www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Ringgalaxie ist eine seltene durch Wechselwirkung zweier Galaxien entstandene Galaxienform Ringartige Strukturen treten aber auch in anderen Galaxienformen wie Polarring Galaxien und manchen Balkenspiralgalaxien auf Ringgalaxie als Teil von Arp 147 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Entstehung 3 Beispiele 3 1 Wagenradgalaxie 3 2 AM 0644 741 4 WeblinksErscheinungsbild BearbeitenCharakteristisches Merkmal einer Ringgalaxie ist ein dunner manchmal unregelmassiger heller Ring von vielen Kiloparsec Durchmesser der in der Ebene der Galaxie liegt Blaue Farbe und klumpige Struktur des Rings zeigen dass er viele junge Sternentstehungsgebiete enthalt Manchmal sieht man in der Nahe einer Ringgalaxie eine weitere kompakte Galaxie die an ihrer Entstehung beteiligt war die Unterscheidung solcher Objekte von zufalligen Vorder oder Hintergrundgalaxien erfordert aber eine genauere Untersuchung des Einzelfalls Entstehung BearbeitenRinggalaxien entstehen durch einen Sonderfall der Wechselwirkung von Galaxien Eine Spiralgalaxie wird in der Nahe ihres Zentrums von einer weiteren schnell bewegten Galaxie durchstossen als ob diese das Schwarze einer Zielscheibe treffen wurde Wahrend der Eindringling das Zentrum der Spiralgalaxie durchlauft addiert sich seine Schwerkraft zu der des Kerngebiets der Spiralgalaxie Sterne und Gas weiter aussen in der Spiralgalaxie werden dadurch nach innen gezogen Diese zusatzliche zum Zentrum gerichtete Kraft hort auf wenn der Eindringling das Zentrum der Spiralgalaxie wieder verlassen hat Sterne und Gas in der Scheibe der Spiralgalaxie weichen wieder nach aussen zuruck Modellrechnungen zeigen dass in einem solchen Fall eine nach aussen laufende Verdichtungswelle in der Spiralgalaxie angeregt wird Diese ist auch in den bereits vorhandenen alten Sternen sichtbar besonders wichtig ist aber dass sie zu einer Verdichtung des interstellaren Gases der Spiralgalaxie und damit zu verstarkter Sternentstehung in einem nach aussen laufenden Ring fuhrt Beispiele BearbeitenWagenradgalaxie Bearbeiten nbsp Die Wagenrad GalaxieDie wohl bekannteste Ringgalaxie ist die Wagenradgalaxie im Sternbild Bildhauer Mit 500 Millionen Lichtjahren ist sie relativ weit entfernt und nicht mehr im NGC Katalog aufgefuhrt Im Zentrum der Wagenradgalaxie steht ein einer elliptischen Galaxie ahnlicher Bulge Der Ring der Wagenradgalaxie hat einen Durchmesser von 150 000 Lichtjahren ist instabil und bewegt sich mit 340 000 km pro Stunde vom Zentrum weg Eines der beiden kleinen Gebilde links im Bild zwei kleine Galaxien nahe der Wagenradgalaxie konnte der an der Kollision beteiligte Eindringling sein Dass die obere Blaue von den beiden Galaxien ebenfalls Turbulenzen und viele Sternentstehungen aufweist spricht dafur dass sie es war Das Besondere an dieser Galaxie sind die Sternenbander die Speichen des Wagenrads welche sich vom Zentrum der Galaxie zu ihrem Ring ziehen Sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach die fruheren Spiralarme der gestorten Sterneninsel Eine weitere Besonderheit sind grosse Ballungen von Gas am ausseren Rand der Hauptebene Von diesen Gasansammlungen erhofft man sich weiteren Aufschluss uber die ungewohnliche Form der Wagenradgalaxie AM 0644 741 Bearbeiten nbsp Die Ringgalaxie AM 0644 741Die 300 Millionen Lichtjahre entfernte AM 0644 741 ist eine Ringgalaxie mit einem exzentrischen blauen Ring um die gelbliche Zentralregion der Galaxie Wir blicken schrag auf die Hauptebene ihrer Scheibe Der Eindringling der die Ringbildung ausgelost hat wurde identifiziert befindet sich aber ausserhalb des gezeigten Bildausschnitts Die kleine Galaxie links oben ist ein Hintergrundobjekt AM 0644 741 befindet sich im Sternbild Fliegender Fisch Volans Ihr Ring hat einen Durchmesser von 150 000 Lichtjahren Er enthalt viele Gruppen heisser blauer junger Sterne Das ist der Grund fur die Blaufarbung des Ringes Die Verdichtungswelle die den Ring nach aussen treibt komprimiert Gasregionen Das fuhrt zur Bildung der vielen jungen heissen Sterne Zum eingefangenen Zeitpunkt Bild dehnt sich der Ring noch aus Theoretischen Studien zufolge dauert diese Ausdehnung des Ringes weitere 300 Millionen Jahre anschliessend lost er sich auf Ein weiteres Merkmal des Ringes sind die rosafarbenen Regionen Das sind dunnere Wolkengebilde aus ionisiertem Wasserstoff HII Gebiete Sie fluoreszieren durch die ultraviolette Strahlung der neuen heissen Sterne Weblinks BearbeitenWas ist eine Ring Galaxie aus der Fernseh Sendereihe alpha Centauri ca 15 Minuten Erstmals ausgestrahlt am 5 Jan 2003 ESO Kosmische Fahrerflucht Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ringgalaxie amp oldid 230250619