www.wikidata.de-de.nina.az
Scot Brian Kleinendorst 16 Januar 1960 in Grand Rapids Minnesota 17 Dezember 2019 in Duluth Minnesota war ein US amerikanischer Eishockeyspieler der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1978 und 1990 unter anderem 301 Spiele fur die New York Rangers Hartford Whalers und Washington Capitals in der National Hockey League NHL auf der Position des Verteidigers bestritten hat Sein nur elf Monate jungerer Bruder Kurt Kleinendorst war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler und spater als Trainer tatig Vereinigte Staaten Scot KleinendorstGeburtsdatum 16 Januar 1960Geburtsort Grand Rapids Minnesota USATodesdatum 17 Dezember 2019Sterbeort Duluth Minnesota USAGrosse 191 cmGewicht 98 kgPosition VerteidigerSchusshand LinksDraftNHL Entry Draft 1980 5 Runde 98 Position New York RangersKarrierestationen1975 1978 Grand Rapids High School1978 1982 Providence College1982 1984 New York RangersTulsa Oilers1984 1989 Hartford Whalers1989 1990 Washington Capitals Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 International 2 Erfolge und Auszeichnungen 3 Karrierestatistik 3 1 International 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenKleinendorst besuchte zunachst die Grand Rapids High School in seinem Geburtsort Grand Rapids und war zwischen 1975 und 1978 fur das Eishockeyteam der High School aktiv In seiner ersten Spielzeit gewann der Verteidiger mit der Mannschaft die High School Meisterschaft des Bundesstaates Minnesota Ab der Saison 1976 77 spielte er dort gemeinsam mit seinem jungeren Bruder Kurt ebenso wie spater am Providence College das Scot Kleinendorst zwischen 1978 und 1982 besuchte Parallel zu seinem dortigen Studium war er uber vier Jahre fur das Eishockeyteam mit dem Beinamen Friars aktiv das dem Spielbetrieb der ECAC Hockey einer Division innerhalb der National Collegiate Athletic Association NCAA angehorte Wahrend der vier Jahre gewann der Abwehrspieler mit der Collegemannschaft im Jahr 1981 den Divisionstitel der ECAC in den Jahren 1980 und 1982 erhielt er Berufungen ins Second und First All Star Team der Division Daruber hinaus wurde Kleinendorst im NHL Entry Draft 1980 in der funften Runde an 98 Position von den New York Rangers aus der National Hockey League NHL ausgewahlt Bereits eine Runde zuvor an 77 Stelle hatten die Rangers seinen Bruder gezogen Nachdem der US Amerikaner der sein Studium in Erziehungs und Gesundheitswissenschaften erfolgreich abgeschlossen hatte bereits zum Ende der Saison 1981 82 erste Profierfahrungen bei den Springfield Indians in der American Hockey League AHL gesammelt hatte pendelte er in den folgenden beiden Spieljahren zwischen dem NHL Kader New Yorks und dem der Tulsa Oilers aus der Central Hockey League CHL Zudem waren die beiden Spielzeiten von zahlreichen Verletzungen gepragt sodass er uber diesen Zeitraum lediglich 79 Partien absolvierte Ende Februar 1984 wurde der junge Defensivakteur im Tausch fur Blaine Stoughton zu den Hartford Whalers transferiert wo er jedoch aufgrund einer weiteren Verletzung erst in der Saison 1984 85 debutierte Nach einer einjahrigen Eingewohnungsphase in der Organisation der Whalers in der er abermals zwischen NHL und AHL pendelte avancierte Kleinendorst ab der Spielzeit 1985 86 fur die vier folgenden Spieljahre zum NHL Stammspieler bei den Hartford Whalers ehe er im Marz 1989 erneut Teil eines Transfergeschafts wurde und zu den Washington Capitals geschickt wurde Im Gegenzug wechselte Jim Thomson nach Hartford Wie auch in