www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Reaktive Wand englisch Permeable Reactive Barrier ist eine Konstruktion im Erdboden durch die kontaminiertes Grundwasser hindurchfliesst und gereinigt wird Sie hat in den meisten Fallen eine Dicke von 0 3 m bis 2 m und reicht bis 35 m in den Erdboden Die Breite der Konstruktion hangt von der Breite des Schadstoff tragenden Grundwasserflusses ab Dabei kann der Grundwasserfluss durch zusatzliche Baumassnahmen beeinflusst werden etwa durch den Bau von unterirdischen Abdichtungen In Abhangigkeit vom Schadstoff wird das aktive Material der Wand gewahlt So wird beispielsweise zur Reinigung des Grundwassers von leichtfluchtigen Chlorkohlenwasserstoffen LCKW elementares Eisen in Form von Granulat oder als Eisenschwamm zur Dechlorierung und damit zum Abbau des Schadstoffes eingebracht Eine Alternative ist der Einsatz von Aktivkohle wodurch der Schadstoff raumlich gebunden wird Die verbreitetsten Alternativen zur Reaktiven Wand sind der Aushub des Bodens oder das Abpumpen des Grundwassers mit einer oberirdischen Reinigung Pump and Treat Inhaltsverzeichnis 1 Reaktive Prozesse 1 1 Immobilisierung 1 2 Transformation 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseReaktive Prozesse BearbeitenEs gibt eine Vielzahl von Moglichkeiten wie durchlassige reaktive Membranen verwendet werden konnen um Grundwasser zu sanieren Die beiden Hauptprozesse sind Immobilisierung auch bekannt als Sequestrierung und Transformation Immobilisierung Bearbeiten Die Immobilisierung der Verunreinigung kann durch Sorption an den Barrierematerialien oder Ausfallung aus dem gelosten Zustand erfolgen Organische Verbindungen neigen aufgrund des hydrophoben Ausstosses aus dem umgebenden Wasser zur Sorption Metalle neigen jedoch dazu durch elektrostatische Anziehung oder Oberflachenkomplexierungsreaktionen zu sorbieren Sorption und Fallung sind potentiell reversibel und konnen daher die Entfernung des reaktiven Mediums und der gesammelten Produkte erfordern um mit der Sanierung fortzufahren 1 Transformation Bearbeiten Bei der Transformation wird die Verunreinigung aufgenommen und in eine weniger schadliche oder ungiftige Form umgewandelt Einer der Hauptvorteile der Transformation besteht darin dass nicht notwendigerweise das reaktive Medium entfernt werden muss es sei denn das reaktive Medium muss aufgrund einer verringerten Wirksamkeit ersetzt werden oder es tritt eine Verstopfung auf Die Transformation erfolgt am haufigsten in Form einer irreversiblen Redoxreaktion Das Medium kann direkt Elektronen zur Reduktion liefern oder Mikroorganismen stimulieren um den Elektronentransfer zu erleichtern 1 Weblinks Bearbeitenwww rubin online de RUBIN Reaktionswande und barrieren im Netzwerkverbund www lua nrw de Durchstromte Reinigungswande aktueller Kenntnisstand pdf 536 kB P Huttenloch Neue Sorptionsmedien fur die Grundwassersanierung mit Reaktiven Wanden Permeable Reactive BarriersEinzelnachweise Bearbeiten a b Michelle M Scherer Sascha Richter Richard L Valentine amp Pedro J J Alvarez Chemistry and Microbiology of Permeable Reactive Barriers for In Situ Groundwater Clean up In Critical Reviews in Environmental Science and Technology 30 2000 S 363 doi 10 1080 10643380091184219 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reaktive Wand amp oldid 232002779