www.wikidata.de-de.nina.az
Sabine Hebenstreit Muller 18 Juni 1952 in Gevelsberg ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin Von 1999 bis 2017 leitete sie als Direktorin das Pestalozzi Frobel Haus in Berlin Seit 2000 ist Sabine Hebenstreit Muller federfuhrend beteiligt an der Entwicklung des Berliner Modells der padagogischen Konzeption Early Excellence Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Entwicklung von Early Excellence 3 Weitere Tatigkeiten 4 Familie 5 Publikationen Auswahl 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenSabine Hebenstreit Muller wurde als Tochter eines Maschinenbauingenieurs und einer Direktrice geboren Sie absolvierte ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Kunsterziehung an der Universitat Dortmund und arbeitete danach von 1977 bis 1980 als Lehrerin an einer Hauptschule in Witten Parallel erwarb sie einen Abschluss als Diplompadagogin an der Universitat Dortmund Von 1980 bis 1983 war sie wissenschaftliche Assistentin bei Rita Sussmuth am Lehrstuhl fur vergleichende Erziehungswissenschaften der Universitat Dortmund sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Sozialpadagogik Von 1983 bis 1991 leitete sie den Bereich Familie im Forschungsinstitut Frau und Gesellschaft in Hannover unter Leitung von Rita Sussmuth Dazu gehorte u a die wissenschaftliche Leitung von Begleitforschungen im Bereich Elternselbsthilfe und Familienzentren Forschungen zur Lebenssituation junger Mutter und ihrer Kinder sowie zur Migration von Frauen 1986 promovierte Hebenstreit Muller in Dortmund zum Thema Frauenraume und weibliche Identitat zur sozialpadagogischen Arbeit mit Migrantinnen Von 1987 bis 1990 hatte sie einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Hildesheim Von 1991 bis 1998 war sie Leiterin des Amtes fur soziale Dienste Ost und Jugendamtsleiterin in Bremen Dabei engagierte sie sich u a fur den Aufbau deutsch italienischer Austauschprojekte fur sozialpadagogische Fachkrafte fur die Koordination des Aufbaus einer Jugendhilfestation in einem Bremer Stadtteil und sie leitete den Modellversuch Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Entwicklung eines Vernetzungsmodells professioneller Hilfen im Jugendamt 1995 absolvierte sie eine berufsbegleitende Weiterbildung fur Fuhrungskrafte und Angehorige des hoheren Verwaltungsdienstes an der Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer Sie arbeitete 1998 99 mit im Vergleichsring der Grossstadtjugendamter und der KGST bei der Erarbeitung von Kennzahlen fur die Steuerung der Hilfen zur Erziehung Von 1999 bis 2017 war Hebenstreit Muller Direktorin des Pestalozzi Frobel Hauses Berlin einem Trager von psychosozialen und padagogischen Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie von Ausbildungsstatten fur Erzieherinnen und Erzieher Von 2000 bis 2004 war Hebenstreit Muller Mitglied einer internationalen Forschungsgruppe zur Erarbeitung vergleichender Standards fur integrative Einrichtungen in der Fruhpadagogik 2009 wurde ihr von der Universitat Halle Wittenberg eine Honorarprofessur verliehen Einer ihrer Schwerpunkte liegt im Bereich der ethnographischen Forschung In Kooperation mit Bina E Mohn entstand so auch die Reihe Kamera Ethnographische Studien des Pestalozzi Frobel Hauses Entwicklung von Early Excellence BearbeitenIm Jahr 2000 wurde im Pestalozzi Frobel Haus unter Federfuhrung von Sabine Hebenstreit Muller das Early Excellence Konzept eingefuhrt und seitdem laufend weiter entwickelt Zu Beginn liess sich das PFH dabei von Erfahrungen aus einer Kooperation mit dem englischen Pen Green Centre im