Hartford war die Zeit in der US amerikanischen Hauptstadt von Verletzungen gepragt sodass sich der Verteidiger dazu entschied im Sommer 1990 seine Karriere im Alter von 30 Jahren zu beenden Er arbeitete danach zeitweise als Trainer im Juniorenbereich Kleinendorst verstarb im Dezember 2019 im Alter von 59 Jahren im Krankenhaus von Duluth im Bundesstaat Minnesota an den Folgen eines Arbeitsunfalls in einer Papiermuhle wenige Tage zuvor 1 2 International Bearbeiten Fur sein Heimatland stand Kleinendorst mit der Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei der Weltmeisterschaft 1982 in Finnland auf dem Eis Dabei belegten die US Amerikaner den achten Platz und mussten zum dritten Mal den Abstieg in die B Gruppe der WM hinnehmen In vier Turnierspielen blieb Kleinendorst punktlos Beim Canada Cup 1987 war der Abwehrspieler ebenfalls fur den erweiterten Turnierkader nominiert kam verletzungsbedingt aber nicht in das endgultige Turnieraufgebot Erfolge und Auszeichnungen Bearbeiten1976 Minnesota State Championship mit der Grand Rapids High School 1980 ECAC Second All Star Team 1981 Whitelaw Cup Gewinn mit dem Providence College 1982 ECAC First All Star TeamKarrierestatistik BearbeitenRegulare Saison PlayoffsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM1978 79 Providence College NCAA 25 4 4 8 271979 80 Providence College NCAA 30 1 12 13 381980 81 Providence College NCAA 32 3 31 34 751981 82 Providence College NCAA 33 11 27 38 851981 82 Springfield Indians AHL 5 0 4 4 11 1982 83 New York Rangers NHL 30 2 9 11 8 6 0 2 2 21982 83 Tulsa Oilers CHL 10 0 7 7 14 1983 84 New York Rangers NHL 23 0 2 2 35 1983 84 Tulsa Oilers CHL 10 4 5 9 4 1984 85 Binghamton Whalers AHL 30 3 7 10 42 1984 85 Hartford Whalers NHL 35 1 8 9 69 1985 86 Hartford Whalers NHL 41 2 7 9 62 10 0 1 1 181986 87 Hartford Whalers NHL 66 3 9 12 130 4 1 3 4 201987 88 Hartford Whalers NHL 44 3 6 9 86 3 1 1 2 01988 89 Hartford Whalers NHL 24 0 1 1 36 1988 89 Binghamton Whalers AHL 4 0 1 1 19 1988 89 Washington Capitals NHL 3 0 1 1 10 1989 90 Washington Capitals NHL 15 1 3 4 16 3 0 0 0 01989 90 Baltimore Skipjacks AHL 2 2 0 2 6 NCAA gesamt 120 19 74 93 225CHL gesamt 20 4 12 16 18 AHL gesamt 41 5 12 17 78 NHL gesamt 281 12 46 58 452 26 2 7 9 40International Bearbeiten Vertrat die USA bei Weltmeisterschaft 1982Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM1982 USA WM 8 Platz 4 0 0 0 2Herren gesamt 4 0 0 0 2 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig Weblinks BearbeitenScot Kleinendorst bei legendsofhockey net Memento vom 3 Marz 2016 im Internet Archive Scot Kleinendorst bei eliteprospects com englisch Scot Kleinendorst bei hockeydraftcentral com englisch Einzelnachweise Bearbeiten Former NHL Player Scot Kleinendorst Seriously Injured In Grand Rapids Workplace Accident In minnesota cbslocal com CBS Minnesota 9 Dezember 2019 abgerufen am 17 Dezember 2021 englisch Former NHL player Scot Kleinendorst dies of injuries from accident at paper plant job He suffered severe brain trauma and numerous broken bones at UPM Blandin paper plant in Grand Rapids Minnesota on Dec 7 In nbcnews com Associated Press 18 Dezember 2019 abgerufen am 17 Dezember 2021 englisch PersonendatenNAME Kleinendorst ScotALTERNATIVNAMEN Kleinendorst Scot Brian vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 16 Januar 1960GEBURTSORT Grand Rapids Minnesota USASTERBEDATUM 17 Dezember 2019STERBEORT Duluth Minnesota USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scot Kleinendorst amp oldid 232290414