www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lokomotive der SZD Baureihe Oel7 deutsche Transkription OEL7 der Sowjetischen Eisenbahnen SZD war eine breitspurige Versuchs Diesellokomotive fur den Rangier und leichten Streckendienst Die Maschine wurde 1933 gebaut Ihre Bezeichnung leitete sich danach her dass die Lokomotive die gleiche Leistung wie die Dampflokomotive der Reihe O hatte elektrische Kraftubertragung besass und die Nr 7 innehatte Die Maschine war die erste Rangier Diesellokomotive mit elektrischer Kraftubertragung Eine Serienproduktion der Lokomotive kam nicht zustande SZD Baureihe Oel7Anzahl 1Hersteller Lokomotivfabrik KolomnaBaujahr e 1930Ausmusterung 1943Achsformel 1 DoSpurweite 1 520 mmLange uber Puffer 12 465 mmHohe 5 100 mmFester Radstand 5 100 mmGesamtradstand 7 950 mmDienstmasse 100 tReibungsmasse 85 6 tRadsatzfahrmasse 21 4 tHochstgeschwindigkeit 55 km hInstallierte Leistung 600 PSAnfahrzugkraft 172 kNRaddurchmesser 1 320 mmMotorentyp Sechszylinder ViertaktdieselmotorMotorbauart MANNenndrehzahl 750 min 1Leistungsubertragung dieselelektrischAntrieb mechanischKupplungstyp Zug und Stosseinrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Bau 3 Konstruktion 4 Geschichte der Lokomotive 5 Siehe auch 6 LiteraturBeschreibung BearbeitenNachdem im Jahr 1927 in der Lokomotivfabrik Kolomna ein neues Entwicklungsburo fur Diesellokomotiven gegrundet worden war begann das Werk mit den Vorbereitungen zu einer Auslieferung einer neuen Type von Lokomotiven In diesem Jahr erteilte das NKPS der UdSSR einen Auftrag fur die Herstellung von zwei Versuchslokomotiven mit einer Leistung von 600 PS und mit elektrischer Kraftubertragung welche fur die Arbeit im Rangierdienst vorgesehen waren Es bestand Einigkeit unter vielen Spezialisten dass die Diesellokomotive im Rangierdienst effektiver arbeiten konnte als die Dampflokomotive Uneinig war man sich uber die Achsfolge und den Typ des Antriebes entweder wurde der Einzelantrieb jede angetriebene Achse besass ihren Fahrmotor genommen oder es wurde der Gruppen Antrieb ein Elektrofahrmotor treibt uber ein Stangensystem einige Achsen an favorisiert Einig waren sich die Besteller im Diesellokburo des NKPS N A Dobrowolski A L Ger und W N Tichomirow im Skizzenprojekt dass die Diesellokomotive vier einzeln angetriebene Achsen und ein Reibungsgewicht von 72 t haben sollte Die Arbeiten uber Details der Projektierung der Diesellok mit der Werksbezeichnung T1 wurde im Projektierungsburo der Lokomotivfabrik Kolomna von den Ingenieuren W I Bespjatkinuim und A S Blisnjanski unter Mithilfe von Ingenieur N G Luginin und unter Leitung von Ingenieur W S Posdnjakow vollzogen Bei der Detailprojektierung ergrundeten sie dass bei der Ausfuhrung mit vier Achsen die geforderte Achslast nicht erhalten werden konnte Darum wurde dem Projekt noch eine vordere Laufachse hinzugefugt so dass sich letztendlich die Achsfolge 1 Do ergab Bau BearbeitenMit dem Ziel der Beschleunigung des Baues der Diesellokomotive wurden besonders einige Ausrustungsteile bei folgenden Fremdfirmen zugekauft bei MAN wurde der Dieselmotor gekauft bei Brown Boveri amp Cie die Kraftelektroausrustung Traktionsgenerator Traktionsfahrmotoren Erreger und die Antriebstechnik bei Hohenzollern die federnde Kupplung zwischen dem Motor und dem Generator sowie bei GEA die Kuhler Der mechanische Teil und der Kasten der Lokomotive wurden in der Lokomotivfabrik Kolomna gefertigt hier wurde auch die Endmontage vollzogen Die fertige Diesellok wurde zum Ende des Jahres 1930 ausgeliefert ihr wurde die Bezeichnung Oel7 OEL7 zuerkannt Die Nummer 7 ergab sich aus dem Schema Nr 1 5 wurden von Strecken Dieselloks besetzt die Nummer 6 war fur die Rangier Diesellok mit Gruppen Antrieb vorgesehen Konstruktion BearbeitenDie Lokomotive mit der Bezeichnung Oel7 OEL7 stellte eine klassische sowjetische Diesellok zu der Zeit dar Ihr Antriebsmotor von MAN entwickelte eine Leistung bei Nennlast von 600 PS bei maximaler Drehzahl konnte er bis 765 PS entwickeln Durch eine federnde Kupplung war er mit dem Traktionsgenerator verbunden dieser war als Gleichstrommaschine ausgebildet und lieferte eine Leistung von 380 kW 1410 A 270 V Die Traktionselektrofahrmotoren waren vom Modell GDTM 524 wie bei der Reihe Eel5 wobei die Leistung bei ihnen 140 kW betrug Dadurch war die Lokomotive bedeutend ubermotorisiert Die Ubertragung wurde nach dem System Ward Leonard realisiert Auch war auf der Lokomotive eine Widerstandsbremse vorgesehen Das Reibungsgewicht betrug 85 6 t das Gesamtgewicht 100 t anstatt der projektierten 72 t dadurch war die Achslast grosser als 21 t was praktisch den Einsatz der Lokomotive auf staatlichen Eisenbahnen unmoglich machte Geschichte der Lokomotive BearbeitenDie Lokomotive vollfuhrte einige Versuchsfahrten nach denen wurde sie an die Eisenbahn in Asgabat gegeben Die grosste Zugkraft betrug bei ihr 172 kN und im Stunden Regime der Fahrmotoren betrug sie noch 119 kN die effektive Nennleistung betrug 450 PS Der Gesamtwirkungsgrad der Lokomotive betrug 25 der des Dieselmotors 33 3 In Folge des hohen Gewichtes wurde der Oberbau der Gleisanlagen beschadigt und einige Elemente der Lok zerstort Die elektrische Bremse arbeitete ungenugend Aus diesem Grund wurde die Erprobung der Lokomotive nicht zu Ende gefuhrt 1943 wurde sie abgestellt und als fahrbare Elektrostation verwendet Siehe auch BearbeitenListe russischer und sowjetischer TriebfahrzeugeLiteratur BearbeitenYakobson P V Manevrovye teplovozy serii O Istoriya teplovoza v SSSR M TRANSZhELDORIZDAT 1960 Seiten 119 121 207 Seite Rakov V A Teplovozy Oel7 Oel6 Oel10 Lokomotivy otechestvennyh zheleznyh dorog 1845 1955 2 uberarbeitete Auflage M Transport 1995 Seiten 537 539 564 Seite ISBN 5 277 00821 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SZD Baureihe Oel7 amp oldid 239339845