www.wikidata.de-de.nina.az
Sturme ist ein kurzes deutsches Stummfilm Melodram aus dem Jahre 1913 mit Friedrich Feher FilmTitel SturmeProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahre 1913 Zensur StabRegie Hans LandDrehbuch Hans Land nach eigener VorlageProduktion Deutsche Mutoskop und BiographBesetzungFriedrich Feher Rudolf Boehmer Nelly Ridon Male seine Frau Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritik 4 WeblinksHandlung BearbeitenRudolf Boehmer hat bereits als Kind seine Eltern verloren und wuchs als Waise auf Beim Bauern Lohnbach findet er eine neue Heimat Neben der harten Arbeit findet der Junge auch Zeit fur Kinderspiele mit den beiden Madchen Male und Liesbeth Die brunette Male ist die Tochter des Mullers die blonde Liesbeth Tochter des Bauern und zugleich seine Schwester Als der junge Mann sich fur eine der beiden entscheiden muss wahlt er Male was wiederum die sanfte Liesbeth zutiefst trifft Sie verwelkt innerlich wie ausserlich Der erwachsene mit Male verheiratete Rudolf arbeitet sich bald allmahlich nach oben erst wird er Geselle schliesslich sogar Meister Als der Schwiegervater der alte Muller stirbt ubernimmt Rudolf die Muhle Auf dem Hohepunkt dieses Lebensgluck ziehen neue Sturme auf diesmal in Gestalt eines jungen Mullerburschen der bald Rudolfs Ehefrau in seinen Bann zieht Als Rudolf meint die beiden in flagranti erwischt zu haben und der Jungspund daraufhin das Weite sucht wirft der Neu Muller ihm einen Blumentopf nach der den Fliehenden am Kopf trifft und schwer verletzt Daraufhin muss Rudolf nun selbst das Weite suchen und findet Unterschlupf bei gutigen und hilfsbereiten Mitmenschen Die Jahre ziehen ins Land und Rudolf altert wegen seines Kummers und der Gewissensbisse rasend schnell Bald ist er zum Greis geworden der rastlos durch die Welt und sein Leben schleicht bis es ihn nach vielen Jahren heim zu seiner alten Muhle zieht Seine gleichfalls gealterte Gattin Male erkennt ihn nicht halt ihren Mann fur einen Bettler und reicht diesem ein Stuck Brot das Rudolf jedoch hohnlachend zuruckweist Da sieht sie plotzlich wen sie vor sich hat und bittet ihn hereinzukommen Doch der alte Mann hat den Kontakt zu seiner Vergangenheit verloren und lehnt ab Keines ihrer Worte kann den Rastlosen halten Lieber zieht er wieder weiter und schafft es gerade noch bis auf die Anhohe eines Berges Von dort blickt er wehmutig auf seine alte Heimat das Dorf wo er einst glucklich gewesen war herab und stirbt in dem Glauben dass sich der Menschen gegen sein Schicksal nicht auflehnen kann einsam Produktionsnotizen BearbeitenSturme entstand im Sommer 1913 im Mutuskop Atelier in Berlin Lankwitz und passierte die Zensur im September 1913 Die Urauffuhrung dieses Zweiakters fand mutmasslich noch vor Jahresende 1913 statt Fur den Schriftsteller und spateren Drehbuchautoren Hugo Landsberger war dies mutmasslich sein erster Kontakt zum Film und anscheinend auch seine einzige Regiearbeit Er wahlte hier das Pseudonym Hans Land Kritik Bearbeiten Das Bild hat eine starke Wirkung weil es in anspruchsloser Sentimentalitat dahinschreitet und uberall Anknupfungspunkte aufweist an denen der Zuschauer seine eigene Erinnerung das eigene Lebensschicksal parallel laufen sieht Dieses Menschenleben wird aber auch ausgezeichnet gespielt und Herr Feher der als ausgezeichneter Darsteller bekannt ist hat in Fraulein Ridon eine gewaltige Partnerin Durch diese stilvolle Interpretierung erlangt aber auch das Drama eine hohe Bedeutung an der die Inszenierung einen gleich grossen Anteil hat Der Regisseur hat Bilder fur den Photographen zurecht gemacht welche in ihrer stimmungsvollen Schonheit und dramatischen Wucht in der Einfachheit ihres Aufbaues und der glucklichen Wahl der dekorativen Naturlichkeit einen Meister der Inszenierung findet Die Kinderszenen der Liebeslenz der Ehebruch der Mullerin der Totschlag nach der Entdeckung und die Ruckkehr des Bettlers in die Heimat sind die Glanzpunkte des neuen Filmdramas Kinematographische Rundschau vom 21 Dezember 1913 S 98Weblinks BearbeitenSturme in der Internet Movie Database englisch Sturme bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Sturme bei filmportal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sturme Film amp oldid 229014444