www.wikidata.de-de.nina.az
Schwedenfahrt ist ein Buch von Walter Scherf das pragend fur die Grossfahrten der bundischen Gruppen der Nachkriegsjugendbewegung wirkte Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Rezeption und Wirkungen 4 Textanalyse und literarische Wertung 5 Zitat 6 Literatur 6 1 Textausgaben 6 2 Sekundarliteratur 7 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten nbsp Ih sagt er Pilze Pilze mit Nudeln Pilze mit Griess Pilze mit Kartoffeln Pilze mit Eiern Pilze aufs Butterbrot 1 Ein See in Dalsland Schweden Pilze brutzeln in der Pfanne der Fahrtengruppe Eine jungenschaftliche Fahrtengruppe aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland fahrt nach Schweden um eine Wildniswanderung durch Dalsland und Varmland zu unternehmen Sie trifft einheimische Freunde wieder wandert durch Regen und Sumpfe begegnet interessanten Menschen und Kreuzottern singt sammelt Pilze und einer verirrt sich fur einige Tage in den Waldern und muss in einer grossen Suchaktion wieder aufgefunden werden Die Jungen erleben nicht nur eine seltsame Erscheinung am See Oberer Gla und den einsamen Konig von Limmen sondern sie werden auch unaufdringlich von tejo ihrem Gruppenleiter zur Achtung der Natur gefuhrt Entstehungsgeschichte BearbeitenWalter Scherf der im Buch unter seinem Fahrtennamen tejo auftaucht hatte bereits dreimal die schwedische Provinz Dalsland erkundet und wollte 1954 auf einer vierten Gruppenfahrt die auch Varmland mit einbezog Fotos und Stoff fur ein Buch sammeln Im Buch Schwedenfahrt sind die Erlebnisse und Erfahrungen dieser Unternehmungen gestaltet und zu einer einzigen Fahrt verdichtet worden Rezeption und Wirkungen BearbeitenDie im Buch geschilderte Schwedenfahrt wurde von bundischen Gruppierungen aber auch manchen Pfadfindern bis heute als Vorbild einer Wildnisfahrt und Impuls fur selbstandige Fahrtenunternehmungen 2 gesehen und gab ihnen Anregung fur zahlreiche Skandinavienfahrten 3 und zu eigenen Fahrtenbuchern 4 Es loste eine bundische Karawane aus 5 und Gruppen versuchten zum Beispiel in Verkennung der Intention Scherfs den im Buch erwahnten aber nur verschlusselt lokalisierten schonsten See zu entdecken 6 Inzwischen sind Dalsland und Varmland touristisch erschlossen unter anderem mit Kanu Camps und eine Wildniswanderung in der beschriebenen Art ist hier nicht mehr moglich Scherfs Anspruch Fahrt und Fahrtenlandschaft okologisch wahrzunehmen wirken bis heute in den Bunden nach Textanalyse und literarische Wertung BearbeitenDer Autor zeigt wie eine jungenschaftliche Fahrtengruppe Menschen Landschaften Natur und Kultur entdecken kann Fur die Nachkriegsjugendlichen aus dem noch zum Teil in Trummern liegenden Ruhrgebiet ist das Durchstreifen der Wildnis ein besonderes Naturerlebnis Diese Annaherung an die Natur wird von Scherf in einer klaren und dennoch literarischen Sprache frei von Sentimentalitat dargestellt Man kann es auch lesen als ein Lehrbuch fur Jungenschaftskultur schreibt Peter Stibane in seiner Dokumentation 7 uber dieses Buch und meint dass der Autor hiermit einen Idealtypus von Fahrt erzeugt habe Scherf flicht Erlebnisse fruherer Fahrten in die Handlung ein und veranschaulicht Landschaft und Atmosphare indem er Illustrationen Kartenskizzen Schwarzweissfotos und Lieder einfugt Zitat Bearbeiten Und dann entdecken wir das unglaublichste Sturmkap unserer ganzen Fahrt Es liegt frei nach Norden und Westen und besteht aus einem Gewirr rundgeschliffener Buchten und still blinkender Lagunen in glatten flachen Felsmauern Kiefern deren Stamme krumm aus Gesteinsspalten kriechen stehen schwarz und abenteuerlich gegen die wilden Wolken des Westhimmels Immer ist die Luft voller Schaum und Brandungsspruhen Nur hinter einer fast senkrechten Wand ist in grauen und grunen Moospolstern abgeschiedene Stille Walter Scherf 8 Literatur BearbeitenTextausgaben Bearbeiten 1955 Paulus Verlag Recklinghausen mit Illustrationen von Lothar Heinemann und Fotos von Jurgen Retzlaff 1976 Sudmarkverlag Fritsch Heidenheim Piratenbucherei Bd 9 Taschenbuch Ausgabe ohne die Fotoabbildungen Weiterhin lieferbar im Nachfolgeverlag Verlag der Jugendbewegung Berlin Sekundarliteratur Bearbeiten Peter Stibane Schwedenfahrt eine Spurensuche Puls 25 Dokumentationsschrift der Jugendbewegung Verlag der Jugendbewegung Berlin 2006 ISSN 0342 3328 Walter Sauer Der Mythos des Naturerlebnisses in der Jugendbewegung In Joachim H Knoll Hrsg Typisch deutsch Die Jugendbewegung Beitrage zu einer Phanomengeschichte Leske und Budrich Opladen 1988 ISBN 3 8100 0674 2 Einzelnachweise Bearbeiten Erstausgabe S 85 Arno Klonne Vorwort zur Stibane Dokumentation siehe Sekundarliteratur Jahrzehntelang erschienen zahlreiche Schwedenfahrtberichte in der Zeitschrift der eisbrecher Zum Beispiel Schwedenfahrt 75 Evangelischer Jugendbund Greif Leimen 1975 Fang Fuhrungszeitschrift der Deutschen Waldjugend Nr 14 S 22 Hemer 1984 Fang Fuhrungszeitschrift der Deutschen Waldjugend Nr 14 S 23 Hemer 1984 Peter Stibane Schwedenfahrt eine Spurensuche Puls 25 Dokumentationsschrift der Jugendbewegung Verlag der Jugendbewegung Berlin 2006 ISSN 0342 3328 Erstausgabe S 92 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwedenfahrt amp oldid 226561394