www.wikidata.de-de.nina.az
Die Silbermuhle ist eine ehemalige Wassermuhle im Ortsteil Leopoldstal der Gemeinde Horn Bad Meinberg im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen Die Silbermuhle Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Wanderwege 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Silbermuhle liegt am Fusse des Berges Velmerstot nahe der Ortschaft Leopoldstal Der dortige Silberbach durchlauft das von der Natur gestaltete Silberbachtal Zwischen 1710 und 1711 wurde im Silberbachtal nach Silber gesucht die damalige Ausbeute war jedoch sehr gering Es stellte sich heraus dass der wahre Reichtum des Silberbachtals in der Wasserkraft und nicht in den Edelmetallen lag Insgesamt siedelten sich drei Mahlmuhlen vier Schleifmuhlen und zwei Walkmuhlen am Oberlauf des Silberbaches an Neben der Silbermuhle sind heute noch die Reste einer als Bodendenkmal geschutzten Schleifmuhle 1 und die unter Denkmalschutz stehende Bollmuhle 2 erhalten Das ehemalige Packhaus der Silbermuhle in dem einst Silbererz ausgewaschen wurde ist 1710 von Johann Heinrich Steinmeier zu einer Mahlmuhle umgebaut worden Spater wurde sie um eine Olmuhle erweitert 3 In den folgenden Jahrhunderten wird die Muhle an diverse Muller in Pacht vergeben Detmold Mit Genehmigung Hochfurstlich Lippischer Vormundschaftlicher Rentkammer soll die im Amte Horn belegene sogenannte Silbermuhle bestehend in einem ordinairen Mahl einem Weizen Grindel einem Graupen Gange und einer Oel Muhle wozu auch ein angemessener Garten und eine Brantwein Brennerey von einer Schlange gehorig auf sieben nach einander folgende Jahre von Michaeli 1809 bis dahin 1816 Mitwochens den 21ten kunftigen Monats September offentlich an den Meistbietenden verpachtet werden Pachtlustige werden demnach eingeladen an dem bestimmten Tage Morgens pracise um 10 Uhr auf hiesiger Conferenz Stube sich einzufinden und konnen die Bedingungen in solchem Termine oder auch in den drey letzten Wochen vorher bey dem Unterschriebenen eingesehen auch gegen die Gebuhr auf Verlangen abschriftlich ertheilt werden Es werden aber nur diejenigen zum Bieten zugelassen welche ihre gute Ausfuhrung ihre Kenntnisse des Muhlenwesens und ihr Vermogen zur baaren Ausbezahlung des Muhlen wie auch des Branteweinbrennerey Inventarli glaubhaft in termino bescheinigen und desfalls die erforderliche annehmliche Caution leisten Detmold den 20ten August 1808 Vermoge Auftrags Stein Cammer Secretair Furstlich Lippisches Intelligenzblatt vom 10 September 1808 S 296 f 4 1895 erhielt der damalige Muller die Konzession zur Errichtung einer Gastwirtschaft Die Muhle wurde nach und nach erweitert und entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugslokal Der Muhlenbetrieb lief noch bis zum Jahr 1927 weiter und wurde dann eingestellt Noch heute befindet sich in der Silbermuhle ein Hotel und Restaurant 5 Am 24 April 1965 erfolgte in der Silbermuhle die Grundung des Naturparks Eggegebirge und sudlicher Teutoburger Wald der als Zweckverband getragen wird von der Stadt Bielefeld und den Kreisen Gutersloh Hochsauerland Hoxter Lippe und Paderborn 6 Der Naturpark umfasste damals eine Flache von ca 600 km2 er war der achte Naturpark in Nordrhein Westfalen und der 28 in der damaligen Bundesrepublik Deutschland Wanderwege BearbeitenAn der Silbermuhle fuhren einige beliebte Rundwanderwege sowie der Hermannsweg und der Europaische Fernwanderweg E1 vorbei 7 H Hermannsweg Rheine Leopoldstal E1 Europaischer Fernwanderweg 1 Teilstrecke Hameln Velmerstot K2 Schlangen Parkplatz Bauernkamp Klima Erlebnis Route Rund um den Velmerstot A2 Horn Silberbachtal Silbermuhle A1 Horn Rundwanderweg Waldschlosschen Silberbachtal Silbermuhle A3 Horn Rundwanderweg Waldschlosschen Silbermuhle A5 Horn Bad Meinberg Rundwanderweg Waldschlosschen Silbermuhle Literatur BearbeitenErika Schierkolk Die Muhlen am Silberbach In Heimatland Lippe Nr 7 1986 S 202 210 DigitalisatWeblinks Bearbeitenprivate Seite http www lipperland de silbermuehle horn bad meinberg silbermuehle horn bad meinberg htmlEinzelnachweise Bearbeiten Liste der Bodendenkmaler in Horn Bad Meinberg Denkmalnummer B 10 2 Liste der Baudenkmaler in Horn Bad Meinberg Denkmalnummer 13 1 Erika Schierkolk Die Muhlen am Silberbach In Heimatland Lippe Nr 7 1986 S 202 210 Lippisches Intelligenzblatt 37tes Stuck 10 Sept 1808 S 296 f digitale sammlungen llb detmold de PDF 1 1 MB Waldhotel Silbermuhle Geschichte Hilmar Lotz 20 Jahre Naturpark Eggebirge und sudlicher Teutoburger Wald In Heimatland Lippe Nr 10 1985 S 326 Digitalisat Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge Wanderwege im Silberbachtal Memento des Originals vom 6 November 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www naturpark teutoburgerwald de51 849103 8 946997 Koordinaten 51 50 56 8 N 8 56 49 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Silbermuhle Leopoldstal amp oldid 211503632