www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sinnerfassungsmethode SEM ist eine von Alfried Langle im Rahmen der Logotherapie 1988 entwickelte Methode die den Sinnfindungsprozess in vier aufeinanderfolgenden Stufen operationalisiert Diese erfolgte auf der Grundlage der erweiterten logotherapeutischen Definition des existentiellen Sinns der in Weiterfuhrung der Franklschen Definition 1 als die wertvollste Moglichkeit in einer Situation beschrieben wird Langle 1988 Die Stufen beziehen sich auf die vier Grunddimensionen menschlicher Interaktion mit der Welt Wahrnehmen Informationsverarbeitung Erkennen Fuhlen Wert Empfinden Denken Urteilen Entscheiden Handeln Ausfuhrung Praxis Sinn nimmt zuerst Bezug auf die zu erkennende Realitat Gegebenheiten und Bedingungen und den in ihr enthaltenen Spielraum Moglichkeiten Durch das Erfuhlen und Spuren der Wertigkeiten entsteht eine Hierarchie der wahrgenommenen Realitaten und Moglichkeiten Diese bildet die Basis fur den Willensakt des dritten Schrittes siehe auch Willensstarkungsmethode in welchem sich die Person fur den grossten durch sie jetzt realisierbaren Wert entscheidet Die Umsetzung dieses Wertes und die tatkraftige Ausrichtung auf seine Realisierung macht den Sinn erst vollstandig Im Sich Einsetzen erhalt der Sinn sein existentielles Gewicht Existentieller Sinn beinhaltet somit die Qualitaten Realitatsbezug und Realisierbarkeit Emotionalitat Kognition Freiheit und Gewissenhaftigkeit Verbindlichkeit Verantwortung und Aktivitat Die Methode ist unter der Bezeichnung 4 W gelaufig Wahrnehmen Werten Wahlen und Wirken Sie stellt das theoretische Gerust der Existenz Skala Langle Orgler Kundi 2000 dar und zeichnete die Entwicklung der Grundmotivationen der Existenzanalyse vor Literatur BearbeitenH Drexler Schritte zum Sinn In Existenzanalyse 17 1 Wien 2000 S 36 41 V Frankl Arztliche Seelsorge Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse Fischer Frankfurt 1987 ISBN 3 596 42302 3 S 75ff A Langle S Langle Sinnerfassungsmethode SEM In G Stumm A Pritz Hrsg Worterbuch der Psychotherapie Springer Wien New York 2000 ISBN 3 211 99130 1 S 648 A Langle C Orgler M Kundi Existenzskala ESK BeltzTest Hogrefe Gottingen 2000 A Langle Wende ins Existentielle Die Methode der Sinnerfassung In A Langle Hrsg Entscheidung zum Sein Viktor E Frankls Logotherapie in der Praxis Piper Munchen 1988 ISBN 3 492 10791 5 S 40 52 Weblinks BearbeitenSinnerfassungsmethode Lehrvideo zur Demonstration der Methode 19 Minuten Biographische Sinnerfassungsmethode bei Sinnentleerung durch Pensionierung Lehrvideo zur Demonstration der Methode 26 Minuten Internationale Gesellschaft fur Logotherapie und Existenzanalyse WienEinzelnachweise Bearbeiten V Frankl Arztliche Seelsorge Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse Fischer Frankfurt 1987 ISBN 3 596 42302 3 S 75ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sinnerfassungsmethode amp oldid 210473873