www.wikidata.de-de.nina.az
Sepp Eringer 21 Marz 1873 in Passau 4 Februar 1931 in Munchen war ein bayerischer Volksschauspieler Vortragskunstler und Humorist Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Tondokumente 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Eringer Seppl wurde als Josef Georg Eringer am 21 Marz 1873 in Passau geboren und erlernte das Handwerk des Porzellanmalers bevor er auf die Volkssangerbuhne stieg Seine Laufbahn als Schauspieler begann er im Alter von 20 Jahren am Theater in Landshut Seine Lehrer waren Franz Paul Baudrexler 1855 1911 Theaterleiter in Landshut und der Kapellmeister und Unterhaltungskunstler Johann Strassmeier eigtl Vrbanitz 1866 1921 Ab 1895 begann fur ihn ein unruhiges kunstlerisches Wanderleben 1 welches 12 Jahre dauern sollte und ihn nach Wien Klagenfurt Innsbruck und Pressburg Bratislava fuhrte Er gastierte auch im schlesischen Bielitz in der damals bayerischen Pfalz in Kaiserslautern und drei Jahre lang am Stadttheater von Meran Eringer sammelte viel Erfahrung an unterschiedlichen Buhnen hatte eine sehr dramatische Mimik und konnte sich gut schminken und maskieren 2 Auf einer Ansichtskarte wird ihm sogar das Pradikat Charakterkomiker verliehen 3 Ab 9 Mai 1907 war er am Volkssanger Lokal Platzl in Munchen bei seinem Lehrmeister Strassmeier engagiert welcher dort die Bauernkapelle D Dachauer leitete Der ebenfalls aus Passau geburtige Volkssanger Metzner Girgl der seit 1906 am Platzl bei den G scheerten war und das Komodispielen ausgezeichnet beherrschte 4 hatte ihn dorthin gebracht Hier traf er auch mit dem Volkssanger Weiss Ferdl zusammen mit dem er sich nach dem Weltkrieg 1921 in die Direktion der Buhne im Platzl teilte 5 1927 konnte er dort sein 20 jahriges Buhnenjubilaum feiern zu dem auch Seine Konigliche Hoheit Prinz Alfons von Bayern erschien 2 Seinen letzten Auftritt hatte er am 7 November 1930 Eringer starb am 4 Februar 1931 im Alter von 58 Jahren Er liegt auf dem Munchener Ostfriedhof begraben 6 Tondokumente BearbeitenMit dem Weiss Ferdl zusammen besprach Eringer auch Grammophonplatten bei der Lindstrom Marke Beka 1 Aufgen Juli 1921 Munchen B 5105 I mx 31225 Schlangltag Original Dachauer Bauernkapelle vom Platzl Munchen Leitung Franz Kellner Weiss Ferdl und Sepp Eringer B 5105 II mx 31226 Beim Veteranenfest Original Dachauer Bauernkapelle vom Platzl Munchen Leitung Franz Kellner Weiss Ferdl und Sepp Eringer B 5106 I mx 31227 Bauern Betriebsrat Original Dachauer Bauernkapelle vom Platzl Munchen Leitung Franz Kellner Weiss Ferdl und Sepp Eringer B 5106 II mx 31228 Musikprobe der Tipflhausener Feuerwehr Original Dachauer Bauernkapelle vom Platzl Munchen Leitung Franz Kellner Weiss Ferdl und Sepp Eringer 2 Aufgen 22 Oktober 1928 Munchen B 6628 I mx 36534 Da Sinzinger D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl 7 B 6628 II mx 36536 Am Kirta Tanzboden mit Rauferei D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl 8 B 6664 I mx 36537 Erntedankfest D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl B 6664 II mx 36538 Die alten Leut D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl 9 B 6665 I mx 36539 s Weisen Ein Hochzeitsbrauch D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl B 6665 II mx 36540 Zwei schwerhorige Bauern Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl