www.wikidata.de-de.nina.az
p4Rubjerg Knude FyrDune und Leuchtturm von Rubjerg Knude 2015 Dune und Leuchtturm von Rubjerg Knude 2015Ort LokkenLage Nordjutland DanemarkGeographische Lage 57 26 56 5 N 9 46 31 7 O 57 44903 9 775484 Koordinaten 57 26 56 5 N 9 46 31 7 ORubjerg Knude Fyr Nordjylland Turmhohe 23 mKennung FI x Gp Blk W 30s 0 2 14 0 2 1 4 0 2 14 Optik offene Flammeab 1948 elektrischFunktion geloschtBetriebszeit 1900 1 August 1968Position bis 22 Oktober 2019 57 26 56 N 9 46 27 7 ODas Rubjerg Knude Fyr deutsch Leuchtturm Rubjerg Knude wurde am 27 Dezember 1900 an der danischen Kuste von Rubjerg Knude hinter einer damals nur zwei bis drei Meter hohen Dune zusammen mit vier Nebengebauden den Warterhauschen eingeweiht Er sandte alle halbe Minute einen langen weissen Lichtstrahl und anschliessend zwei kurze Blitze aus Die Tragweite betrug bis zu 42 km 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verschiebung des Turmes 3 Bilder 4 Strandfogedgarden 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVon 1900 bis 1906 war er mit einem eigenen Gaswerk ausgestattet in den folgenden Jahren wurde die Flamme mit Petroleum betrieben und 1948 wurde auf elektrisches Licht umgestellt Der Linsenapparat bestand aus 134 handgeschliffenen Fresnel Linsen die fur 42 000 Kronen in Paris hergestellt worden waren Der Leuchtturm war rund um die Uhr mit einem Leuchtturmwarter einem Gehilfen und einem Heizer bemannt nbsp Blick aus dem Feuerhaus nach Norden linker Hand die Nordsee 2009Ab den 1910er Jahren blies der Wind grosse Mengen Sand von der Steilkuste herauf und die eigentliche Dune bildete sich auf dem schmalen Streifen zwischen dem Leuchtturm und dem Meer Der Sand drang zwischen den Warterhauschen ein verschuttete einen Brunnen und machte den Kuchengarten unfruchtbar Schon zu diesem Zeitpunkt wurden dutzende Fuhren Sand weggefahren In den 1950er Jahren gruben Bauunternehmen ohne Erfolg grosse Mengen Sand von der Spitze der stetig wachsenden Dune ab nbsp Der Leuchtturm im Jahre 1912Rubjerg Knude wanderte vom Wind getrieben weiter und erreichte schliesslich eine Hohe von etwa 50 m Damit war der Leuchtturm vom Meer aus nicht mehr zu sehen Der Betrieb wurde am 1 August 1968 eingestellt Ein unmittelbarer Ersatz war wegen der verbesserten Navigationstechnik nicht notwendig Das Sandtreiben sollte durch Kiefernzweige die in die Dune gesteckt wurden aufgehalten werden Dies hatte zur Folge dass noch mehr Sand festgehalten und die Dune hoher wurde Eine Bepflanzung mit Strandhafer konnte das Wachstum nicht weiter aufhalten Nachdem alle Versuche der Wanderdune Einhalt zu gebieten gescheitert waren beschloss die danische Regierung Anfang der 1990er Jahre das gesamte Gebiet unter Naturschutz zu stellen und den Sand frei wandern zu lassen 1994 und 1996 wurden die Dacher zweier Gebaude entfernt weil die Gefahr bestand dass diese unter dem Gewicht des Sandes einsturzen konnten wobei Menschen hatten zu Schaden kommen konnen Im Januar 2003 wurde vom vierten und letzten Haus das Dach abgenommen Dabei war der Leuchtturm selbst weniger tief im Sand versunken Durch Abwinde an den Turmfassaden bildete sich um den Sockel eine zunachst kleine Kuhle die sich mit den Jahren zu einer bis zu zehn Meter tiefen Mulde entwickelte Windkolk 2004 kam das erste Nebengebaude wieder zum Vorschein welches auf Grund der Sandlast weitgehend zerstort war Die Dune wandert Richtung Nordost und flacht sich dabei mit den Jahren ab Den Leuchtturm hatte sie etwa 2012 vollstandig passiert Von den Nebengebauden sind nur noch lose Ziegelsteine vorhanden eine kleine Betonmauer wurde zur Stabilisierung der Abbruchkante errichtet Der Turm selbst ware ohne seine Versetzung vermutlich spatestens 2021 bis 2023 die Steilkuste hinabgesturzt da sich der Kustenabbruch in den letzten Jahren verdoppelt hat und zum Zeitpunkt der Schatzung rund funf Meter jahrlich betrug 2 Im Mai 2015 gaben die danische Naturbehorde und die gemeinnutzige