www.wikidata.de-de.nina.az
Als Siegener Kreisbahn El 1 2 wurden kleine zweiachsige Elektrolokomotiven mit Mittelfuhrerstand bezeichnet die 1908 von der Siegener Eisenbahnbedarf A G hergestellt und im Rangier sowie Guterverkehr bei der Siegener Kreisbahn eingesetzt wurden Siegener Kreisbahn El 1 2EL2 etwa 1910EL2 etwa 1910Nummerierung El 1 und 2Anzahl 2Hersteller mechanisch SEAGFabriknummer 184 und 185 elektrisch SSWFabriknummer 354 und 355Baujahr e 1908Ausmusterung bis 1967Achsformel BoSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 6 900 mmLange 5 600 mmHohe 3 253 mm bis Dachkante Breite 2 400 mmGesamtradstand 2 800 mmKleinster bef Halbmesser 80 mDienstmasse 24 tReibungsmasse 24 tRadsatzfahrmasse 12 tHochstgeschwindigkeit 20 km hStundenleistung 2 55 kW 2 75 PS Treibraddurchmesser 900 mmStromsystem 600 V Stromubertragung OberleitungAnzahl der Fahrmotoren 2Bremse Indirekte Bremse Bauart Knorr HandbremseDie Maschinen waren bis zum Ende des elektrischen Betriebes bei der Kleinbahn in Betrieb und wurden dann ausgemustert sowie verschrottet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Einsatz 2 Technik 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte und Einsatz BearbeitenFur den 1908 eroffneten Guterverkehr beschafften die Siegener Kreisbahnen zwei Elektrolokomotiven fur 600 V Gleichspannung Den mechanischen Teil fertigte die Siegener Eisenbahnbedarf A G wahrend die elektrische Ausrustung von den Siemens Schuckertwerken SSW geliefert wurde Der Einbau der Motoren und der elektrischen Ausrustung erfolgte unter Anleitung von SSW Ingenieuren in Dreis Tiefenbach Ein genaues Abnahmedatum der Loks ist nicht bekannt vermutlich erfolgte die Abnahme 1908 vor der Aufnahme des Guterverkehrs Die Lokomotiven waren fur einen minimalen Kurvenradius von 80 m ausgelegt und konnten demzufolge nicht alle Nebengleise auf den Anschlussbahnen befahren Fur manche Dienste wurden sie bis an die Grenze ihrer Leistungsfahigkeit belastet Aufgrund ihrer robusten Konstruktion waren sie beim Fahrpersonal sehr beliebt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Maschinen auch fur den Behelfspersonenverkehr auf der Linie 4 Siegen Hauptbahnhof Kaan Marienborn herangezogen 1 Die Lokomotiven standen uber 60 Jahre im Dienst bei der Kleinbahn Es gab Anregungen eine der beiden historisch wertvollen Lokomotiven der Nachwelt zu erhalten jedoch mit Einstellung des elektrischen Betriebes bei der Siegener Kreisbahn wurden beide Lokomotiven bis 1967 ausgemustert sowie verschrottet Lediglich das Fabrikschild blieb erhalten 2 Technik BearbeitenDas Fahrwerk war einer einfachen Konstruktion eines zweiachsigen Guterwagens nachempfunden und bestand aus zwei U Profilen zwei Pufferbohlen mehreren Quertragern und dem Fahrwerk mit einfachen Achslagerfuhrungen Uber jeder Achse sass ein Fahrmotor von SSW der uber ein geradverzahntes Radergetriebe diese Achse antrieb und am Untergestell aufgehangt war Ursprunglich waren die Fahrzeuge zusatzlich zur Zug und Stosseinrichtung herkommlicher Bauart mit einer Trompetenkupplung zum Verschieben der Kohletransportwagen des Siegener Kraftwerkes ausgerustet Mit Beendigung der Kohlezufuhr zum Kraftwerk wurde diese wieder ausgebaut 2 Die Lokomotiven waren mit zusatzlichem Ballast durch zwei in Fahrtrichtung versetzt angeordneten Gussstucke versehen Die elektrische Ausrustung war in den beiden Vorbauten vor dem Fuhrerhaus untergebracht Fur Wartungsarbeiten war dort jeweils eine Wartungsklappe vorhanden Die Stromabnehmer die als Scherenstromabnehmer gestaltet waren wurden auf einem Rohrgerust auf dem Dach installiert Spater erhielten sie grossere Scherenstromabnehmer trotzdem musste fur sie ein zusatzliches Gerust verwendet werden Wegen der hohen Stromaufnahme war der Stromabnehmer stets mit zwei Wippen ausgerustet Die Regelung der Geschwindigkeit erfolgte uber ein Nockenschaltwerk mit zehn Spannungsstufen Das Fuhrerhaus war geraumig und bot dem Fahrpersonal durch jeweils zwei Stirnfenster eine gute Sicht Ein Fenster konnte zur Beluftung um 30 nach innen geklappt werden Das andere besass einen Scheibenwischer Literatur BearbeitenGerhard Moll Friedrich Reuter Henning Trippe Strassenbahnen und Obusse im Siegerland Siegerlander Heimat und Geschichtsverein e V Siegen 2004 ISBN 3 923483 96 1 Gerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 4 Nordrhein Westfalen Sudlicher Teil EK Verlag Freiburg 1998 ISBN 3 88255 660 9 Einzelnachweise Bearbeiten Gerhard Moll Friedrich Reuter Henning Trippe Strassenbahnen und Obusse im Siegerland Siegerlander Heimat und Geschichtsverein e V Siegen 2004 ISBN 3 923483 96 1 S 103 a b Gerhard Moll Friedrich Reuter Henning Trippe Strassenbahnen und Obusse im Siegerland Siegerlander Heimat und Geschichtsverein e V Siegen 2004 ISBN 3 923483 96 1 S 136 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siegener Kreisbahn El 1 2 amp oldid 227775170