www.wikidata.de-de.nina.az
Refuse Derived Fuel oder kurz RDF stellt die heizwertreiche Abfallfraktion dar und zahlt zu den Ersatzbrennstoffen Der Begriff RDF ist rechtlich nicht definiert RDF in PelletformRDF ist das Produkt der Aufbereitung von Siedlungsabfallen um den nicht brennbaren vom brennbaren Teil zu trennen und die Aufbereitung des brennbaren Teils in eine Form die in einem vorhandenen oder neuen Kessel effektiv verbrannt werden kann 1 Es handelt sich um eine feste und mit groberer Korngrosse versehene Fraktion die direkt zum Ersatzbrennstoff erklart werden kann und zeichnet sich durch eine im Vergleich zu den Sekundarbrennstoffen geringere Aufbereitungstiefe aus Aufbereitungsschritte sind die Storstoffauslese die Grobklassierung die Siebzerkleinerung die Eisen Magnetabscheidung sowie die Windsichtung Heizwertreiche Fraktionen werden vor allem in Industrie und Monokraftwerken eingesetzt Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserklarung und abgrenzung 2 Aufbereitungsintensitat 3 Verwertung und Abnehmer 4 Aufbereitungsverfahren 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBegriffserklarung und abgrenzung BearbeitenNach Definition der Gutegemeinschaft fur Sekundarbrennstoffe und Recyclingholz e V sind Ersatzbrennstoffe in Sekundarbrennstoffe und heizwertreiche Fraktionen zu differenzieren RDF ist die internationale Bezeichnung fur Abfallfraktionen mit hohem Heizwert die in mechanisch biologischen Aufbereitungsanlagen oder auch Gewerbesortieranlagen aus Abfallgemischen wie zum Beispiel Siedlungs und hausmullahnlichem Gewerbeabfall gewonnen werden Der Begriff RDF wird insbesondere im englischsprachigen Raum fur die energiereiche Fraktion kommunaler Abfalle verwendet er kann aber auch allgemein fur alle Abfalle die als Brennstoffe gehandelt und verwendet werden stehen Es liegt keine rechtlich verbindliche Definition fur RDF vor und die Bedeutung des Begriffs variiert je nach Staat Als deutscher Begriff fur RDF gilt der bereits veraltete Ausdruck Brennstoff aus Mull BRAM Die heute gelaufigere Bezeichnung Ersatzbrennstoffe ist generell weiter gefasst als RDF Die Begriffe Secondary fuels oder Substitute Fuels deutsch Sekundarbrennstoffe werden eher im Zusammenhang mit industriellen Abfallfraktionen wie Reifen oder Losemittel die zu Brennstoffen mit konstanten Qualitaten aufbereitet werden gebraucht Hauptartikel ErsatzbrennstoffAufbereitungsintensitat BearbeitenDer Aufbereitungsgrad ist im Vergleich zu den Sekundarbrennstoffen geringer Es handelt sich um eine feste und mit groberer Korngrosse versehene Fraktion die direkt zum Ersatzbrennstoff erklart werden kann Zum Erhalt eines Sekundarbrennstoffes musste ein tiefergehender Verarbeitungsprozess erfolgen Verwertung und Abnehmer BearbeitenHeizwertreiche Fraktionen werden vor allem in Industrie und Monokraftwerken eingesetzt Diese verfugen zwar uber eine moderne aber dennoch robuste Verbrennungstechnologie weshalb an den Aufbereitungsgrad des Ersatzbrennstoffes geringere Anforderungen gestellt werden konnen RDF kann direkt verbrannt oder zur Herstellung von Sekundarbrennstoff weiterverarbeitet werden Die Nutzung erfolgt dann generell in Mitverbrennungsanlagen oder auch speziellen Ersatzbrennstoffkraftwerken Zur Einhaltung der behordlichen Auflagen 17 BImSchV wird besonders auf die Eintragsqualitaten bzgl Schwermetall und Chlorkonzentration des Brennstoffes geachtet RDF werden innerhalb der EU vor allem in Staaten mit einem hohen Standard im Bereich Abfalltrennung und recycling wie in Osterreich Deutschland und Niederlande verwendet Aufbereitungsverfahren BearbeitenEine Vorsortierung des Abfallgemisches erfolgt uber die Storstoffauslese Daraufhin wird der Abfall durch Grobzerkleinerung und Siebklassierung homogenisiert Schliesslich wird eine Eisen Magnetabscheidung durchgefuhrt und zur Abtrennung der hochkalorischen Fraktionen wie Kunststoffen und Papier also flachiger und flugfahiger Leichtstoffe der Windsichter eingesetzt Literatur BearbeitenJochen Bender Entwicklung eines explorativen Modells fur die Qualitatssicherung von Ersatzbrennstoffen aus heterogenen Siedlungsabfallen Munster 30 Juni 2011 Volltext pdf Sabine Flamme Jochen Bender Erfahrungen bei der Qualitatssicherung von Ersatzbrennstoffen In ASA GmbH MBA Technologie Schaltstelle fur Stoffstrome und Energieeffizienz Internationale 8 ASA Abfalltage 24 Februar 2010 S 121 127 Sabine Flamme Jochen Bender Wie entstehen genormte Verfahren zur Analytik von Ersatzbrennstoffen In B Bilitewski P Werner S Rotter G Hoffmann Hrsg EBS Analytik 2 Qualitatssicherung und Inputkontrolle Dresden 2009 ISBN 978 3 934253 52 0 S 19 33 Sabine Flamme Jochen Bender Qualitatssicherung bei Ersatzbrennstoffen als Erfolgsgarantie In W Rasemann Hrsg Tagungsband zur 14 Freiberger Probenahmetagung Band 14 Freiberg 2009 B Gallenkemper Optimierungsansatze zur Sekundarbrennstoff und Energiebereitstellung bei MBA In K Fricke C G Bergs G Kosak R Wallmann Energie aus Abfall Biomasse und Ersatzstoffverwertung 69 Symposium des ANS e V Gottingen 16 und 17 September 2008 S 77 ff A Gendebien A Leavens K Blackmore A Godley K Lewin K J Whiting R Davis J Giegrich H Fehrenbach U Gromke N del Bufalo D Hogg Refuse Derived Duel Current Practice and Perspectives B4 3040 2000 306517 MAR E3 Final Report European Commission Directorate General Environment Report No CO 5087 4 ec europa eu environment waste studies pdf rdf pdf Juli 2010 2003 T Pretz Sekundarbrennstoff Aufbereitung und Verwertung In K Fricke C G Bergs G Kosak R Wallmann Energie aus Abfall Biomasse und Ersatzstoffverwertung 69 Symposium des ANS e V Gottingen 16 und 17 September 2008 S 167 ff R Vogt Okologische Bewertung der Biomasse und Ersatzbrennstoffverwertung In K Fricke C G Bergs G Kosak R Wallmann Energie aus Abfall Biomasse und Ersatzstoffverwertung 69 Symposium des ANS e V Gottingen 16 und 17 September 2008 S 273 ff Dirk Lechtenberg H Diller Alternative Fuels and Raw Materials Handbook for the Cement and Lime Industry Vol 1 Dusseldorf Verlag Bau und Technik 2012 ISBN 978 3 7640 0550 4 Weblinks BearbeitenArtikel zum ThemaEinzelnachweise Bearbeiten Ubersetzung eines Abschnitts Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Refuse Derived Fuel amp oldid 233438602