www.wikidata.de-de.nina.az
Robert Hinterleitner 1970 in Linz ist ein osterreichischer Kunstler Kurator und Padagoge Robert Hinterleitner bei Crossing Europe 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Projekte und Ausstellungen 3 Auszeichnungen von Projekten als Padagoge 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenRobert Hinterleitner wuchs in Linz auf besuchte das BRG Ramsauerstrasse und studierte an der Kunstuniversitat Linz Bildhauerei Transmedialer Raum bei Erwin Reiter und Renate Herter sowie Lehramt Bildnerische Erziehung und Werkerziehung Bei Thomas Macho Universitat Klagenfurt Kunstuniversitat Linz verfasste er seine Dissertation im Fach Philosophie und Kulturwissenschaften zum Thema Metaphorisierungen von Zeit und promovierte 2003 Seit 2013 engagierte er sich insbesondere fur den Ausbau der Medienbildung fur Jugendliche als Lehrender in Medienfachern der Sekundstufe II ebenso wie durch die Grundung und das Betreiben der Jugendsparte YAAAS des Crossing Europe Filmfestivals die ein ganzheitliches Angebot an Filmvermittlung Erwerb von Medienkompetenz und DIY Videoproduktion fur Jugendliche 1 bietet Zu dessen Programm zahlen Videoproduktion in international gemischten Jugendteams ein von Gleichaltrigen peer to peer ausgewahltes und vorgestelltes Filmprogramm das der Lebenswelt Jugendlicher entstammt 2 eine Workshoprally bei der neue Techniken ausprobiert werden konnen oder Face2Face im Rahmen dessen Jugendlichen Profis in Kleingruppen Fragen stellen konnen zu denen sich Erwachsene nur schwer durchringen wurden 3 sowie eine Wettbewerbssektion im Rahmen der eine jahrlich wechselnde Jugendjury den Crossing Europe Award Jugendjury der mit 3000 dotiert ist 4 vergibt Daruber hinaus ist Hinterleitner in einer Reihe von Initiativen und Festivalnetzwerken wie dem Youth Cinema Network 5 oder der Grundung der IG Medien und Filmbildung Osterreich engagiert Bei seiner Bewerbung um die Professur fur das Lehramt Mediengestaltung an der Kunstuniversitat Linz im Jahr 2021 hat er es in den Dreiervorschlag der Berufungskommission geschafft die Position wurde an den bildenden Kunstler Alexis Dworsky 6 vergeben Seit Anfang der 2000er Jahre arbeitet Robert Hinterleitner kunstlerisch wobei seine Projekte meist transmedial und konzeptuell sind er bevorzugt Installationen sowie das Medium Video Aufsehen erregten die Rauminstallation Die Macht der Raumplanung im Semperdepot Wien 2003 mit Florian Knopp Jochen Holler Stifters Visionen 2005 mit Florian Knopp eine Aktion bei der die Kunstler ein bis dahin wenig beachtetes Stifterdenkmal von der Linzer Promenade auf den Breitenstein in Kirchschlag verlegten um Stifter den Blick auf seinen geliebten Dachstein zu ermoglichen 7 Um den Rucktransport entstand Gerangel 8 da die Gemeinde Kirchschlag das Denkmal Jahre uber den Projektzeitraum hinaus behalten bzw anderen Pressemeldungen zufolge nicht mehr zuruckgeben wollte 9 Als Kurator hat Robert Hinterleitner gemeinsam mit Florian Knopp und Marek Gut ab 2005 einen Fernreisewagon der OBB zu einem multifunktionalen Ausstellungs und Projektraum namens Z6 umgebaut und an verschiedenen Stationen Zentraleuropas Projekte realisiert Aufmerksamkeit riefen Z6 bestbesuchte Galerie Osterreichs 10 ein Projekt das auf ironische Weise das Thema Besucherzahlen in Museen thematisierte 11 oder das musikalisch performative Crossover des Hugo Wolff Streichquartetts und der Rock Metalband Fuckhead mit dem Titel Hugo Wolf vs Fuckhead 2007 hervor das gemass Peter Kraml Journalist Radio OO zeigte dass man sich die Arbeit junger Kuratoren vollkommen anders vorstellen muss 12 13 Von 2008 bis 2010 hat Hinterleitner unter dem Label Linz0nein 14 kritisch zu Entscheidungen der Intendanz der Kulturhauptstadt Linz09 Stellung bezogen indem er gemeinsam mit Belinda Hofer u a das Programmbuch 4 3 der abgelehnten Projektideen des Kulturhauptstadtjahres herausgab 