www.wikidata.de-de.nina.az
Schone Frau im Mond ist der Titel eines langsamen Walzers den Wilhelm Gabriel unter seinem Kunstlernamen Jerry Wiga 1929 zu dem Fritz Lang Stummfilm Frau im Mond geschrieben hat 1 Den Text dazu dichteten Charles Amberg und der Musikverleger Armin Robinson 2 Die Formulierung zu dem Film wie es auf den Plattenetiketten heisst legt nahe dass die Komposition erst nach dem Erscheinen des Films vorgelegt wurde und nicht Bestandteil der Illustrationsmusik war die Willy Schmidt Gentner geschrieben hatte 3 Sie erschien 1929 im Musikverlag Alrobi Berlin Mehrere Schallplattenaufnahmen bekannter Kapellen existieren davon 4 Inhaltsverzeichnis 1 Kehrreim 2 Notenausgaben 3 Tondokumente 4 Literatur 5 EinzelnachweiseKehrreim BearbeitenSchone Frau im Mond Wohnst du nur im Mond Oder kommst du nachts zu mir in Traumen Nur in Traumen Ganz diskret im geheimen Du schone Frau im Mond Steig herab vom Mond Nur ein Kuss von dir und ich bin koniglich belohnt Du schone Frau im Mond Notenausgaben BearbeitenSchone Frau im Mond English Waltz zu dem Fritz Lang Film Frau im Mond Musik Jerry Wiga Text Armin Robinson Charles Amberg Klavier arr Nico Dostal Alrobi Musikverlag GmbH Berlin c 1929 Jerry Wiga Schone Frau im Mond Besetzung Salonorchester UFA Musikverlag Best Nr UFA12706Tondokumente BearbeitenSchone Frau im Mond English Waltz Jerry Wiga Text Armin Robinson Charles Amberg zu dem Film Die Frau im Mond Marek Weber und sein Orchester mit Refraingesang Electrola E G 1614 BNR 821 2 aufgenommen im Beethoven Saal zu Berlin Schone Frau im Mond English Waltz J Wiga A Robinson Ch Amberg zu dem Film Die Frau im Mond Fred Bird Rhythmicans Gesang Luigi Bernauer Homocord 4 3370 Matr Nr H 62 177 Made in Germany 1930 5 Schone Frau im Mond English Waltz H Wiga A Robinson Ch Amberg Tanz Orchester Geza Komor mit Gesang Kurt Muhlhardt Colorit Biegsame Platte von Tri Ergon 3061 Matr 03213 Febr 1930 Schone Frau im Mond English Waltz H Wiga A Robinson Ch Amberg Tanz Orchester Harry Jackson mit Gesang Kurt Muhlhardt Tri Ergon T E 5780 Matr 03213 m2 Febr 1930 Der Titel erscheint auch in dem Schlagerpotpourri Hallo 1930 von Walter Borchert Paul Godwin s Jazz Symphoniker mit Refraingesang auf Grammophon 30 cm Nr 27 166 B 61 556 Matr 377 u 378 BS mech copyr Berlin 1930 6 Literatur BearbeitenAitam Bar Sagi The Film Music Museum Silent Films Songs on 78RPM Records online bei fimumu copyright 2013 Rudolf Freund Frau im Mond In Gunther Dahlke Gunter Karl Hrsg Deutsche Spielfilme von den Anfangen bis 1933 Ein Filmfuhrer 2 Auflage Henschel Verlag Berlin 1993 ISBN 3 89487 009 5 hier S 193 f Gero Gandert Der Film der Weimarer Republik 1929 illustrierte Ausgabe de Gruyter Berlin 1993 ISBN 3 11 011183 7 hier S 201 zu Nr 56 Einzelnachweise Bearbeiten Urauffuhrung am 15 Okt 1929 Berlin Ufa Palast am Zoo vgl filmportal de Armin Robinson im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS Zeit LexM Stand 6 Marz 2015 von ihm stammte der zweite theme song zu dem Film Die Frau im Mond Heimlich singt fur uns die Liebe ebenfalls ein English Waltz W Schmidt Gentner F Rotter der jedoch nicht denselben Erfolg verzeichnen durfte obwohl auch ihn Fritz Rotter mit einem Text versah Aufnahme Fred Bird Rhythmicans Gesang Luigi Bernauer Homocord 4 3370 Matr Nr H 62 176 Made in Germany 1930 Horprobe 20 s bei Aitam Bar Sagi vgl Aitam Bar Sagi Silent Films Songs on 78RPM Records Video auf YouTube Video auf YouTube Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schone Frau im Mond amp oldid 235903673