englischen Corby inspirieren finanzielle Unterstutzung kommt bis heute von der Heinz und Heide Durr Stiftung 1 Bei Early Excellence geht es vor allem darum die individuellen Fahigkeiten und Starken eines Kindes zu erkennen und unter Einbeziehung der Eltern zu fordern Ausserdem offnen sich Early Excellence Einrichtungen wie z B Kindertagesstatten Schulen Familienzentren und andere Einrichtungen die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben nach aussen und vernetzen sich mit Kooperationspartnern im Stadtteil Weitere Tatigkeiten BearbeitenVon 2001 bis 2007 war Hebenstreit Muller Mitglied des Vorstandes des Pestalozzi Frobel Verbandes Sie ist Mitglied der europaischen Forschungsgemeinschaft EECERA European Early Childhood Education Research Association Zudem ist sie Vorsitzende des EEC Rates eec deutschland zur Zertifizierung von Early Excellence Einrichtungen sowie Mitglied im Vorstand des Vereins Early Excellence Zentrum fur Kinder und ihre Familien Familie BearbeitenSabine Hebenstreit Muller war mit Burkhard Muller 1939 2013 Professor fur Sozialpadagogik an der Universitat Hildesheim verheiratet Publikationen Auswahl BearbeitenBeobachten lernen das Early Excellence Konzept Beitrage zur padagogischen Arbeit des Pestalozzi Frobel Hauses Band 14 dohrmannVerlag berlin 2013 ISBN 978 3 938620 26 7 Beobachten in der Fruhpadagogik Praxis Forschung Kamera gemeinsam mit Muller Burkhard dohrmannVerlag berlin 2012 ISBN 978 3 86892 054 3 Early Excellence Der positive Blick auf Kinder Eltern und Erzieherinnen Internationale Studien zu einem Erfolgsmodell gemeinsam mit Lepenies Annette Hg dohrmannVerlag berlin 2007 ISBN 978 3 938620 06 9 Innovationsprojekt Fruhpadagogik Professionalitat im Verbund von Praxis Forschung Aus und Weiterbildung gemeinsam mit Hammes Di Bernado Hg Hohengehren Schneider Verlag 2005 ISBN 3 89676 990 1 Integrative Familienarbeit in Kitas Individuelle Forderung von Kindern und Zusammenarbeit mit Eltern gemeinsam mit Kuhnel Barbara Hg dohrmannVerlag berlin 2005 ISBN 3 938620 02 1 Kinderbeobachtung in Kitas Erfahrungen und Methoden im ersten Early Excellence Centre in Berlin gemeinsam mit Kuhnel Barbara Hg dohrmannVerlag berlin 2004 ISBN 3 9809179 5 9 Early Excellence Eine internationale Studie zur Integration fruhkindlicher Bildung Erziehung und Elternarbeit mit Vorschlagen fur internationale Standards gemeinsam mit Bertram Tony Cranston Alan Formisinho Joao Formosinho Julia Frangos Christos Gammage Philip Krassa Penelope Pascal Christine Rabe Kleberg Ursula Tayler Colette Whalley Margy Projektgruppe INT 2 Berlin British Council 2004 ISBN 3 9809532 0 3Weblinks BearbeitenSabine Hebenstreit Muller offizielle Homepage Sabine Hebenstreit Muller beim Pestalozzi Frobel Haus Sabine Hebenstreit Muller bei eec deutschland Deutschlandradio Kultur vom 20 September 2010 Es gilt alle da anzusprechen wo sie stehen Die Leiterin des Pestalozzi Frobel Hauses Sabine Hebenstreit Muller uber den Early Excellence Ansatz Berliner Zeitung vom 8 August 2002 Kindergarten brauchen Lernziele In der Vorschulbildung gehoren wir zur Dritten Welt Ein Interview mit Sabine Hebenstreit MullerEinzelnachweise Bearbeiten Partner der Heinz und Heide Durr Stiftung Webprasenz der Stiftung abgerufen am 9 Juli 2016Normdaten Person GND 103727654X lobid OGND AKS LCCN n86090031 VIAF 29821880 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hebenstreit Muller SabineKURZBESCHREIBUNG deutsche ErziehungswissenschaftlerinGEBURTSDATUM 18 Juni 1952GEBURTSORT Gevelsberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sabine Hebenstreit Muller amp oldid 222973067