www.wikidata.de-de.nina.az
Qin Jiushao 1202 in Puzhou 1261 in Meixian war ein chinesischer Beamter Militar Schriftsteller Erfinder und Mathematiker bekannt fur die Einfuhrung des Chinesischen Restsatzes und als Autor des Shushu Jiǔzhang Mathematische Abhandlung in neun Kapiteln Seite aus dem Shushu Jiuzhang aus der Ausgabe in der Sammlung Siku Quanshu aus den 1780er Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Shushu Jiuzhang 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenUber Quin Jiushao ist im Verhaltnis zu anderen alteren chinesischen Mathematikern relativ viel bekannt da er verschiedene Verwaltungspositionen innehatte In seiner Jugend war er in einer freiwilligen Miliz auf einem Kommandoposten 1224 25 wurde sein Vater in die Hauptstadt der sudlichen Song Dynastie Hangzhou berufen und Qin Jiushao konnte wie er in seinem Hauptwerk schrieb am Amt fur Astronomie studieren und nahm Mathematikunterricht bei einem zuruckgezogen lebenden Gelehrten Er studierte unter anderem die Jiu Zhang Suanshu Neun Kapitel der Rechenkunst 1226 war er mit seinem Vater in Tongchuan in der Provinz Sichuan Als diese von den Mongolen erobert wurde gehorte Qin Jiushao zu den militarischen Verteidigern Nach der Eroberung 1234 ging er in den Suden und wurde Unterprafekt in Qizhou musste aber nach einer gegen ihn gerichteten Militarrevolte gehen Er wurde Prafekt in Hezhou und war verantwortlich fur den Salzhandel Dabei wurde er durch illegalen Salzhandel reich und ging nach Huzhou in der Provinz Zhejiang 1244 wurde er Hofbeamter in Nanjing kehrte aber nach drei Monaten nach Huzhou zuruck da seine Mutter starb In einer dreijahrigen Trauerzeit schrieb er sein mathematisches Hauptwerk das 1247 fertig war Wegen seiner Kenntnisse in Kalenderrechnungen wurde er an den kaiserlichen Hof berufen und durfte an den Prufungen fur die hohere Verwaltungslaufbahn teilnehmen Das schien nicht erfolgreich gewesen zu sein da er 1253 bis 1259 Militarberater in Jiankang war Danach war er wieder in seinem Heimatort bis er nach einem Besuch des Kanzlers Jia Sidao Prafekt in Qiongzhou in Hainan Das endete nach einigen Monaten aufgrund von Anklagen wegen Korruption und Ausbeutung Quin Jiushao ging zu seinem Freund dem Marineoffizier Wu Qian in den Distrikt Yin in Zhejiang und wurde 1259 Assistent in der Verwaltung der Getreidespeicher Nachdem sein Freund Wu Qian 1260 in Ungnade gefallen war musste auch er gehen und er wurde nach Meixian Meizhou abgeschoben Er entwickelte Gerate zur Niederschlagsmessung und Schneemessung was er in seinem mathematischen Hauptwerk behandelt Er hatte vielseitige Kenntnisse und Fertigkeiten Mathematik Dichtkunst Fechten Bogenschiessen Reiten Musik Architektur galt aber auch als aggressiv und unbeherrscht Ein Zeitgenosse schilderte ihn in einem Brief an den Kaiser als gewalttatig wie ein Tiger oder Wolf und giftig wie eine Viper oder ein Skorpion 1 Letzteres deutete darauf dass er auch vor Giftanschlagen nicht zuruckschreckte Shushu Jiuzhang BearbeitenSein Hauptwerk Mathematische Abhandlung in neun Kapiteln stellte er 1247 fertig Der Aufbau ist den Neun Kapiteln der Rechenkunst Jiu Zhang Suanshu angelehnt ist aber fortschrittlicher im Inhalt Neben mathematischen Themen werden auch militarische Themen und Landvermessung behandelt Bemerkenswert ist es fur die Behandlung des Chinesischen Restsatzes es enthalt den Satz von Heron und behandelte die numerische Losung Wurzelbestimmung von polynomialen Gleichungen bis zur 10 Ordnung mit einem Verfahren das dem Horner Schema entspricht Ausserdem fuhrte er als Erster in der chinesischen mathematischen Literatur die Null ein die er durch einen kleinen Kreis darstellte und anmerkte dass in alteren Abhandlungen eine leere Stelle benutzt wurde Die neun Kapitel behandeln jeweils neun Aufgaben Kapitel 1 behandelt Losung von Gleichungen mit Unbekannten und den Chinesischen Restsatz Ein Spezialfall war schon Sun Zi bekannt der auf die Zeit des 3 bis 5 Jahrhunderts datiert wird Den Satz prasentiert er in ausgefeilter Form mit einem konstruktiven Beweis Er gibt zwar an ihn von den Kalenderexperten zu haben die ihn in seiner Jugend in Hangzhou lehrten sagte aber auch diese hatten die Methode nicht verstanden Im Westen wurde ein ahnliches Verstandnis erst durch Carl Friedrich Gauss erreicht Kapitel 2 Himmlische Phanomene behandelt Kalenderfragen und Aufgaben mit Regen und Schnee mit Volumenbestimmungen Kapitel 3 Feldgrenzen behandelt Landvermesseraufgaben und enthalt Herons Formel Kapitel 4 Telemetrie behandelt die Bestimmung des Abstands zu unerreichbaren Punkten Wie in Kapitel 3 werden Losungen von polynomialen Gleichungen hoheren Grades diesmal bis Grad 10 behandelt Kapitel 5 Steuern Kapitel 6 Geld und Getreide Kapitel 7 Festungen und Gebaude Kapitel 8 Militarische Angelegenheiten Kapitel 9 Angelegenheiten des Handels Das Buch wurde in die Yongle Dadian Enzyklopadie 1421 aufgenommen und in die Sammlung Siku Quanshu 1787 1842 erschien es als Holzdruck Im Westen bekannt wurde es durch den Missionar Alexander Wylie Jottings on the Sciences of Chinese Mathematics in North China Herald 1852 Literatur BearbeitenPeng Yoke Ho Ch in Chiu shao In Dictionary of Scientific Biography Band 3 S 249 256 Ulrich Libbrecht bearbeitet von Andrea Eberhard Breard Qin Jiushao in Helaine Selin Hrsg Encyclopaedia of the history of science technology and medicine in non western countries Kluwer 2008 S 1854 1855 Ulrich Libbrecht Chinese mathematics in the thirteenth century the Shu shu chiu chang of Ch in Chiu shao MIT Press Cambridge Mass 1973 Dissertation an der Universitat Leiden 1971 Jean Claude Martzloff A history of chinese mathematics Springer 1997 K S Shen Historical development of the Chinese remainder theorem Arch Hist Exact Sci Band 38 1988 S 285 305 K Shen J N Crossley A W C Lun The nine chapters on the mathematical art Companion and commentary Peking 1999Weblinks BearbeitenJohn J O Connor Edmund F Robertson Qin Jiushao In MacTutor History of Mathematics archive englisch Biographie an der Simon Fraser University web archiveEinzelnachweise Bearbeiten MacTutor Artikel zu Qin Jiushao Normdaten Person LCCN nr96003148 VIAF 31891968 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 Mai 2021 Personendaten NAME Qin Jiushao KURZBESCHREIBUNG chinesischer Beamter Militar Erfinder und Mathematiker GEBURTSDATUM 1202 GEBURTSORT Puzhou STERBEDATUM 1261 STERBEORT Meixian Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Qin Jiushao amp oldid 237165085 Shushu Jiuzhang