15 16 oder mit dem Linz0nein Scheiterhaufen am 31 Dezember 2008 alte Kunstprojekte verbrannte um auf provokante Weise Platz fur Neues im Kulturhauptstadtjahr zu schaffen Der Scheiterhaufen zeigte sich hier nicht als eine Allegorie des Scheiterns sondern als Symbol fur beharrliche Eigenstandigkeit und Leuchtfeuer gegen Eventionismus und ein etabliertes Kulturverstandnis der Intendanz von Linz09 17 Zeitgleich 2008 2009 kuratierte Robert Hinterleitner die Bibliothek der 100 Sprachen 18 19 um nicht nur viele der etwa 115 Linzer Sprachen Communities zu involvieren sondern um Bucher als wertvolle Kulturgegenstande mit den personlichen Biografien der Menschen zu verbinden Zur Eroffnung konnte man lebende Bucher 20 lesen uber das Jahr verstreut gab es zahlreiche Lesungen in Muttersprachen wie Persisch Turkisch Ga Ghana oder Romanes Hinterleitners Ziel war es den Sprachschatz einstiger Heimat aber auch heutige Lesegewohnheiten zu aktivieren und authentische Einblicke in fremde Lebenswelten zu geben 21 22 2014 gab Robert Hinterleitner gemeinsam mit Daniel Leidenfrost und Nathalie Halgand eine Publikation uber die Werke von zehn osterreichischen Graffiti und Streetartkunstlerinnen heraus und untersuchte deren unterschiedliche Motive und Erfahrungen in der mannlichen Peer Group Begleitet wurde die Publikation von einer Ausstellung in der Wiener Inoperable Gallery 23 Projekte und Ausstellungen Bearbeiten2023 Musikvideo fur den Song Night Train der osterreichisch schwedischen Band Anna Katt gemeinsam mit David Panhofer Voraussichtlicher Release September 2023 2022 Unser Atelier dekomprimiert eine Objektmetapher der gemeinsamen Arbeit einer Kunstlergruppe Raumschiff Linz gemeinsam mit Jochen Holler Florian Knopp 2016 Kuratierung der Ausstellung Frauen Strasse Kunst im Rahmen von NEXT COMIC 2016 im Linzer Kulturquartier 24 2014 Kuratierung der Ausstellung Women Street Art amp Studio in der Inoperable Gallery mit Natalie Halgand und Daniel Leidenfrost 23 2009 Kuratierung der Bibliothek der 100 Sprachen ein Partizipationsprojekt fur eine multikulturelle Kulturhauptstadt Linz09 25 2008 Performance Linz0nein Scheiterhaufen eine Performance am Altjahrestag mit Belinda Hofer 17 2007 Ausstellung Bildatlas Zorn in der Gruppenausstellung Zorn und Aggression im Kunstraum Goethestrasse xtd 2007 Performance und Vortrag Gourmet oder Gourmand die Speisegewohnheiten der Kannibalen im KunstRaum Goethestrasse xtd im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 6 Okt 2007 mit Unterstutzung von Chris Muller 2005 Ausstellung des Projektes CuVit bei Lebt und arbeitet in Wien 2 Wien Kunstlerhaus Kurator Lorenz Seidler Projekt gemeinsam mit Florian Knopp 2005 Ausstellung Stifters Visionen Kunst im offentlichen Raum Promenade Linz Breitenstein Kirchschlag bei Linz 2003 Installation Die Macht der Raumplanung Wien Semper Depot gemeinsam mit Jochen Holler und Florian Knopp Auszeichnungen von Projekten als Padagoge Bearbeiten2022 Orphea und Eurydike von Elena amp Carla Schoppl Rosina Umgeher Tochter Nichte Hinterleitners Hauptpreis U14 Prix Ars Electronica 2022 Reinigung von Barbara Rettig Anerkennung U19 Young Professionals Prix Ars Electronica 2022 Saudade von Jasmin Pemmer Anerkennung U19 Young Professionals Prix Ars Electronica 2022 Liebe ist kein Spielfilm von Sabine Wimmer Hauptpreis Plasencia Encorto Spanien 1 Preis MLA Wien 2021 Anerkennung Prix Ars Electronica 2021 Mutter von Naomi Hozaien 1 Preis Video amp Filmtage Wien 2021 Betreuung der Diplomarbeit mit dem Titel Offensives Verhalten in der Kunst von Tina Schmitsberger Laurens Seemann und Jonas Mayrhofer KUL Preis Kath Universitat Linz fur hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten im Themengebiet Kunstwissenschaft Linz O 2020 Liebes Tagebuch von Naomi Hozaien 1 Preis Video amp Filmtage Wien 3 Platz Camera Zizanio Olympia Filmfestival Griechenland 2020 Reminisence von Maria