www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schanzchen war ein Wehrturm im Nordosten der ausseren Stadtmauer der Kaiserstadt Aachen Das Gebaude existiert heute nicht mehr Es wurde bereits kurz nach Fertigstellung der Stadtmauer die im 13 und 14 Jahrhundert errichtet wurde abgerissen Der Wehrturm war innerhalb der Stadtmauer durch den hundert Meter entfernten Heinzenturm vom Sandkaultor getrennt wahrend ihm in gegenuber liegender Richtung das Kolntor in gleicher Entfernung direkt benachbart war Das Schanzchen soll ein auffallend wuchtiger Vierkantturm gewesen sein Es besass den Vermessungsdaten des Geometers Carl Rhoen zufolge eine Seitenlange von 13 Metern sowie eine Tiefe von 11 Metern Obwohl die Lage des Turmes gesichert ist traten Widerspruche bei der Gebaudeform auf Rhoen stellte im 19 Jahrhundert Nachforschungen zur ausseren Stadtmauer Aachens an Aufgrund der damals geringeren Bebauungsdichte hatte er die Moglichkeit die Position des Gebaudes und seine Form exakt zu prufen Er sprach von einem viereckigen Schanzturm Im Jahre 1940 entdeckte man bei Erdarbeiten in der Nahe des Schanzchens die Reste eines Halbrundturmes Ob es sich hierbei um Reste des Schanzchens handelt ist bis jetzt unklar Literatur BearbeitenBruno Lerho Die grosse Aachener Stadtmauer mit Toren und Turmen Helios Verlag Aachen 2006 ISBN 3 938208 37 6 Carl Rhoen Die Befestigungswerke der freien Reichsstadt Aachen Anton Creutzer Aachen 1894 urn nbn de hbz 061 1 230540 ISL Aachen PDF abgerufen am 7 Mai 2016 Siehe auch BearbeitenEinzelbauwerke der Aachener Stadtmauer50 779194 6 092531 Koordinaten 50 46 45 1 N 6 5 33 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schanzchen Aachen amp oldid 221346776