Stiftung Realdania bekannt dass der Leuchtturm am alten Standort noch einmal fur Besucher geoffnet werden sollte 3 4 Dafur wurde der Besucherparkplatz ausgebessert der Turm erhielt eine neue Wendeltreppe und ein mannshohes Kaleidoskop beleuchtet das Turminnere Das Projekt kostete rund 4 4 Millionen Kronen 600 000 Euro Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2015 im Oktober wurde das Laternenhaus entfernt Inzwischen wurde das Laternenhaus wieder aufgesetzt und der Leuchtturm ist uber eine innenliegende Treppe frei besteigbar Verschiebung des Turmes BearbeitenDie danische Naturbehorde rechnete im November 2017 aufgrund der inzwischen nur noch acht Meter betragenden Entfernung des Turmes zum Meer damit dass er bald in die Nordsee sturzen werde Ware die Entfernung auf funf Meter geschrumpft hatte aus Sicherheitsgrunden der Zugang zum Turm gesperrt werden mussen Ein Wintersturm hatte schon diese Situation herbeifuhren konnen Die Naturbehorde Naturstyrelsen als Eigentumer wollte dem Sturz ins Meer zuvorkommen und das Gebaude abbauen 5 Politiker der Gemeinde Hjorring beschlossen im Herbst 2018 den Turm 60 bis 80 Meter in das Landesinnere zu versetzen Die danische Regierung stellte dafur funf Millionen Kronen zur Verfugung 6 Das Gebiet um den Leuchtturm wurde ab dem 14 August 2019 gesperrt und man begann mit den Vorbereitungen Am 22 Oktober 2019 wurde der Leuchtturm um etwa 70 Meter verschoben 7 8 Anschliessend wurde der Turm gekalkt und der erfolgreiche Umzug mit einer Projektionsshow gefeiert Bilder Bearbeiten nbsp Der Leuchtturm in den 1970er Jahren nbsp 1995 nbsp 2002 nbsp 2007 nbsp 2009 nbsp Der vollstandig freigewehte Leuchtturm 2012 nbsp Herbst 2015 Entfernung des Laternenhauses nbsp Rubjerg Knude Fyr 2019 nbsp Informationstafel zur Versetzung des LeuchtturmsStrandfogedgarden Bearbeiten1980 eroffnete Vendsyssel Historiske Museum in den Raumen der ehemaligen Leuchtturmwarterwohnung ein Sand und Flugsand Museum Es musste wegen der Versandung zum 31 August 2002 geschlossen werden Von 2007 bis 2009 wurde eine neue Ausstellung zur Natur und Kulturgeschichte von Rubjerg Knude in der Alten Strandvogtei Strandfogedgarden erarbeitet Sie ist im Juli und August taglich ausser montags geoffnet 9 Die Strandvogtei liegt an der Hauptstrasse Rubjergvej etwa zwei Kilometer sudlich vom Parkplatz zur Wanderdune Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rubjerg Knude Fyr Sammlung von Bildern und Videos Visit Nordjylland Rubjerg Knude Fyr In visitnordjylland de Abgerufen am 26 September 2019 Natur und Kulturgeschichte von Rubjerg Knude Vendsyssel Historiske Museum abgerufen am 26 September 2019 deutsch danisch englisch Internetausstellung fur Kinder Vendsyssel Historiske Museum abgerufen am 26 September 2019 deutsch danisch englisch Rubjerg Knude Fyr In Structurae Internationale Datenbank fur Bauwerke und BauingenieureEinzelnachweise Bearbeiten Rubjerg Knude In fyrtaarne dk Abgerufen am 26 September 2019 danisch Jens Holm Endnu et vartegn taet pa at styrte i havet In nordjyske dk 29 April 2013 abgerufen am 26 September 2019 danisch Poul Christoffersen Op over Rubjerg Knude Realdania projekt kan give gaester unik naturoplevelse In nordjyske dk 22 Mai 2015 abgerufen am 26 September 2019 danisch Ny adgang til Rubjerg Knude In realdania dk 21 Mai 2015 abgerufen am 26 September 2019 danisch Gotz Bonsen Jutlands bekanntester Leuchtturm kurz vor Sturz ins Meer In SHZ de 4 November 2017 abgerufen am 26 September 2019 Leuchtturm in Jutland wird versetzt In spiegel de 15 November 2018 abgerufen am 26 September 2019 Spektakulare Rettungsaktion Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr zieht um Ein Leuchtturm zieht um In spiegel de 22 Oktober 2019 abgerufen am 22 Oktober 2019 Die Kultur und Naturgeschichte des Rubjerg Knude Vendsyssel Historiske Museum abgerufen am 26 September 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rubjerg Knude Fyr amp oldid 234242173