www.wikidata.de-de.nina.az
Der Roman einer Verwustung danischer Originaltitel Haervaerk ist ein 1930 in Danemark erschienener Roman von Tom Kristensen Erst 62 Jahre spater erschien 1992 der Roman in deutscher Sprache im Verlag Volk und Welt Der Roman handelt von dem Alkoholiker Ole Jastrau der als Literaturkritiker bei der Zeitung Das Tageblatt Dagbladet angestellt ist Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Roman einer Verwustung als Schlusselroman 3 Ausgaben 4 Verfilmung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung Bearbeiten Furchte die Seele und verehre sie nicht denn sie gleicht einem Laster Motto von Roman einer Verwustung Der Roman beginnt damit dass Ole Jstrau der mit Frau und Sohn in einer Wohnung in der Istedgade auf Vesterbro Kopenhagen wohnt vom Lesen abgehalten wird durch einen Freund aus der Vergangenheit den Kommunisten Sanders und durch dessen Kumpel den Dichter Steffensen Die beiden suchen Asyl in Jastraus Wohnung da sie als Kommunisten von der Polizei gesucht werden Es ist Wahlabend und wenn die Sozialdemokraten die Wahl gewinnen wird eine Amnestie fur gesuchte Kommunisten ausgesprochen werden Wahrend des Besuchs verhohnen die beiden Jastrau deswegen weil er burgerlich und gesetzt geworden ist und erinnern ihn an seine sozialistische Vergangenheit als experimentierender Dichter Jastraus Ehefrau Johanne ist unzufrieden mit der Situation und beschliesst mit ihrem Sohn bei ihren Eltern zu ubernachten Jastrau hingegen fluchtet in die Redaktion und die nahe gelegene Bar Bar des Artistes wo er sich besauft Hier erfahrt er ausserdem von Arne Vuldum dem Kritiker fur auslandische Literatur der Zeitung dass der Dichter Steffensen in Wirklichkeit Stefani heisst und Sohn des Apothekers H C Stefani ist der ein Buch schrieb uber das Jastrau gerade eine Kritik geschrieben hat Am nachsten Morgen haben die Sozialdemokraten die Wahl gewonnen und die beiden Fluchtigen konnen die Wohnung verlassen Noch vorher hat Jastrau einige der Gedichte gelesen die Steffensen im Laufe der Nacht geschrieben hat Hier liest er u a diese Satze die abgesehen davon dass sie dem Roman seinen Titel gegeben haben bezeichnend sind fur die Gefuhle die Jastrau und der Dichter beide teilen Men min angst maa forloses i laengsel og i syner af raedsel og nod Jeg har laengtes mod skibskatastrofer og mod haervaerk og pludselig dod Meine Angst braucht Erlosung in Sehnsucht in Visionen von Schrecken und Not Ich hab Sehnsucht nach Schiffskatastrophen nach Verwustung und plotzlichem Tod Der Besuch der beiden hat in Jastrau ein schlechtes Gewissen geweckt Er beginnt bald zu denken dass er seine revolutionare und dreiste Jugend als Dichter verraten hat Er beschliesst zu Anfang unbewusst spater bewusst vor die Hunde zu gehen d h sich totzutrinken Das Ganze wird nicht besser dadurch dass Steffensen auftaucht und ubernachten will wutend daruber dass die Gedichte die er geschrieben hat und die Jastrau dem Tageblatt zur Veroffentlichung gegeben hat mit dem Namen Stefani darunter gedruckt wurden Jastrau erfahrt bald dass in der Stefani Familie eine Geschlechtskrankheit floriert die geteilt wird sowohl vom Sohn als auch vom Vaters und verbreitet wird durch die Ausschweifungen von beiden Steffensen ist in Kopenhagen mit dem Zimmermadchen der Familie zusammen die er mit der Krankheit angesteckt hat oder auch nicht Offensichtlich hat Steffensen ebenso vor sich totzutrinken und die beiden Jastrau und er enden bald in einer destruktiven Spirale aus Trinken und Nichtstun Als sie endlich beschliessen in ihrem standigen Niedergang zu reagieren geschieht dies in Form eines missgluckten Aufruhrs gegen den herablassenden Sanders und die kommunistische Lebensanschauung