Odeon O 2714 a mx Be 7531 Zwei schwerhorige Bauern Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl Direktoren am Platzl Munchen 10 Odeon O 2714 b mx Be 7521 Mir san ned vo Pasing D Dachauer vom Platzl Munchen Der Weiss Ferdl und Eringer Seppl Direktoren am Platzl Munchen 11 Weblinks BearbeitenEringer Seppl bei volkssaengerei de Eringer Seppl in Bayerisches Musiker Lexikon Online BMLO Eringer Seppl in der DB Deutsche Biographie Literatur BearbeitenKarl Bosl Hrsg Bosls bayerische Biographie 8000 Personlichkeiten aus 15 Jahrhunderten Pustet Regensburg 1983 ISBN 3 7917 0792 2 S 183 bosl uni regensburg de Deutsches Buhnen Jahrbuch Theatergeschichtliches Jahr und Adressen Buch Band 18 1907 S 364 Schauspiel Herren Josef Eringer Rathausstr 17 Adressbuch fur Munchen 1896 Verlag Ackermann 1895 S 503 Eringer Josef Maurer 1 Volker D Laturell Volkskultur in Munchen Aufsatze zu Brauchtum musikalische Volkskultur Volkstanz Trachten und Volkstheater in einer Millionenstadt Unter Mitwirkung des Kulturreferats der Stadt Munchen Buchendorfer Verlag 1997 ISBN 3 927984 63 9 S 308 u 458 Berthold Leimbach Tondokumente der Kleinkunst und ihre Interpreten 1898 1945 Eigenverlag Gottingen 1991 Ralf Lienert Das Original aus dem Ankergassele Vor 40 Jahren starb Volksschauspieler Michl Lang In Allgauer Zeitung 20 Dezember 2019 allgaeuer zeitung de Erwin Karl Munz Joseph Maria Lutz Die Munchener Volkssanger Ein Erinnerungsbuch an die gute alte Zeit Unter Mitwirkung des Freundeskreis es der Munchener Volkssanger Suddeutscher Verlag 1956 S 44 ff Wolfgang Schneidereit Discographie der Gesangsinterpreten der leichten Muse von 1925 bis 1945 im deutschsprachigen Raum Eine Discographie mit biographischen Angaben in 3 Banden Band 3 Ethel Reschke bis Slobodan Zivojnovic BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7528 2841 2 S 1560 Ferdl Weiss O mei Bernhard Funck Verlag Munchen 1949 164 Seiten projekt gutenberg org Christian Zwarg PARLOPHON Matrix Numbers 36000 to 38999 German S 80 81 discography phonomuseum at PDF Christian Zwarg ODEON Matrix Numbers xBe 250 9999 Berlin S 694 discography phonomuseum at PDF Einzelnachweise Bearbeiten Munz amp Lutz S 44 a b Sepp Josef Georg Eringer 1873 1931 auf volkssaengerei de vgl Ansichtskarte von Eringer Seppl Charakterkomiker Platzl Munchen Laturell S 308 Metzner fiel gleich zu Beginn des Weltkrieges vgl Weiss Ferdl O mei Kapitel Die Dachauer im Platzl bei projekt gutenberg org Titelseite Programmheft fur die Gast und Vergnugungsstatte Platzl in Munchen Direktion Weiss Ferdl Eringer Seppl Illustration Alex Munchen Selbstverlag ca 1915 auf pictures abebooks com Nachruf im Munchener Stadtanzeiger Nr 9 10 Jahrgang von 1954 zu horen bei bavarikon de Forschungsstelle fur frankische Volksmusik zu horen bei bavarikon de Forschungsstelle fur frankische Volksmusik zu horen bei bavarikon de Forschungsstelle fur frankische Volksmusik zu horen auf youtube com zu horen auf youtube comNormdaten Person GND 133517314 lobid OGND AKS VIAF 62739488 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eringer SeppALTERNATIVNAMEN Eringer Georg Joseph Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler VolkssangerGEBURTSDATUM 21 Marz 1873GEBURTSORT PassauSTERBEDATUM 4 Februar 1931STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sepp Eringer amp oldid 229779711