www.wikidata.de-de.nina.az
Resilienz von lateinisch resilire zuruckspringen abprallen nicht anhaften bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften 1 die Fahigkeit von technischen Systemen bei Storungen bzw Teil Ausfallen nicht vollstandig zu versagen sondern wesentliche Systemdienstleistungen aufrechtzuerhalten In einem Teil der Literatur wird unter Resilienz verstanden einen neuen Systemzustand zu realisieren der gegenuber dem Ausgangszustand ein sogar verbessertes Systemverhalten aufweist So verstanden beinhaltet Resilienz eine inharente Lern und Entwicklungsfahigkeit von Systemen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Konzepte 2 Methoden 3 Beispiele 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKonzepte BearbeitenIn der Allgemeinen Systemtheorie bezeichnet Resilienz die Fahigkeit eines komplexen Systems trotz massiver externer oder interner Storungen wieder in den Ausgangszustand zuruckzukehren Technische Systeme werden dann als resilient bezeichnet wenn sie auch beim Auftreten innerer und ausserer Ausfalle und Storungen die angeforderten Systemleistungen aufrechterhalten 3 4 Hieraus hat eine Gruppe um Arnim von Gleich das Leitkonzept Resiliente Systeme abgeleitet Es orientiert den Entwurf und die Gestaltung technischer Systeme auf die Vermeidung grosserer Systemzusammenbruche 4 Zur Bewaltigung dieser Aufgabe sind Strukturen sozio technischer Systeme zu starken Dazu ist ein neuartiges Verstandnis der Ingenieurwissenschaften im Sinne eines Resilience Engineering erforderlich 5 zugleich wird eine interdisziplinare Offenheit und Verknupfung mit anderen relevanten Wissenschaften wie den Wirtschafts und Gesellschaftswissenschaften gefordert 6 Methoden BearbeitenMogliche Methoden zur Schaffung von Resilienz sind Verteilte Systeme Redundanzplanung Adaptive Systeme Adaptive Programmierung Steuerung unter Verwendung von KIBeispiele BearbeitenUnterbrechungsfreie Stromversorgung sorgt fur Energie bei Ausfall der primaren Stromversorgung Flugzeugtriebwerke Obwohl ein Triebwerk fur die Flugfahigkeit genugt sind zwei gefordert Im Schiffbau werden Schiffe in durch Schotts getrennte Sektionen unterteilt um bei einem Leck ein Kentern zu verhindern Das Internet hat seine Wurzeln im ARPANET das bei Storung von Kommunikationswegen alternative Wege bieten sollte Siehe auch BearbeitenProduktionstechnik Produktionsautomatisierung Resilienz Energiewirtschaft Literatur BearbeitenKlaus Thoma Resilien Tech Resilience by Design Strategie fur die technologischen Zukunftsthemen Herbert Utz Munchen 2014 ISBN 978 3 8316 4375 2 englisch Nariman Valizadeh Conrad R Zorn Asaad Y Shamseldin Evaluating the technical resilience of stormwater systems to flooding Stormwater Conference 2016 englisch semanticscholar org PDF Susara E van der Merwe Reinette Biggs Rika Preiser A framework for conceptualizing and assessing the resilience of essential services produced by socio technical systems In Ecology and Society Band 23 Nr 2 2018 12 doi 10 5751 ES 09623 230212 JSTOR 26799110 englisch Weblinks BearbeitenResiliente Wertschopfung Fraunhofer IPA Sozio technische Resilienz ETH Zurich Resilienz von Gebauden und Siedlungen im Klimawandel Symposium 2015 Einzelnachweise Bearbeiten B Scharte K Thoma Resilienz Ingenieurwissenschaftliche Perspektive In www emi fraunhofer de Fraunhofer EMI abgerufen am 2 September 2016 Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern Umsetzungsempfehlungen fur das Zukunftsprojekt Industrie 4 0 In idw online de 2 Oktober 2012 abgerufen am 30 Oktober 2020 Seite 15 Die Smart Factory beherrscht Storeinflusse Brand F S 2005 Ecological Resilience and its Relevance within a Theory of Sustainable Development UFZ Report 03 2005 a b Gleich A von Gossling Reisemann S Stuhrmann S Woizescke P 2010 Resilienz als Leitkonzept Vulnerabilitat als analytische Kategorie In Fichter K Gleich A von Pfriem R Siebenhuner B Hg 2010 Theoretische Grundlagen fur erfolgreiche Klimaanpassungsstrategien nordwest2050 Berichte 1 Bremen Oldenburg S 13 49 Entsprechend wird z T auch folgende Arbeitsdefinition genutzt Resilienz ist die Fahigkeit tatsachliche oder potenziell widrige Ereignisse abzuwehren sich darauf vorzubereiten sie einzukalkulieren sie zu verkraften sich davon zu erholen und sich ihnen immer erfolgreicher anzupassen Widrige Ereignisse sind menschlich technisch sowie naturlich verursachte Katastrophen oder Veranderungsprozesse die katastrophale Folgen haben K Thomas Resilien Tech Resilience by Design Strategie fur die technologischen Zukunftsthemen S 17 Scharte B Thoma K 2016 Resilienz Ingenieurwissenschaftliche Perspektive In Wink R Multidisziplinare Perspektiven der Resilienzforschung Wiesbaden Springer Fachmedien S 123 150 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Resilienz Ingenieurwissenschaften amp oldid 234774508