www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sender Lokstedt war ein Rundfunksender fur Mittelwellenrundfunk im damaligen Lokstedt bei Hamburg der von 1925 bis 1934 in Betrieb war Die Sendeanlage existiert nicht mehr Rundfunksender Lokstedt 1929 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBei der Aufnahme des Sendebetriebs war der deutsche Rundfunk auf Rohrenempfanger ausgerichtet die jedoch wegen ihres hohen Preises nicht weit verbreitet waren 1924 genehmigte das Reichspostministerium den Selbstbau von Detektorempfangern Allerdings war der Empfang mit Detektorempfangern und Kopfhorern nur innerhalb eines Kreises von etwa 12 km moglich so dass die Sender Abdeckung in und um Hamburg verbessert werden musste Der neue Sender fur den Norden Hamburgs sollte auf dem Standort des Telegraphen Zeug Amts TZA in Lokstedt aufgestellt werden das damals zu Preussen gehorte Die Sendegesellschaft war der Nordische Rundfunk NORAG die auf dem Gelande des TZA ein Holzhauschen fur die Unterbringung der technischen Einrichtungen errichtete 1 Der Entwurf fur den Sender stammte vom Reichspostzentralamt die Leitung des Baus hatte Postbaurat Conrad Teucke 2 Der Rundfunksender wurde am 15 Oktober 1925 in Betrieb genommen 1934 wurde der Rundfunksender Lokstedt durch den Sender Billwerder Moorfleet ersetzt Die Gebaude des Telegraphen Zeug Amts am Christoph Probst Weg existieren noch der Gebaudekomplex wird gewerblich genutzt Technik Bearbeiten nbsp Lageplan des Senders unten westlich das Telegraphen Zeug Amt links nordlich die Osterfeldstrasse Das Gelande des Telegraphen Zeug Amts das auch den Sender Lokstedt beherbergte befand sich sudlich der Osterfeldstrasse 3 Wahrend des Baus und Betriebs des Senders gehorte der Standort zu Lokstedt durch Verschiebung der Stadtteilgrenzen ist der Ort heute in Hamburg Eppendorf Sudlich wurde das Gelande durch die Kegelhofstrasse begrenzt Der Rundfunksender verfugte uber eine Sendeleistung von 1 5 kW und verwendete eine T Antenne Diese war zwischen zwei freistehenden Stahlfachwerkturmen von 103 Metern Hohe gespannt die 26 Tonnen wogen und durch ihre markante Fusskonstruktion auffielen Nach anderen Angaben von 1929 waren die Spitzen der beiden Turme 100 Meter hoch und lagen 120 Meter auseinander Demnach betrug die Primarleistung des Senders 9 kW bei einer Antennenleistung von 4 kW 2 Literatur BearbeitenDie Geschichte der deutschen Mittelwellen Sendeanlagen von 1923 bis 1945 S 53 55 S 113 ISBN 978 3 939197 51 5 Einzelnachweise Bearbeiten Sender Hamburg Lokstedt auf www w regge de mit Fotos a b Hamburg und seine Bauten mit Altona Wandsbek und Harburg Wilhelmsburg 1918 1929 Boysen amp Maasch Hamburg 1929 DNB 362274258 S 393 Digitalisat Hamburger Adressbuch 1932 Abschnitt Verkehr und Kommunikation Seite I 91 53 596908278659 9 9767395100715 Koordinaten 53 35 48 9 N 9 58 36 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sender Lokstedt amp oldid 233861850