www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schlosspark Seebenstein ist ein Park in Seebenstein in Niederosterreich Der Park ist rund 20 Hektar gross besteht aus Rasenflachen Geholzgruppen Waldstucken einem Weiher und einem Bachlauf sowie weitlaufigen Spazierwegen Von der ursprunglichen Gestalt eines typischen englischen Landschaftsgartens ist wegen einschneidender Eingriffe in der Vergangenheit nur noch wenig zu erkennen Die letzte tiefgreifende Veranderung erfuhr der Park durch den Bau von 60 uber das Gelande verstreuten Bungalows in den 1960er Jahren Erhalten ist allerdings ein Teil des alten Baumbestandes wie die inzwischen rund 400 Jahre alten Platanen auf die in jungerer Zeit durch die Anlage von Sichtachsen besonders aufmerksam gemacht wurde Erganzt wurde der alte Baumbestand ausserdem durch die Anpflanzung von Flugelnuss Schwarznuss Sumpfzypressen Paulownia Trauerweiden oder Eichen 1 Schlosspark mit Weiher und BungalowGeschichte BearbeitenNachdem die Hohenburg als unkomfortabel empfunden wurde liess Johann Baptist von Pergen 1694 unterhalb der Burg Seebenstein nahe der Muhle rechtsseitig der Pitten ein kleines Schloss errichten Am gegenuberliegenden Ufer wurde um 1730 ein weitlaufiger Schlosspark in englischem Stil angelegt Das Neue Schloss wurde 1964 65 bis auf einen verfallenen zweigeschossigen Komplex des spaten 19 Jahrhunderts abgerissen Erhalten ist der ehemalige Wirtschaftshof des Neuen Schlosses am Eingang zum Schlossgarten am Sudrand des Ortes Bahnstrasse 59 der im Kern auf das 17 Jahrhundert zuruckgeht und im 18 Jahrhundert erweitert im vierten Viertel des 19 Jahrhunderts um und ausgebaut wurde 2 Die Siedlungsgenossenschaft Aichfeld liess in der zweiten Halfte der 1960er im Schlosspark eine Siedlung mit 60 Einheiten errichten wofur der damals noch weitgehend unbekannte Architekt Harry Gluck gewonnen werden konnte Ausgefuhrt wurden 84 m grosse Bungalows aus Gasbeton mit Flachdachern die mit innovativen Turen und Schiebefenstern ausgestattet sind Zwischen den Bungalows gibt es keine Zaune denn samtliche Grunflachen stehen im Gemeinschaftseigentum 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlosspark Seebenstein Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Martin Brandstatter Der Schlosspark Seebenstein baumgutachten at abgerufen am 4 Marz 2022 Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau 2 Teil M bis Z Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 365 8 S 2188 f Haus U MS in Seebenstein47 699083589575 16 139799998081 Koordinaten 47 41 56 7 N 16 8 23 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlosspark Seebenstein amp oldid 232499029