www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sōgō Shōsha jap 総合商社 dt allgemeine Handelsgesellschaft sind grosse japanische Handelshauser die international agieren Als Generalisten handeln diese Unternehmen mit allem Rohstoffen Zwischenprodukten Fertigprodukten und Dienstleistungen seien es Chemikalien Textilien Kraftwerke und ahnliche Grossanlagen und Elektronik Die Vertriebsstruktur umfasst Aussenstellen wie Filialen Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen Die japanischen Handelshauser erfullen eine fur die japanische Volkswirtschaft essenzielle Funktion sie unterstutzen den Absatz japanischer Produkte und Dienstleistungen auf der ganzen Welt Historisch verzichteten japanischen Hersteller im Sinne einer Konzentration auf ihre Kernkompetenz in der Fertigung nicht selten auf den Aufbau eigener Vertriebswege und uberliessen diese Rolle einem Handelshaus Innerhalb Japans geben die grossen Handelshauser ihre Waren an die Grosshandelsketten weiter die diese dann an die kleineren Einzelhandelsketten weiterverkaufen Ferner agieren die Sogo Shosha oft auch nur als Vermittler grosser Deals Ursprunglich also mit Beginn der Industrialisierung Ende des 19 Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren die Handelshauser fester Bestandteil der Zaibatsu Diese waren grosse Industriekonglomerate bestehend aus diversen Produktionsbetrieben einer Hausbank und einem Handelshaus Mit der Zerschlagung dieser Strukturen durch die alliierte Besatzungsregierung wurden die Handelshauser nominell unabhangig tatsachlich blieben sie jedoch durch Uberkreuzbeteiligungen weiterhin mit den anderen Unternehmen des Konglomerats eng verbunden Keiretsu Ihre grosse Zeit hatten die Sogo Shosha von den 1960ern bis in die 1980er Jahre also vom Beginn des Hochwachstums bis zum Platzen der Bubble Economy Durch die Globalisierung ab den 1990er Jahren nahm die Bedeutung der grossen Handelshauser ab Japanische Unternehmen suchten verstarkt den direkten Kontakt mit ihren auslandischen Partnern und im Binnenmarkt umgingen Discounter zunehmend die tradierten Vertriebswege Die sieben grossen Handelshauser BearbeitenMitsubishi Shōji Mitsui Bussan Itōchu Shōji Sumitomo Shōji Marubeni Toyota Tsushō SōjitsuWeblinks BearbeitenPaul Herbig Japanese Marketing lecture series Lecture 13 Sogo Shosha Memento vom 1 Juli 2004 im Internet Archive englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sōgō Shōsha amp oldid 151685747