www.wikidata.de-de.nina.az
Rudo Schwarz 29 Oktober 1906 in Deutsch Gabel 9 August 1983 in Heppenheim war ein deutscher Maler Zeichner Fotograf und Autor der als Kunstlersoldat bekannt geworden ist Rudo Schwarz Selbstportrat 1954 Ol auf Leinwand Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Veroffentlichungen 4 Auszeichnungen und Ehrungen 5 Presseveroffentlichungen und Fernsehreportagen 6 WeblinksLeben und Werk BearbeitenRudo Schwarz wurde als jungstes Kind des Steueroberverwalters Julius Schwarz und Anna Schwarz geboren Nach seinem Abitur 1925 absolvierte er eine Fotografenlehre und nahm Mal und Zeichenunterricht an der Privatakademie Hauptmann Sommer in Bohmisch Leipa 1938 heiratete er Hertha geb Forster Als Soldat der deutschen Wehrmacht wurde er in Deutschland danach in Polen Griechenland auf Kreta und in Jugoslawien eingesetzt Auf Kreta schuf er zwei Tagebucher von uber 500 Seiten die neben der Beschreibung von Land und Leuten auch circa 300 Zeichnungen und Aquarelle enthalten In dem Tagebuch sind auch viele massstabsgetreue Dokumentationen von Ausgrabungsstatten Wandreliefs und Fundstucken der minoischen Palaste und anderer Kulturguter enthalten Dazu kommen noch zwei Alben mit circa 500 Photos aus diesem Zeitraum 1945 geriet er fur vier Jahre in jugoslawische Kriegsgefangenschaft wobei uber 100 grossformatige Arbeiten verloren gingen die seither als verschollen gelten Auch hier entstand ein Tagebuch trotz Zwangsarbeit im Strassen und Bergbau 1949 kehrte er aus der Gefangenschaft zuruck und liess sich in Laudenbach bei Heidelberg als Landschafts und Portratmaler nieder Sein letztes Bild vollendete er im Mai 1983 drei Monate vor seinem Tod Das Werkverzeichnis befindet sich im Museum der Stadt Weinheim Die Kretatagebucher I II und die Kreta Fototagebucher I II sowie 18 Gemalde wurden 2008 dem Historischen Museum Heraklion Kreta als Schenkung uberlassen und bilden heute das dortige Rudo Schwarz Archiv Ausstellungen Bearbeiten1950 Heidelberger Stadtbucherei Ein Maler sieht Kreta 1978 Darmstadt Stadtbucherei Rudo Schwarz 1989 Historisches Rathaus Heppenheim Rudo Schwarz sein Werk 2006 Weinheim Museum Rudo Schwarz zum 100 Geburtstag 2010 Historisches Museum Heraklion Kreta Rudo Schwarz ein Kunstler in Uniform 2011 Benaki Museum Athen Rudo Schwarz ein Kunstler in Uniform 2015 Rathaus Laudenbach Rudo Schwarz Ein Laudenbacher Kunstler auf Reisen Veroffentlichungen BearbeitenVon Mainz nach Kreta im Winter 1942 43 Das Reisetagebuch des Kunstlersoldaten Rudo Schwarz Harrassowitz Verlag 2015 ISBN 978 3 447 10304 6 Das besetzte Kreta 1941 1945 Harrassowitz Verlag 2015 ISBN 978 3 447 10186 8 Kretatagebuch Historischen Museum Heraklion Kreta 2012 ISBN 978 960 9480 06 2 Rudo Schwarz ein Kunstler in Uniform Historischen Museum Heraklion Kreta 2010 ISBN 978 960 9480 00 0 Heidelberg nach Olgemalden von Rudo Schwarz Texte Bernd Boehle Brausdruck Heidelberg 1985 Auszeichnungen und Ehrungen BearbeitenEine Rudo Schwarz Strasse wurde 1996 in Heppenheim nach dem Kunstler benannt Die Grabstatte des Kunstmalers Rudo Schwarz wird als Ehrengrab auf dem Friedhof Laudenbach nach einem Ratsbeschluss vom 4 Februar 2009 langfristig erhalten Am 29 Oktober 2006 ehrte die Gemeinde Laudenbach den Kunstler durch eine Gedenkfeier zum 100 Geburtstag an seiner Grabstatte Presseveroffentlichungen und Fernsehreportagen Bearbeiten28 Februar 1989 Sudhessische Post Heppenheim Rudo Schwarz Sonderausstellung 13 Oktober 2006 Weinheimer Nachrichten Erinnerung an Kunstmaler und Kunstlersoldat 30 Oktober 2006 Weinheimer Nachrichten Gedenkveranstaltung Friedhof Laudenbach 23 Oktober 2008 Fernsehubertragung der Nachlassschenkung an das Historische Museum Heraklion Kreta 23 Oktober 2008 Presseartikel in Paris Heraklion und anderen Zeitungen uber die Schenkung 4 Mai 2010 Fernsehubertragung der Eroffnung der Sonderausstellung Rudo Schwarz ein Kunstler in Uniform im Historical Museum Heraklion Kreta 4 Mai 2010 Presseveroffentlichungen in allen Tageszeitungen der Insel August 2010 Sonderbericht in der Illustrierten Stigmes Athen uber die Ausstellung 24 Januar 2011 Artikel in Das Blattchen Berlin Rudo Schwarz kretischen Impressionen 5 Dezember 2015 Artikel in Weinheimer Nachrichten Ausstellung Kunstler Rudo Schwarz Laudenbach Eine Buste bleibt als Erinnerung Weblinks Bearbeitenhttp www rudo schwarz kunstmaler de http www historical museum gr http www benaki grNormdaten Person GND 121821455 lobid OGND AKS LCCN no2011163605 VIAF 40244894 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schwarz RudoKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Zeichner Fotograf und AutorGEBURTSDATUM 29 Oktober 1906GEBURTSORT Deutsch GabelSTERBEDATUM 9 August 1983STERBEORT Heppenheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudo Schwarz amp oldid 234197954