www.wikidata.de-de.nina.az
Als Schlanitzsee wird die seenartige Verbreiterung des Havelnebenflusses Wublitz bezeichnet Er liegt im nordlichen Westen von Potsdam SchlanitzseeGeographische Lage Potsdam Brandenburg DeutschlandZuflusse Wublitz Sacrow Paretzer KanalAbfluss Wublitz zum Grossen Zernsee Sacrow Paretzer Kanal zur HavelOrte am Ufer PotsdamDatenKoordinaten 52 27 N 12 57 O 52 452127777778 12 952297222222 Koordinaten 52 27 N 12 57 OSchlanitzsee See Brandenburg Flache 2 km Lange 2 kmBreite 1 kmMaximale Tiefe 4 5 mBesonderheiten Wird von einer Bundeswasserstrasse gequert Vorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS SEEBREITEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS MAX TIEFE Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Geologie 3 Hydromorphologie 3 1 Wassertiefen und Schichtung 3 2 Der Seegrund 3 3 Der Uferbereich Pflanzen 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Karten 7 WeblinksLage und Beschreibung BearbeitenAn seinem Ostufer befindet sich der Potsdamer Ortsteil Schlanitz und nordlich davon der Ortsteil Marquardt Die Bundeswasserstrasse Sacrow Paretzer Kanal quert den See in Ost West Richtung Im Verlauf des Flusses Wublitz in Nord Sud Richtung hat der See eine Lange von etwa zwei Kilometern Seine Breite im Verlauf des Kanals betragt kaum 1000 Meter Am nordostlichen Ufer befindet sich der Park und das Schloss Marquardt Geologie BearbeitenDer Schlanitzsee liegt in einer eiszeitlichen Rinne die vor etwa 19 000 Jahren im Zuge des Weichselhochglazials entstand Hydromorphologie BearbeitenWassertiefen und Schichtung Bearbeiten Seine Wassertiefe ist gering und wird mit weniger als einem Meter angegeben In der ausgetonnten Fahrrinne der Kanalquerung betragt die Wassertiefe mindestens viereinhalb Meter Der Kanalabschnitt wird in regelmassigen Abstanden gebaggert Der See wird als mesotroph und das Wasser als gering eutroph bezeichnet Vom Typ her ist er ein kalkreicher geschichteter See mit relativ grossem Einzugsgebiet und der Schichtung des Wassers in verschiedenen Temperatur bzw Konvektionsebenen Die Sichttiefen liegen im Sommer auf Grund des Anteils an Phytoplankton bei einem Meter Der Seegrund Bearbeiten Der Seegrund ist feinsandig bis grobkiesig Im Sommer ist der See in grossen Bereichen wegen der geringen Wassertiefe verkrautet Der Uferbereich Pflanzen Bearbeiten Die flach abfallenden Ufer sind von einem sumpfigen Schilfgurtel gesaumt Seeseitig vorgelagert gibt es einen breiten Schilfrohrgurtel mit dichten Rohrkolbenbestanden und Binsenbewuchs Cladium mariscus Im flachen Wasser wachst Kalmus Einige Uferbereiche sind von Erlen und Weidenbuschen bewachsen nbsp Blick vom Schlosspark auf den SeeSiehe auch BearbeitenPotsdamer Havel Liste der Seen in BrandenburgLiteratur BearbeitenHans J Uhlemann Berlin und die Markischen Wasserstrassen transpress Verlag Berlin div Jahrgange ISBN 3 344 00115 9 Schriften des Vereins fur europaische Binnenschifffahrt und Wasserstrassen e V div Jahrgange WESKA Westeuropaischer Schifffahrts und Hafenkalender Binnenschifffahrts Verlag GmbH Duisburg Ruhrort OCLC 48960431Karten BearbeitenFolke Stender Redaktion Sportschifffahrtskarten Binnen 1 Nautische Veroffentlichung Verlagsgesellschaft ISBN 3 926376 10 4 Autorenkollektiv W Ciesla H Czesienski W Schlomm K Senzel D Weidner Schiffahrtskarten der Binnenwasserstrassen der Deutschen Demokratischen Republik 1 10 000 Band 3 Herausgeber Wasserstrassenaufsichtsamt der DDR Berlin 1988 OCLC 830889996Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlanitzsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlanitzsee See amp oldid 225655704