www.wikidata.de-de.nina.az
Schweizer Nordische SkimeisterschaftenManner FrauenSiegerSkilanglauf Kurzdistanz Alois Kalin Rita CzechSkilanglauf Langdistanz Alois Kalin Skilanglauf Skimarathon Hans Oberer Skilanglauf Staffel SC Alpina St MoritzUrs RonerAlbert GigerHanspeter KasperFritz Stussi Nordische Kombination Heini Moser Skispringen Hans Schmid WettbewerbeAustragungsorte 3 1Einzelwettbewerbe 5 1Teamwettbewerbe 1 Die Schweizer Nordischen Skimeisterschaften 1969 fanden am 8 und 9 Februar 1969 in Chateau d Oex am 16 Februar 1969 in Escholzmatt und am 2 Marz 1969 in Couvet statt Ausgetragen wurden im Skilanglauf die Distanzen 15 km 30 km und 50 km sowie die 4 10 km Staffel Alois Kalin gewann die Meistertitel uber 15 km und 30 km Zudem triumphierte Hans Oberer uber 50 km und die Staffel von SC Alpina St Moritz Bei den Frauen siegte Rita Czech uber 7 5 km Das Skispringen gewann Hans Schmid und in der Nordischen Kombination Heini Moser Inhaltsverzeichnis 1 Skilanglauf 1 1 Manner 1 1 1 15 km 1 1 2 30 km 1 1 3 50 km 1 1 4 4 10 km Staffel 1 2 Frauen 1 2 1 7 5 km 2 Nordische Kombination 2 1 Einzel 3 Skispringen 3 1 Normalschanze 4 EinzelnachweiseSkilanglauf BearbeitenManner Bearbeiten 15 km Bearbeiten Platz Name Verein Zeit0 1 Alois Kalin SC Einsiedeln 56 06 6 min 0 2 Edi Hauser SC Obergoms 57 33 1 min 0 3 Ulrich Wenger SAS Bern 57 42 3 min 0 4 Fritz Stussi SC Alpina St Moritz 58 12 min 0 5 Josef Haas SC Marbach 59 27 min 0 6 Louis Jaggi Im Fang 59 57 min 0 7 Venanzio Maranta Grenzwachtkorps 59 59 min 0 8 Albert Giger SC Alpina St Moritz 1 00 00 h 0 9 Urs Roner SC Alpina St Moritz 1 00 07 h 10 Michel Heymoz Riaz 1 00 11 h Datum Samstag 8 Februar 1969 in Chateau d Oex 1 Wie im Vorjahr siegte Alois Kalin vor Edi Hauser und Ulrich Wenger Der Topfavorit Josef Haas wurde Funfter 30 km Bearbeiten Platz Name Verein Zeit std 0 1 Alois Kalin SC Einsiedeln 1 38 54 90 2 Fritz Stussi SC Alpina St Moritz 1 41 20 60 3 Josef Haas SC Marbach 1 41 20 90 4 Ulrich Wenger SAS Bern 1 43 320 5 Paul Bebi Klosters 1 44 330 6 Hanspeter Kasper SC Alpina St Moritz 1 44 450 7 Urs Roner SC Alpina St Moritz 1 45 060 8 Josef Erni Kriens 1 46 23 Datum Sonntag 16 Februar 1969 in Escholzmatt 2 Wie in der Vorwoche uber 15 km siegte der Vorjahressieger Alois Kalin mit zwei Minuten und 26 Sekunden Vorsprung auf Fritz Stussi und Josef Haas 50 km Bearbeiten Platz Name Verein Zeit std 0 1 Hans Oberer Splugen 2 58 46 00 2 Karl Wagenfuhr Klosters 2 59 56 80 3 Michel Heymoz Riaz 3 00 48 20 4 Michel Rey Les Cernets Verrieres 3 02 27 50 5 Roland Hugi Bern 3 02 300 6 Urs Roner SC Alpina St Moritz 3 02 320 7 Bernard Brandt Les Diablerets 3 05 000 