Potzmader 1 Preis beim internationalen Jugendfilmfestival Wicked Wales 2020 Kissed by the Muse von Sophie Rieger 1 Preis beim internationalen Jugendfilmfestival Plasencia Encorto Spanien 2019 Stop Emotion von Romana Hochmair 1 Preis fur das beste internationale Video Timeline Festival in Carate Brianza Italien 2016 Getting in and letting go von Lea Bouchal 1 Platz Olympia Film Festival Camera Zizanio Griechenland 2016 Betreuung der Diplomarbeit mit dem Titel Sprache Ausdruck und Wahrnehmung Die Kunst der Kommunikation von Larissa Frenes Miriam Prinz und Katja Hartl KUL Preis Kath Universitat Linz fur hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten im Themengebiet Kunstwissenschaft Linz O 2015 Are you worth it von Sonja Aber 3 Platz Olympia Filmfestival Camera Zizanio Griechenland Award of Distinction des PRIX ARS Electronica U19 Linz 2013 Femme Chanel von Sarah Oos Goldene Nica des PRIX ARS Electronica U19 Linz Auszeichnung beim Media Literacy Award Wien 2012 State of Revolution von Agnes Aistleitner Goldene Nica des PRIX ARS Electronica U19 Linz Auszeichnung beim Media Literacy Award Wien Weblinks BearbeitenYAAAS Jugendschiene 2023 In crossingeurope at Crossing Europe Filmfestival Linz abgerufen am 20 September 2022 Projekte Darauf sind wir stolz In hbla kunst at Abgerufen am 2 Oktober 2022 roberthinterleitner In instagram com Abgerufen am 23 Juli 2023 offizielles Instagramprofil Hinterleitners als Leiter der Jugendsparte YAAAS des Crossing Europe Filmfestivals Einzelnachweise Bearbeiten YAAAS Jugendschiene 2022 In crossingeurope at Abgerufen am 20 September 2022 Nachwuchs furs Film Business In krone at 29 April 2019 abgerufen am 21 September 2022 Wie viel Geld verdienen Sie Kann man davon gut leben In nachrichten at Abgerufen am 21 September 2022 YAAAS Competition Crossing Europe In crossingeurope at Abgerufen am 21 September 2022 Youth Cinema Network In youthcinemanetwork org Abgerufen am 21 September 2022 amerikanisches Englisch Alexis Dworsky In alexisdworsky de Abgerufen am 21 September 2022 Dorothea Thuswaldner Adalbert Stifter im Lesewald In Salzburger Nachrichten 8 Oktober 2005 Kirchschlag gibt jetzt das Linzer Stifterdenkmal nicht mehr her In Kronen Zeitung 29 November 2005 Kurioser Streit um Stifter Statue In orf at 9 Juli 2007 abgerufen am 2 Oktober 2022 Meistbesuchte Galerie in Eisenbahnwaggon In Osterreich 15 Oktober 2006 Provokation bedeutet Aufforderung In OO Nachrichten 31 Marz 2006 Peter Kraml Radio OO Kulturjournal zu Hugo Wolf vs Fuckhead Oktober 2007 4 min 22 s Radio Fro FROzine Beitrag vom 2 Oktober 2007 15 min 17 s Die Linz0neiner Kronen Zeitung 15 Dezember 2008 Kritiker von Linz09 melden sich in Buchform zu Wort In OO Nachrichten 27 Februar 2009 abgerufen am 2 Oktober 2022 David Wagner Vier Drittel OO Kronen Zeitung 15 Marz 2009 a b Alternative Energie vom Scheiterhaufen In nachrichten at 2 Januar 2009 abgerufen am 21 September 2022 Bibliothek der 100 Sprachen In linz09 at Abgerufen am 21 September 2022 Pressemappe Bibliothek der 100 Sprachen PDF Linz09 In Yumpu com Abgerufen am 21 September 2022 Bibliothek der lebenden Bucher In nachrichten at Abgerufen am 21 September 2022 Radio OO Kulturjournal 13 Oktober 2009 Babylonisches Buchergewirr In Neues Volksblatt Nr 225 29 September 2009 a b Tanja Paar Kubel schleppen geht doch In derstandard at 28 Mai 2014 abgerufen am 21 September 2022 Frauen Strasse Kunst In fro at Abgerufen am 21 September 2022 Bibliothek der 100 Sprachen Library of 100 languages In youtube com Abgerufen am 21 September 2022 Normdaten Person GND 132810174 lobid OGND AKS LCCN no2015065737 VIAF 25774915 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hinterleitner RobertKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Kunstler Kurator und PadagogeGEBURTSDATUM 1970 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Robert Hinterleitner amp oldid 235743366