www.wikidata.de-de.nina.az
Unter der Bezeichnung Gruppenprophylaxe wird in Deutschland die Forderung der Jugendzahnpflege im Rahmen der Gesundheitserziehung verstanden vor allem in Kindergarten und Schulen Dazu gehort die Koordinierung von Massnahmen zur Verhutung und Bekampfung von Zahn Mund und Kiefererkrankungen Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage 2 Tragerorganisation 2 1 Landerspezifische Aktionen 2 2 Finanzierung 3 Inhalte gruppenprophylaktischer Massnahmen 4 Kinder mit Behinderungen 5 Kinder mit hohem Kariesrisiko 6 Geschichte 7 Siehe auch 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGesetzliche Grundlage BearbeitenGrundlage ist die gesetzliche Vorschrift gemass 21 SGB V Die Krankenkassen haben im Zusammenwirken mit den Zahnarzten und den fur die Zahngesundheitspflege in den Landern zustandigen Stellen Massnahmen zur Erkennung und Verhutung von Zahnerkrankungen ihrer Versicherten die das zwolfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben zu fordern und sich an den Kosten der Durchfuhrung zu beteiligen Sie haben auf flachendeckende Massnahmen hinzuwirken In Schulen und Behinderteneinrichtungen in denen das durchschnittliche Kariesrisiko der Schuler uberproportional hoch ist werden die Massnahmen bis zum 16 Lebensjahr durchgefuhrt Die Massnahmen sollen vorrangig in Gruppen insbesondere in Kindergarten und Schulen durchgefuhrt werden sie sollen sich insbesondere auf die Untersuchung der Mundhohle Erhebung des Zahnstatus Zahnschmelzhartung Ernahrungsberatung und Mundhygiene erstrecken Fur Kinder mit besonders hohem Kariesrisiko sind spezifische Programme zu entwickeln 21 Abs 1 SGB VTragerorganisation BearbeitenZur Realisierung dieses gesetzlichen Auftrages haben sich die Krankenkassen und Organisationen am 17 Juni 1993 auf eine Rahmenempfehlung verstandigt 1 Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft fur Jugendzahnpflege e V damals noch unter dem Namen Deutscher Ausschuss fur Jugendzahnpflege e V wurde damit als gemeinnutziger Verein als Tragerorganisation beauftragt Der Deutsche Ausschuss fur Jugendzahnpflege e V Sitz Bonn 2 wurde 1949 gegrundet Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft fur Jugendzahnpflege hat 40 Mitgliedsorganisationen Es handelt sich um die Bundesorganisationen der niedergelassenen Zahnarzte 3 der Zahnarzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes der gesetzlichen Krankenkassen GKV Spitzenverband die Kommunalen Spitzenverbande die Landesarbeitsgemeinschaften fur Jugendzahnpflege 4 Fachverbande und Unternehmen Das Organisationskonzept der DAJ zeigt wie die unterschiedlichen Akteure der Gruppenprophylaxe auf kommunaler Ebene Landes und Bundesebene zusammenwirken 5 Landerspezifische Aktionen Bearbeiten In den Landesarbeitsgemeinschaften werden unterschiedliche Aktionen durchgefuhrt Exemplarisch sei auf die Aktion Lowenzahn der LAGZ hingewiesen 6 mit der unter dem Motto Lowenstark mit guten Zahnen an allen bayerischen Grund und Forderschulen der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe zu Beginn des Schuljahres vom Klassenlehrer ein Lowenzahn Kuvert ausgehandigt wird Darin befinden sich neben einem Elternbrief zwei Verweisungskarten Lowenkarten fur den halbjahrlichen Zahnarztbesuch Die Kinder lassen nach jeder halbjahrlichen Untersuchung bei ihrem Hauszahnarzt jeweils eine Lowenkarte abstempeln Diese Karte werfen die Kinder in ihrer Klasse in eine Poster Sammelbox Am Schuljahresende werden die Karten gezahlt Die Schulen mit dem hochsten Rucklauf der Karten im Verhaltnis zur Schulerzahl erhalten ansehnliche Geldpreise 7 Finanzierung Bearbeiten Die Finanzierung der auf Landesebene tatigen Landesarbeitsgemeinschaften Zahngesundheit und deren gruppenprophylaktische Massnahmen erfolgen vorwiegend durch die gesetzlichen Krankenkassen ferner durch die jeweilige Kassenzahnarztliche Vereinigung die Landeszahnarztekammer und die Landesregierungen Inhalte gruppenprophylaktischer Massnahmen BearbeitenDie gruppenprophylaktischen