fur die er steht und in Form von Verwustung gegen die katholische Kirche fur die Vuldum versucht hat Jastrau zu interessieren Der Roman geht weiter mit einer lebendigen Beschreibung von Jastraus Abstieg der viele Brucken hinter sich abbrennt Der Hohepunkt ist als er bei einem Besuch einer Hure die zufalligerweise eine Hofwohnung gegenuber seiner eigenen hat seine eigene Wohnung in Flammen aufgehen sieht Zum Schluss bekommt er von einem der Redakteure beim Tageblatt dem Konservativen Kryger eine Reise nach Deutschland angeboten Ein schlecht versteckter Versuch Jastrau aus seiner negativen Selbstzerstorung herauszuziehen Der Roman endet zweideutig da er nicht verrat ob er das Angebot annimmt oder beim Trinken in Kopenhagen untergeht Roman einer Verwustung als Schlusselroman BearbeitenTom Kristensen war in den 1920er Jahren Mitarbeiter bei der Zeitung Politiken und es ist angedeutet worden dass der Roman in Wirklichkeit ein Schlusselroman ist der wirkliche Begebenheiten und Personen wahrend der Wahl von 1929 schildert Zeitgenossen bezeugten denn auch dass viele der Figuren im Roman Schilderungen von wirklichen Personen sind und die Rezeption des Buches als es 1930 herauskam beinhaltete viel Verargerung uber das Preisgegebene So wurde gesagt dass das Tageblatt die Politiken ware Vuldum der Literaturkritiker Kai Friis Moller ware und Redakteur Iversen Henrik Cavling Die Bar des Artistes ware die Bar im Hotel Kong Frederik am Rathausplatz in Kopenhagen Tom Kristensens Trinkprobleme waren korrekt usw 1 Tom Kristensen raumt selbst in einem Interview die Ubereinstimmung dieser Personen ein 2 aber Steffensen und die Familie Stefani und die Handlung des Buches selbst sind Fiktion eine psychologische Schilderung des Kampfes eines Mannes um die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen Ausgaben BearbeitenHaervaerk Gyldendal Kobenhavn 1930 Erstausgabe Roman einer Verwustung Aus dem Danischen von Gisela Perlet Verlag Volk und Welt Berlin 1992 ISBN 3 353 00855 1 Absturz Aus dem Danischen von Ulrich Sonnenberg Nachwort von Sebastian Guggolz Guggolz Verlag Berlin 2023 ISBN 978 3 945370 43 8 Verfilmung BearbeitenDer Roman einer Verwustung wurde 1977 unter dem danischen Originaltitel Haervaerk von Ole Roos mit Ole Ernst in der Hauptrolle verfilmt 3 Literatur BearbeitenMartin Abraham Tom Kristensens Haervaerk als Trinkerroman Kiel 1998 Magisterarbeit Online in der Google Buchsuche Aage Jorgensen Hrsg Omkring Haervaerk Hans Reitzels Forlag Kopenhagen 1969 4 Marianne Barlyng Soren Schou Hrsg Kobenhavner Romaner Borgen Kopenhagen 1996 Byram Michael The reality of Tom Kristensens Haervaerk In Scandinavica XV 1976 S 29 37 Lars Handesten Alligevel sa elsker vi byen Tolv kapitler af Kobenhavns litteraturhistorie C A Reitzel Kopenhagen 1996 ISBN 9788774219873 Mogens Bjerring Hansen Person og vision Haervaerk og dens forudsaetninger GMT 1972 ISBN 87 87392 23 2 May Schack Haervaerk In Kritik 93 1990 S 36 44 Anika Hillmann Die Grossstadt in der skandinavischen Literatur Analysiert anhand der Romane Haervaerk Rand Roda Rummet Sult und Stuk Diplomica Verlag Hamburg 2013 ISBN 978 3 8428 9778 6 Weblinks BearbeitenRezension der deutschen Ausgabe Totes Monstrum Tom Kristensens verstaubter Schlusselroman In Die Zeit 2 April 1993 Nr 14Einzelnachweise Bearbeiten Aage Jorgensen Omkring Haervaerk 1969 S 20 74 In Politiken 3 April 1960 Haervaerk Internet Movie Database abgerufen am 10 Juni 2015 englisch Rezension Borge Gedso Madsen Jorgensen Aage Omkring Haervaerk In Scandinavian Studies Band 42 Nr 2 Mai 1970 S 211 212 JSTOR Stable Url englisch abgerufen am 15 Mai 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Roman einer Verwustung amp oldid 239424695