von Kohne und StarupDie Orgel wurde 1878 von Daniel Kohne mit zunachst 20 Registern und 1036 Pfeifen erbaut 1926 wurde die Orgel von Imanuel Starup um 6 Register und ein Glockenspiel erweitert Nachdem die Kirche 1935 eine neue effektivere Heizung erhalten hatte wurden die Windladen der Orgel undicht Daraufhin fuhrte Starup 1938 einen technischen Neubau der Orgel mit pneumatischen Taschenladen durch es wurden aber einige alte Register ubernommen Das Instrument besass nun 42 Register mit 3126 Pfeifen 1993 unternahm die Orgelbaufirma Frobenius eine grundliche Restaurierung da die Orgel als wichtiges Zeugnis aus der pneumatischen Epoche des danischen Orgelbaus erhalten werden sollte 2004 wechselte Frobenius die Posaune Basun 16 im Pedal aus Das Instrument weist folgende Disposition auf 3 4 I Hovedvaerk C g31 Kvintaton 16 2 Principal 8 3 Rorflojte 8 4 Oktav 4 5 Gemshorn 4 6 Kvint 2 2 3 7 Oktav 2 8 Kornet III 2 2 3 9 Mixtur V 1 1 3 10 Trompete 8 II Brystvaerk C g311 Spidsflojte 8 12 Kvintaton 8 13 Bordun 8 14 Principal 4 15 Gedaktflojte 4 16 Gemshorn 2 17 Kvint 1 1 3 18 Sivflojte 1 19 Sesquialtera II 2 2 3 20 Cymbel III 1 2 21 Dolcian 8 III Svaellevaerk C g322 Bordun 16 23 Principal 8 24 Gedakt 8 25 Fugara 8 26 Vox angelica II 8 27 Oktav 4 28 Rorflojte 4 29 Nathorn 2 30 Kvartian II 1 1 3 31 Scharff V 1 32 Oboe 8 33 Skalmej 4 Pedal C f134 Principal 16 35 Subbas 16 36 Principal 8 37 Gedakt 8 38 Oktav 4 39 Kornett III 5 1 3 40 Mixtur IV 2 2 3 41 Basun 16 42 Trompet 8 Register aus der Vorgangerorgel Kohne 1878 bzw Starup 1926 Koppeln II I III I III II I P II P III P Spielhilfen 1 freie Kombination automatisches Pedal Tutti Generalkoppel Crescendo Walze Zungenabsteller 7 Tritte inkl Glockenspiel Traktur pneumatische Taschenladen mit pneumatischer RegistertrakturBildergalerie Bearbeiten nbsp Die St Pauls Kirke von Sudosten nbsp Altar mit Kruzifix nbsp Das marmorne Taufbecken nbsp Die holzerne Kanzel nbsp Chororgel mit 5 Stimmen Henk Klop 2001 Einzelnachweise Bearbeiten Disse 16 kirker skal lukkes i Kobenhavn Kristeligt Dagblad Smidt Folkekirkens tid S 168f Informationen zur Hovedorglet abgerufen am 11 Mai 2021 Disposition auf der Seite des Dansk Organist og Kantor Samfund danisch Literatur BearbeitenClaus M Smidt Folkekirkens tid in Hugo Johannsen og Claus M Smidt Kirkens huse Danmarks Arkitektur 2 Aufl Viborg 1985 ISBN 87 00 94934 5 S 163 197Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sankt Pauls Kirke Kobenhavns Kommune Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https www sanktpauls dk 55 68784 12 587 Koordinaten 55 41 16 2 N 12 35 13 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Pauls Kirche Kopenhagen amp oldid 235451339