8 Francis Blondeau SC La Brevine 3 05 540 9 Gaston Durgnat Daviaz 3 07 010 10 Henri Niquille Ulrichen 3 07 58 Datum Sonntag 2 Marz 1969 in Couvet 3 In Abwesenheit des 15 km und 30 km Meisters Alois Kalin gewann der Splugener Hans Oberer mit einer Minute und zehn Sekunden Vorsprung auf Karl Wagenfuhr und Michel Haymoz Auch die Laufer Josef Haas Fritz Stussi Giuseppe Dermon und Albert Giger waren nicht am Start Ulrich Wenger Hanspeter Kasper und Paul Bebi beendeten das Rennen vorzeitig 4 10 km Staffel Bearbeiten Platz Namen Verein Zeit std 0 1 Urs RonerAlbert GigerHanspeter KasperFritz Stussi SC Alpina St Moritz 1 55 13 20 2 Andreas HoferFranz KalinAlfred KalinAlois Kalin SC Einsiedeln 1 59 42 10 3 Jean Pierre SchneiderMarcel BlondeauJean Claude PochonFrancis Blondeau SC La Brevine 2 01 15 00 4 Les Diablerets 2 01 15 40 5 SC Obergoms 2 01 53 6 Datum Sonntag 9 Februar 1969 in Chateau d Oex 4 Frauen Bearbeiten 7 5 km Bearbeiten Platz Name Verein Zeit min 0 1 Rita Czech Luzern 47 05 40 2 Doris Barth Olten 49 47 40 3 Christiane Grimm Tete de Ran 50 16 3 Datum Samstag 8 Februar 1969 in Chateau d Oex 4 Nach 1967 gewann die Luzernerin und fruhere deutsche Skilanglauferin Rita Czech ihren zweiten Meistertitel Nordische Kombination BearbeitenEinzel Bearbeiten Platz Name Verein Gesamtpunkte0 1 Heini Moser Langenbruck 397 250 2 Francois Glondaou La Brevine 376 800 3 Gilgian Kunzi Kandersteg 365 620 4 Josef Furrer Andermatt 353 780 5 Peter Heiniger Grenchen 350 11 Datum Sonntag 9 Februar 1969 in Chateau d Oex 5 Heini Moser holte mit 397 25 Punkten seinen ersten Meistertitel in der Nordischen Kombination Skispringen BearbeitenNormalschanze Bearbeiten Platz Name Verein Weite 1 Weite 2 Punkte0 1 Hans Schmid Mumliswil 71 0 m 67 0 m 224 50 2 Sepp Zehnder SC Einsiedeln 65 0 m 65 5 m 213 00 3 Richard Pfiffner Zurich 62 0 m 63 0 m 197 40 4 Heribert Schmid Olten 64 5 m 61 0 m 188 30 5 Walter Steiner Wildhaus 60 5 m 60 5 m 181 0 Datum Sonntag 9 Februar 1969 in Chateau d Oex 4 Mit Weiten von 71 m und 67 m und 224 5 Punkten siegte Hans Schmid erstmals vor dem Vorjahressieger Sepp Zehnder Einzelnachweise Bearbeiten Wisel schlug die Nationalmannschaft Die Tat vom 10 Februar 1969 S 7 Alois Kalin auch Schweizermeister uber 30 km Neue Zurcher Nachrichten 17 Februar 1969 S 10 Oldtimer Oberer gewann Die Tat vom 3 Marz 1969 S 8 a b c Alpina St Moritz wie erwartet Staffelsieger Die Tat vom 10 Februar 1969 S 7 Alpina Schweizer Meisterschaften der Nordischen Freiburger Nachrichten vom 10 Februar 1969 S 5Liste der Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schweizer Nordische Skimeisterschaften 1969 amp oldid 230990224