www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Schrems steht zwischen der Braunbachbrucke und der Budweiserstrasse am Dr Theodor Korner Platz Nr 1 in der Stadtgemeinde Schrems im Bezirk Gmund in Niederosterreich Das Schloss steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Schloss SchremsDoppelwappen Osy Bartenstein Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Innenhof des SchlossesFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Innenraum mit Stiegenhaus des SchlossesFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenUm 1635 hat sich Schrems von Gmund abgelost Nach 1635 wurde fur die Herrschaft Schrems das Schloss erbaut Von 1777 bis 1781 erfolgten bauliche Veranderungen nach einem Brand 1777 Die Hauptfassade wurde um 1890 gestalterisch bereichert 1966 war eine Restaurierung Seit 1928 ist das Schloss im Besitz der Stadtgemeinde und wurde 1990 als Schule und Postgarage genutzt Architektur BearbeitenDer fruhbarocke spater veranderte zweigeschossige Vierflugelbau war ursprunglich von einem Wassergraben umgeben Die 16 achsige Westfassade und die 12 achsige Sudfassade sind die Schaufassaden Im Westen und Suden gibt es auch Eckerker mit gebauchten Anlaufen Die Sudfront hat zwei symmetrische fruhbarocke Portale unter Sprenggiebeln mit bekronendem Doppelwappen Osy Bartenstein 1790 1865 Im Dreieckgiebel zeigt sich das Doppelwappen Thurn Vrints 1896 1917 um 1890 zusammengefasst Die Durchfahrten in den Innenhof sind kreuzgratgewolbt die Arkaden im Innenhof sind westseitig vermauert Im Sudtrakt befanden sich ursprunglich die Stallungen als zweischiffige dreijochige Halle mit Kreuzgratgewolben aus toskanischen Saulen Der sudwestliche Ecksaal zeigt sich mit geometrischen Stuckrahmen mit Doppeladler in Kartusche um 1670 Das Stiegenhaus ist eine zweilaufige Treppe um eine Mittelschacht Literatur BearbeitenSchrems Schloss In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich nordlich der Donau 1990 S 1063 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Schrems Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 79399 15 0666 Koordinaten 48 47 38 4 N 15 3 59 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Schrems amp oldid 234076031