www.wikidata.de-de.nina.az
Rolling Japan ist ein Wurfelspiel mit sieben Wurfeln des japanischen Spieleautors Hisashi Hayashi das 2014 in dessen Eigenverlag OKAZU Brand zusammen mit Japon Brand in einer internationalen Version erschien und vertrieben wird Es handelt sich um ein Spiel fur eine beliebige Anzahl Spieler bei der alle Spieler einen eigenen Punktebogen haben und diesen anhand ihrer Wurfelwurfe fullen mussen Rolling JapanDaten zum SpielAutor Hisashi HayashiGrafik Ryo NyamoVerlag Japon Brand OKAZU BrandErscheinungsjahr 2014Art WurfelspielSpieler 1 bis 99Dauer 15 MinutenAlter ab 8 Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und Material 2 Spielweise 3 Ausgaben 4 Belege 5 WeblinksHintergrund und Material BearbeitenBei Rolling Japan geht es darum mit sieben farbigen Wurfeln eine Matrix von 47 Feldern in sechs farblich unterschiedenen Regionen auf einem Punktebogen zu fullen die im Umriss den japanischen Inseln und den Prafekturen entspricht Der Spieler dem es gelingt die meisten Prafekturen mit Punktewerten zu fullen gewinnt das Spiel Das Spielmaterial besteht dabei neben der Spielanleitung aus sieben farbigen Spielwurfeln W6 100 Punktebogen auf einem Punkteblock einem Beutel und acht Filzstiften 1 Spielweise BearbeitenZum Beginn des Spiels werden die Wurfel in den Beutel gelegt und jeder Spieler bekommt einen Punktebogen und einen Stift Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn wobei jeder Spieler in jeder Runde die geworfenen Wurfel nutzt Der jeweils aktive Spieler zieht blind zwei Wurfel aus dem Beutel und wirft diese das Ergebnis und die Farben der Wurfel sagt er laut an Die Spieler konnen die beiden Wurfel in beliebiger Reihenfolge nutzen um Werte auf ihrem Bogen einzutragen dabei werden die Ergebnisse nicht violetter Wurfel in einem beliebigen noch freien Feld der jeweiligen Farbe und das Ergebnis eines viotellen Wurfels in einem beliebigen freien Feld einer Farbe nach Wahleingetragen 1 Beim Eintragen mussen allerdings alle benachbarten Felder zu den Feld in das ein Wert eingetragen wird leer oder gestrichen X sein oder durfen maximal einen Zahlenwert aufweisen der einen Punkt Abstand von dem neu eingetragenen Wert hat Dabei gelten auch Felder benachbarter Farben als Nachbarfelder und auch durch blaue Linien getrennte Prafekturen sind Nachbarn Das Eintragen einer Zahl in einer Prafektur ist Pflicht es sei denn es ist bei Einhalten der Regeln unmoglich Gibt es kein Feld in das ein Wert regelkonform eingetragen werden kann muss der Spieler ein X eintragen und damit das Feld streichen Falls auch dies nicht moglich ist da in einer entsprechenden Farbe keine Felder mehr frei sind tragt der Spieler nichts ein 1 Drei Mal wahrend des Spiels kann ein Spieler einen Farbwechsel durchfuhren und dann den entsprechenden Wurfel in einem Feld einer beliebigen Farbe eintragen Fur jeden Farbwechsel muss er ein entsprechendes Feld auf seinem Bogen abstreichen 1 Nachdem alle Spieler beide Wurfel genutzt und die Werte entsprechend eingetragen haben gibt der Spieler den Wurfelbeutel an den nachsten Spieler weiter Die gespielten Wurfel bleiben so lange draussen bis sechs Wurfel gespielt wurden und werden erst dann zuruck in den Beutel gelegt und alle Spieler markieren eine gespielte Runde 1 Das Spiel geht uber acht Runden und endet wenn die Spieler die achte Runde auf ihrem Zettel als beendet markiert haben Alle Spieler streichen die noch offenen Prafekturen mit einem X und zahlen die Anzahl der gestrichenen Felder Der Spieler mit den wenigsten gestrichenen Feldern gewinnt das Spiel 1 Ausgaben BearbeitenRolling Japan wurde von Hisashi Hayashi entwickelt und 2014 zu den Internationalen Spieltagen bei dessen Verlag OKAZU Brand zusammen mit Japon Brand in einer multilingualen Ausgabe auf Englisch Franzosisch und Deutsch veroffentlicht 2 In der Folge gab es internationale mehrere Rezensionen die das Spiel vorstellten und somit bekannt machten Es folgten mehrere Uberarbeitungen der Regeln und vor allem der Karten durch Privatpersonen die unter anderem in der Datenbank BoardGameGeek vorgestellt wurden 2015 veroffentlichte der amerikanische Verlag Gamewright das Spiel Rolling America auf der Basis von Rolling Japan 3 im gleichen Jahr brachte der japanische Verlag Arclight das Spiel als Rolling World heraus 4 In beiden Fallen wurde vor allem die Karte angepasst damit sie das jeweilige Thema umfasst Belege Bearbeiten a b c d e f Offizielle Spielregeln fur Rolling Japan OKAZU 2014 Versionen von Rolling Japan in der Datenbank BoardGameGeek abgerufen am 22 August 2018 Rolling America in der Spieledatenbank BoardGameGeek englisch abgerufen am 22 August 2018 Rolling World in der Spieledatenbank BoardGameGeek englisch abgerufen am 22 August 2018 Weblinks BearbeitenRolling Japan in der Spieledatenbank BoardGameGeek englisch Rolling Japan in der Spieledatenbank Luding Rolling Japan Video Rezension auf The Dice Tower Rolling Japan Rezension auf cardboardeast com Rolling Japan Rezension auf cliquenabend de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rolling Japan amp oldid 239008704