www.wikidata.de-de.nina.az
Die Seifengasse in Weimar ist ein Strassenzug in der Altstadt der vom Frauenplan wo sich Goethes Wohnhaus und das Gasthaus Zum weissen Schwan befinden bis zur Ackerwand zum Haus der Frau von Stein fuhrt Oppelscher Garten Mauer an der SeifengasseDie Seifengasse wurde nach den dort ansassigen Seifensiedern so benannt Dort wohnten armere Personen Auf dem Gelande der Seifengasse wurde die Bebauung der Ackerwand die Goethe 1797 selbst angeregt hatte mit dem Haus des herzoglichen Mundkochs Francois Le Goullon begonnen Goethe selbst hatte in der Seifengasse 16 insbesondere fur die Wintermonate vom 2 August 1779 bis zum 2 Juni 1781 ein Haus angemietet betrachtete das Haus jedoch nur als Notquartier 1 In der Seifengasse wohnte zeitweilig auch Johann Karl August Musaus 2 Zwischen der Seifengasse und der Puschkinstrasse befindet sich der Oppelsche Garten mit Pavillon Die gesamte Strasse steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar Sachgesamtheiten und Ensembles Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Seifengasse Weimar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https weimar staedte info net seifengasse 633895 php50 9775 11 328611111111 Koordinaten 50 58 39 N 11 19 43 OEinzelnachweise Bearbeiten Werner Schmidt Hier wohnte Eine Weimarer Chronik von Lucas Cranach bis Louis Furnberg Weimar Tradition und Gegenwart Heft 10 3 Aufl Weimar 1976 S 20 Werner Schmidt Hier wohnte Eine Weimarer Chronik von Lucas Cranach bis Louis Furnberg Weimar Tradition und Gegenwart Heft 10 3 Aufl Weimar 1976 S 14 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seifengasse amp oldid 227187954