Massnahmen 8 erstrecken sich insbesondere auf Inspektion der Mundhohle mit Erhebung des Zahnstatus zur Kariesrisikozuordnung nach einheitlichen Standards Verweisung in zahnarztliche Behandlung zur Beseitigung vorhandener Zahnschaden Fissurenversiegelung bei gegebener Indikation Verbesserung des Mundhygiene Verhaltens Verbesserung der Zahnschmelzqualitat durch Fluoride Ernahrungsberatung Motivation zur regelmassigen zahnarztlichen Untersuchung Durchfuhrung spezifischer altersgerechter Programme zur kollektiven und individuellen Betreuung von Kindern mit besonders hohem Kariesrisiko Erkennung und Aufklarung zur Vermeidung von fruh kindlichen Fehlentwicklungen im Zahn Mund und KieferbereichKinder mit Behinderungen BearbeitenFur Kinder mit Behinderungen sind erforderlichenfalls Intensivmassnahmen vorzusehen z B spezielle Unterweisung von Betreuern und Angehorigen In Ubereinstimmung mit dem Gesetzgeber sind gruppenprophylaktische Massnahmen in Behinderteneinrichtungen in denen Jugendliche mit Behinderungen betreut werden bis zum 16 Lebensjahr zu erstrecken Kinder mit hohem Kariesrisiko BearbeitenDie Bestimmung von Kindern mit hohem Kariesrisiko im Rahmen der gruppenprophylaktischen Reihenuntersuchungen erfolgt nach dem dmft Index Die Definition von Risikogruppen in Altersdifferenzierung betragt hierbei bis 3 Jahre nicht kariesfrei dmf t gt 0 bis 4 Jahre dmf t gt 2 bis 5 Jahre dmf t gt 4 6 bis 7 Jahre dmf DMF t T gt 5 oder D T gt 0 8 bis 9 Jahre dmf DMF t T gt 7 oder D T gt 2 10 bis 12 Jahre DMF S an Approximal Glattflachen gt 0Geschichte Bearbeiten Hauptartikel Geschichte der Schulzahnpflege Norwegen fuhrte 1919 als erstes Land die staatlich finanzierte Schulzahnpflege ein Kurz darauf wurde in Schweden ein entsprechendes Gesetz verabschiedet Zusatzlich zur Schulzahnprophylaxe wurde in Schweden versucht auch die altere Bevolkerung zur Zahnpflege und Vorsorgeuntersuchungen zu motivieren Dies gilt als der Beginn der Volkszahnpflege 9 Im deutschen Kaiserreich gab es 1879 Bestrebungen durch Reihenuntersuchungen an Schulkindern die Jugendzahnpflege zu etablieren Hofzahnarzt Zimmer fuhrte in Kassel Untersuchungen durch Bekannt wurden verschiedene Systeme das Bonner System etabliert durch Alfred Kantorowicz 10 11 das Frankfurter System praktiziert von Hans Joachim Tholuck und das Mannheimer System Ein ahnliches Konzept existiert in der Schweiz unter dem Namen Schularztlicher Dienst 12 geregelt wird es wie im Schulwesen ublich kantonal Siehe auch BearbeitenProphylaxe Zahnmedizin Individualprophylaxe Tag der ZahngesundheitWeblinks BearbeitenDAJ Die Landesarbeitsgemeinschaften fur Jugendzahnpflege Deutsche Arbeitsgemeinschaft fur Jugendzahnpflege e V DAJ GKV Spitzenverband Gruppenprophylaxe Rahmenempfehlung PDF 155 kB Verein fur Zahnhygiene e V Einzelnachweise Bearbeiten GKV Spitzenverband Rahmenempfehlung zur Gruppenprophylaxe 1 2 Vorlage Toter Link www gkv spitzenverband de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven PDF 159 kB Archivierte Kopie Memento vom 3 Mai 2016 im Internet Archive Bundeszahnarztekammer Kassenzahnarztliche Bundesvereinigung DAJ Ubersicht uber die Landesarbeitsgemeinschaften Zahngesundheit DAJ Organisationskonzept PDF 389 kB LAGZ Aktion Lowenzahn Memento vom 11 November 2012 im Internet Archive LAGZ Bayern Memento vom 11 November 2012 im Internet Archive DAJ Grundsatze Anmerkung in Nils Jorn Die Universitat Greifswald in der Bildungslandschaft des Ostseeraums Band 5 von Nordische Geschichte LIT Verlag Munster 2007 S 337 online bei googlebooks Elisabeth Schenck Bonn Die Bedeutung der Schulzahnklinik fur die Schulzahnpflege In Der sozialistische Arzt 4 Jg 1928 Heft 3 4 Dezember S 25 30 Digitalisat Max Jarecki Die Bedeutung der Schulzahnklinik fur die Schulzahnpflege In Der sozialistische Arzt 5 Jg 1929 Heft 2 Juni S 73 76 Digitalisat https www gef be ch gef de index gesundheit gesundheit schulaerztlicher dienst html Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gruppenprophylaxe amp oldid 232949373